Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wegener, Hans
Beschreibendes Verzeichnis der deutschen Bilder-Handschriften des späten Mittelalters in der Heidelberger Universitäts-Bibliothek — Leipzig, 1927

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.2078#0064
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Rudolf von Ems: Wilhelm von Orlens.

pal. germ. 4.
Augsburger Hs. 1458.

f. 3r aufgeklebt auf den oberen und unteren Rand: „Der das pücli geticht und tun bekannt Ruclolff ain diener ze

montfortt ist er genät zudienstSclienckCünrattezüwintt'stettiiDerlndarumbliatgeflelietundgepetten".

f.3r Kreis mit der Inschrift: „HIE HEBT SICH AN HERR WILHALM VON ORL1ENS GUTE

REDE 1455".

Am Schluß der Seite das Monogramm: B.C. R.S. 1455.

f. 169r. Am Kopf der Seite: „Anno dni 1456".

f. 197v: „.....ob ich unkunstlich hon Dise mer her gethon.

Amen 1458. Ditz buch ward geendet in höchstettn

f. 208'

f. 22r

f. 250'

uff donrstag vor dem Suntag Cantate vor Walt-
burgen, von Conradus Schreyber von ötingn.
ANNo dni M.CCCC.moLVllP°."
„gegendet auff assumcöis marie wurtz weich von
Conrade Schreyber vö ötingn der zeit zu Augs-
purg anno dni M.CCCC.LXXVIIL"
„ 1466. Finitum primo in Castro Walerstein in alio
libro In vigilia galli anno dni M.CCCC.LV1. et jam
in augusla feria Sabato post Dorothee virginis
perme Conradü Scriptorem de Otingen. Anno
dni M.CCCC.LXVI".

„amen finitum est quinta feria ante domica Invo-
cavit Anno dni Millesimo CCCC.LXXIX."

Papier; Wasserzeiclien: a) Ochsenkopf Br. 15235 Var.
(St. Gallen, Konstanz 1441, Zürich 1445), b) Ochsenkopf
15235 Var. (Zürich 1447, Ulm 1447—1452, Schaff hausen
1450, Augsburg 1452—1457, Nürnberg 1454—1459, Stuttgart
1455), c)Horn (fehlt bei Briquet); 21.3x30,8 cm: eine Spähe:
l_ .*••«... ' " t% wenig sorgfältige Schrift; verschieden große scliwarze, rote und

j ^ *öc§^*%t-/ X*6 i?Y«AM ^^^ä gTÜne Initialen, zum Teil auf andersfarbigem Fleuromiegrand.

f. 15r S-Initiale auf Fleuromiegrand, im Buchstabenkörper
zwei verschlungene Drachen, f. 66' ist über die Initiale ein
Strauß gemalt mit einem Hufeisen im Schnabel. 155v D-lni-
tiale, die ein Gesicht umschließt.
3 Illustrationen von verschiedenen Händen; für weitere ist Hat? gelassen. Oft stehen neben oder



~i-

BttcUU^aUiui

'»mmaÄ*y^aV



, *X*3.,t. sf.t*,*,

5fo; i

Abb. 50: pal. germ. 4 f. 50r (11,7x6,9).
Liebespaar (Kupferstich).

unter den freigelassenen Stellen von der Hand des Schreibers Noten für den Illustrator.

f. 50r. Kupferstich (sich umarmendes Liebespaar),
ausgeschnitten und eingeklebt; Hintergrund
mit Ornamenten und Umrahmung ausgemalt
(Olivgrün und schmutziges Rot). Der Kupfer-
stich hat Äinilichkeit mit der Passion Weigel
1419, scheint aber früher (vor 1450) zu sein.
73 Seite groß. [Abb. 50.]

f. 66r. König auf einem Thron, daneben ein stehen-
der Mann auf einem olivgrünen zackigen
Bodenstück ohne Himmel und Umrahmung.
Sorgfältige, aber ungeschickte Federzeich-
nung ohne Schraffierung. Kolorit bunt.
Farben: Olivgrün, Karmin, Zinnober und
Kobalt. Kräftige Modellierung. Steife, aus-
druckslose Figuren mit zu großen Köpfen
und Händen. Tracht um 1450.

f. 167v. Amaley und Frau Sopfey, die Äbtissin,
vor dem König. Von anderer Hand. Un-
schraffierte Federzeichnung mit Wasser-
farben in hellem, blassem Kolorit bemalt.
Farben: warmes Grün, schmutziges Rosa
und Umbra. Die Figuren sind ganz un-
proportioniert, mit viel zu großen, im Aus-
druck ungleichen Köpfen gezeichnet. Merk-
würdig verschrobene Stellung, z. B. das
rechte Bein des Königs. Die Tracht des
Königs und des Mannes links davon sind
Phantasiekostüme; die anderen sind in
bürgerliche Tracht aus der Zeit um 1460
gekleidet. Scharfkantiger Faltenbruch.
Die Ausführung ist sorgfältig und sauber,
aber nicht sehr geschickt.

56
 
Annotationen