Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Abraham
Mala Gallina, Malum Ovum, Das ist: Wie die Alten sungen, so zwitzern die Jungen: Im Zweyten Centi-Folio Hundert Ausbündiger Närrinnen Gleichfalls in Folio, Nach voriger Alapatrit-Pasteten-Art, So vieler Narren Generis Masculini, Anjetzo auch Mit artigen Confecturen, Einer gleichen Anzahl Närrinnen Generis Foeminini, Zum Nach-Tisch, Allen Ehr- und Klugheit-liebenden Frauenzimmer zur lustigen Zeit-Vertreib und wohlgemeinten Warnung In Hundert schönen Kupffern moralisch vorgestellt — Wien, 1713 [VD18 14661225]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37593#0081
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4-

Complimenlirende Närrin.
Krotten/ leichtfertige Krotten / verführerische Krotten/Krotten?
die man mir LccLlisrL schreibt/ diese/diese verursachen grossen
Schaden m der Welt/das hat Salomon erfahren/ das hac David
erfahren/und mit David viel tausend andere. Diese Krotten aber
legen sich nurauffdas OompHm^nciren/ und vermeinen / damit viel
ausgerichtet zu haben/ wann sie mit schönen Worten ihren Nächsten
Himer das Liecht führen. Schöne Wort feynd bey ihnen/ und wenig
Redlichkeit.
Wer sucht/der finde/ laut sonst das gemeine Sprichwort/ aber
das Glück habe ich nicht gehabt Der Esan hat ein WilMätt vor
seinen alten und betagten Vatter gesucht / und hat es gefunden / der
hats Glück gehabt. Der Saul hat die Eselin seines Vatters gesucht/
und hat sie gefunden/ der hats Glück gehabt. Die Agar/har einen
Brunen gesucht / vor ihren halb-verschmachten Ismael / und hat
ihn gefunden/die hats Glück gehabt. Di^Dedientedeß Vice-Kö-
nigs Joseph haben das Gold/ und den Mund Becher gesucht und
haben alles gefunden in denen Säcken der Brüder / die haben das
Glück gehabt. Die Bram in dem Hohen Lied Salomonis hat
ihren Liebsten gesucht/und hat ihn gesundem die hats Glück gehabt.
Das Weiblein im Evangelio hat den verlohmm Groschen gesucht/
und nach vielen angewendtem Fleiß/ denselben auch gefunden/
tue hats Glück gehabt. Petrus zu Abstattung des; Tributs hat
das erforderte Geld gesucht/ auch selbiges in dem Mau! deß Fisches
gefunden/ der hats Glück gehabt. Der gute Hirt hat das verlohr-
ne Schäsiein gesucht in den Wüsten/ und har es auch gefunden/
der hats Glück gehabt. Maria und Joseph haben den zwölfjähri-
gen JEsumgesuchr/denselben endlich nach drey Tagen gefunden
in dem Tempel/ die haben das gröste Glück gehabt. Ich aber suche
so viel Jahr nach einander/ suche oben und unten/ und auff der Sei-
ten/ such allenthalben/ suche über und über / und hab es noch nicht
gefunden/werd auch das Glück nicht haben/ daß ichs werde finden/
benantlich die Redlichkeit; Denn bey den heutigen Frauenzim-
G mer
 
Annotationen