Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zahlreiche Abbildungen von Warenteilen, Kranen. Seilen. Haken. Ladegerät. Gesdniijen.
Streitwagen, Feuerspießen. Feiierpfeilen. Werkzeugen. Wagen usw.

f. 56r und 56v. Die kleine Figur eines Mannes, der einen Gegenstand hoehwindei.
Ein Zeichner, wohl der Verfasser, wie meistens bei Büchsenmacherbüchern.
Wenig schraffierte Federzeichnung, mit Wasserfarben leicht koloriert.
Farben: Olivgrün. Kobalt, Zinnober, Grau.
Die Arbeit ist sorgfältig und nicht ungeschickt ausgeführt.

m leiten.

Mittelrheinische Hs.

f. lv |Abb. 94J: 1496. Darunter auf
einem Spruchband: „Dys buch
der streyt im büchze ward ge-
macht jn der Vasznacht als man
zalt von eristus gehurt 1496 jar
dar uff sollen die buchszen-
meister haben gross acht fer
dann neben der Figur

war

die Buchstaben

g. f. z. b.

f.

m.

Unten wappenhaltender Mönch,
darum ein Spruchband mit der Unter-
schrift: „philibs mönch der pfalcz

büchsemeister".

Auf jeder Seite eine Wolfsangel ^,
wohl die I lausmarke des Zeichners.

Papier; kein Wasserzeichen:
28,5x41,2 cm. Die Handschrift ent-
hält außer einigen Familiennotizen
(f. 40') und einigen kurzen Erklärungen
(f. 5 r, 10v, 55 av, 55 c) keinen Text.

66 ganzseitige Illustrationen,
außerdem noch 5 kleinere Blätter mit
Illustrationen eingeheftet.

f. 1 r. Stehender Mann, mit Turban und
langem Pelzmantel bekleidet.

Auf den übrigen Seiten ist ab-
gebildet:

I leere in Kampfaufstellung (f. 2'',
42v, 45 0;

Belagerung einer Burg (57v, 58v);

befestigte Burg und Stadt (55r,
56r, 44r); außerdem Pulverstampf-
mühlen, Mahlwerke, Siebe, Geschütze,
I lanclbüchsen, Lafetten, Ladegerät,
Brunnen, bewegliche Brücken, Bagger,

Kriegsbueh.

pal. germ. 126.

1496.

Abb. 95: pal. germ. 87 f. vor 1 (21,3x30,1).
Johann von Soesl üb er reicht dem Kurfürsten Philipp sein Buch.

99
 
Annotationen