611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
Theodor Ackermann, Antiquariat, München. Katalog 605.
Hof geschickte 59
u. zu i. Ehre. Mit zahlreichen Text-Abbildungen u. 54 Tafeln (Por-
träts) in Lichtdruck, 6 Tab. u. 2 Faks. 4°. Hamburg 1889. (250.—)
Br., unbeschnitten. 40.—
Nur in 250 Exemplaren gedruckt.
Maria Theresia. — G u g 1 i a, E u g., Maria Theresia, ihr Leben und
ihre Regierung. 2 Bde. Mit 15 Bildtfln. Gr.8°. Münch. 1917. 388 u.
418 SS. Orglwd. (22.—) 10.—
Napoleon I. — Laurent de L’A rdeche, P. M., Histoire de
l’empereur Napoleon. Avec frontisp. et 500 vign. dans le texte par
V e r n e t. Gr. in-8°. Paris, Dubochet, 1839. D.-veau de l’ep. 35.—■
Erste Ausgabe des berühmten Werkes, das Menzel zum Vorbilde seiner Geschichte
Friedrichs des Großen diente.
Napoleon III. — Pitawall, E. (pseud. für E. H. v. Deden-
roth), Louis Napoleon od. Schicksalskampf u. Kaiserkrone. Hist.-
romant. Gesch. der Zeit u. des Lebens Napoleons III. 3 Bde. in 1.
Frankf. o. J. (ca. 1860). über 1000 SS. Hlwd. Hayn-G. V, 323. 6.50
(Oldenburger, Phil. Andr.), pseud. Constantinus Ger man i-
c u s, Epistola politica de peregrinationibus Germanorum ... in qua
depinguntur Germaniae principum mores (etc.) Acc. Index. 12°.
Cosmopoli (Genf 1669). 11 ff., 672 pp. Pgtbd. d. Zt. 20.—
„Durch diese Schrift wurde er das enfant terrible der damaligen Publicistik. er
entwirft in ihr mit einer für jene Zeit unerhörten Rücksichtslosigkeit in lebhafter,
pikanter Darstellung Schilderungen von d. deutschen Fürsten u. bespricht ihre
polit. Interessen, die Verhältnisse an i. Höfen (etc.). Das Buch wurde fast
überall confiscirt. — Die scharfen Angriffe, die der bekannte Litterat Schurzfleisch
(Sarkmasius) gegen ihn richtete, parirte O. in seiner derbwitzigen „Satyra in Sark-
masium. Albipoli 1669.“ [nimmt die SS. 597—Schluß des obigen Bandes ein.)
(A.D.B. XXIV, 261.) — Mit eigenhänd. Namenszug des bekannten Germanisten
Th. G. von Karajan.
Parabere, Gräfin von. — Galanterien u. Liebschaften d. Gräfin von
Parabere, Favorite d. Herzogs von Orleans, Regenten von Frank-
reich, e. Sittenschilderung aus d. 18. Jahrh. 2 Bde. Lpz. 1837. (Auch
mit d. Titel: Chronik d. Palais-Royal.) 300 u. 285 SS. Pp. 10.—
Selten. Hayn-G. VI, 62. — Titel gestemp., etwas fleckig.
Peter I., der Große. — Historyof the life of Peter the First, Em-
peror of Russia, containing a description of Russia or Muscovy,
Siberia, Crim Tartary etc. with an account of the government, reli-
gion, ceremonies and superstitions, customs, manners and dress of
the inhabitants, also the birth and rise of the Empress Catharine,
with the crimes and trial of the Czarewitz, son to Peter I. Mit 2
Portr. (Peter I. u. Katharina) u. 6 Kupfertafeln. (Ansichten von
Moskau, Kronstadt, Costüme etc.) Fol. London 1739. 390 SS. Alter
Ldrbd. 26.—
Der Verfasser d. anonymen u. seltenen Werkes ist vermutlich John Mottley.
St. Petersburg. -—- Denkwürdigkeiten u. Geheime Ge-
schichten des Petersburger Hofes. Lpz., Reclam, 1845. VI, 362 SS.
Ppbd. Hayn-G. VII, 82. 6.—
(Pöllnitz, Karl Ludw. von), La Saxe galante. A Amsterdam (?) 1734.
Titre avec vign., impr. en rouge, et 416 pp. D.-veau de l’ep. 20.—
Seltene und gesuchte erste Ausgabe. Hayn-G. I, 135. Gay III, 1078. „Die pikante
Xerherrlichung der Liebesheldentaten des starken August.“ (A.D.B.) — Schönes
Exemplar.
— Le meme. Amsterd. (?) 1735. 416 pp. D.-veau. rel. anc. 12.—
Pompadour, J. A. Poisson, Marquise de. — (Fauques, made-
moiselle de), L’histoire de madame la marquise de P., traduite
de l’anglois (ou plutöt composee en frangais par mad. de Fauques.)
2 parties en 1 vol. Londres (Hollande) 1759. 184 pp. Veau
anci, d. o. 50.—
Sowohl Barbier II, 722 als auch Gay II, 521 kennen diese Ausgabe nicht und
zitieren nur die beiden des gleichen Jahres mit 160 und 189 SS. Im Jahre 1879
erst wurde das erste und bisher einzige Exemplar mit 184 SS. entdeckt, das ia
den Besitz der Pariser Stadtbibliothek gelangte. Im gleichen Jahre wurde ein
612
613
614
615
616
617
618
619
620
Theodor Ackermann, Antiquariat, München. Katalog 605.
Hof geschickte 59
u. zu i. Ehre. Mit zahlreichen Text-Abbildungen u. 54 Tafeln (Por-
träts) in Lichtdruck, 6 Tab. u. 2 Faks. 4°. Hamburg 1889. (250.—)
Br., unbeschnitten. 40.—
Nur in 250 Exemplaren gedruckt.
Maria Theresia. — G u g 1 i a, E u g., Maria Theresia, ihr Leben und
ihre Regierung. 2 Bde. Mit 15 Bildtfln. Gr.8°. Münch. 1917. 388 u.
418 SS. Orglwd. (22.—) 10.—
Napoleon I. — Laurent de L’A rdeche, P. M., Histoire de
l’empereur Napoleon. Avec frontisp. et 500 vign. dans le texte par
V e r n e t. Gr. in-8°. Paris, Dubochet, 1839. D.-veau de l’ep. 35.—■
Erste Ausgabe des berühmten Werkes, das Menzel zum Vorbilde seiner Geschichte
Friedrichs des Großen diente.
Napoleon III. — Pitawall, E. (pseud. für E. H. v. Deden-
roth), Louis Napoleon od. Schicksalskampf u. Kaiserkrone. Hist.-
romant. Gesch. der Zeit u. des Lebens Napoleons III. 3 Bde. in 1.
Frankf. o. J. (ca. 1860). über 1000 SS. Hlwd. Hayn-G. V, 323. 6.50
(Oldenburger, Phil. Andr.), pseud. Constantinus Ger man i-
c u s, Epistola politica de peregrinationibus Germanorum ... in qua
depinguntur Germaniae principum mores (etc.) Acc. Index. 12°.
Cosmopoli (Genf 1669). 11 ff., 672 pp. Pgtbd. d. Zt. 20.—
„Durch diese Schrift wurde er das enfant terrible der damaligen Publicistik. er
entwirft in ihr mit einer für jene Zeit unerhörten Rücksichtslosigkeit in lebhafter,
pikanter Darstellung Schilderungen von d. deutschen Fürsten u. bespricht ihre
polit. Interessen, die Verhältnisse an i. Höfen (etc.). Das Buch wurde fast
überall confiscirt. — Die scharfen Angriffe, die der bekannte Litterat Schurzfleisch
(Sarkmasius) gegen ihn richtete, parirte O. in seiner derbwitzigen „Satyra in Sark-
masium. Albipoli 1669.“ [nimmt die SS. 597—Schluß des obigen Bandes ein.)
(A.D.B. XXIV, 261.) — Mit eigenhänd. Namenszug des bekannten Germanisten
Th. G. von Karajan.
Parabere, Gräfin von. — Galanterien u. Liebschaften d. Gräfin von
Parabere, Favorite d. Herzogs von Orleans, Regenten von Frank-
reich, e. Sittenschilderung aus d. 18. Jahrh. 2 Bde. Lpz. 1837. (Auch
mit d. Titel: Chronik d. Palais-Royal.) 300 u. 285 SS. Pp. 10.—
Selten. Hayn-G. VI, 62. — Titel gestemp., etwas fleckig.
Peter I., der Große. — Historyof the life of Peter the First, Em-
peror of Russia, containing a description of Russia or Muscovy,
Siberia, Crim Tartary etc. with an account of the government, reli-
gion, ceremonies and superstitions, customs, manners and dress of
the inhabitants, also the birth and rise of the Empress Catharine,
with the crimes and trial of the Czarewitz, son to Peter I. Mit 2
Portr. (Peter I. u. Katharina) u. 6 Kupfertafeln. (Ansichten von
Moskau, Kronstadt, Costüme etc.) Fol. London 1739. 390 SS. Alter
Ldrbd. 26.—
Der Verfasser d. anonymen u. seltenen Werkes ist vermutlich John Mottley.
St. Petersburg. -—- Denkwürdigkeiten u. Geheime Ge-
schichten des Petersburger Hofes. Lpz., Reclam, 1845. VI, 362 SS.
Ppbd. Hayn-G. VII, 82. 6.—
(Pöllnitz, Karl Ludw. von), La Saxe galante. A Amsterdam (?) 1734.
Titre avec vign., impr. en rouge, et 416 pp. D.-veau de l’ep. 20.—
Seltene und gesuchte erste Ausgabe. Hayn-G. I, 135. Gay III, 1078. „Die pikante
Xerherrlichung der Liebesheldentaten des starken August.“ (A.D.B.) — Schönes
Exemplar.
— Le meme. Amsterd. (?) 1735. 416 pp. D.-veau. rel. anc. 12.—
Pompadour, J. A. Poisson, Marquise de. — (Fauques, made-
moiselle de), L’histoire de madame la marquise de P., traduite
de l’anglois (ou plutöt composee en frangais par mad. de Fauques.)
2 parties en 1 vol. Londres (Hollande) 1759. 184 pp. Veau
anci, d. o. 50.—
Sowohl Barbier II, 722 als auch Gay II, 521 kennen diese Ausgabe nicht und
zitieren nur die beiden des gleichen Jahres mit 160 und 189 SS. Im Jahre 1879
erst wurde das erste und bisher einzige Exemplar mit 184 SS. entdeckt, das ia
den Besitz der Pariser Stadtbibliothek gelangte. Im gleichen Jahre wurde ein