Metadaten

Ackermann und Sauerwein
Lagerkatalog (Nr. 2): Wertvolle und seltene Radierungen, Lithographien und Zeichnungen von namhaften Graphikern des In- und Auslandes: XIX. und XX. Jahrhundert — Frankfurt am Main: Ackermann & Sauerwein, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52261#0003
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wertvolle und seltene Radierungen, Litho-
graphien und Zeichnungen von namhaften
Graphikern des In- und Auslandes.
XIX. und XX. Jahrhundert.

Albiker, Karl
1 Halbliegender weiblicher Akt. Orig.-Lithographie, Bütten, signiert. No. 23/30 Abzüge. 15.—'
2 Kauernder weiblicher Akt, seitwärts gesehen. Orig.-Lithographie, Japan, signiert. „„
No. 5/30 Abzüge. 22.—
3 Liegender weiblicher Rückenakt. Orig.-Lithographie, Japan, signiert. No. 2/30 Abzüge. 22.—
4 Sitzender weiblicher Akt von vorn. Orig.-Lithographie, Japan, signiert. No. 2/30
Abzüge. 22.—
Altheim, Wilhelm
5 Der müde Gockel (Der Hühnerhof). orfg.-Radierung, Klipstein 11. in. b, sehr
guter Druck auf Japan, signiert. Platte zerstört. Selten. 20.—
6 Die beiden Stromer (Die zwei Landstreicher). Orig.-Radierung, K. 19. a, sehr
schöner Druck auf Japan, signiert. Platte vernichtet. Selten. 30.—
7 Männchen an einer Mauer. Orig.-Radierung, K. 23. b, Japan, signiert. Ganz früher,
prachtvoller Druck. Mit der handschriftlichen Bemerkung des Künstlers: „Auch bei dieser Kunst
gibt es höherstehende Menschen. Frkft. 3. Aug. 1912. W. Altheim“. Platte zerstört. Selten. 28.-—•
8 Männchen an einer Mauer. Orig.-Radierung, K. 23. b, sehr guter Abzug auf Japan,
signiert. Platte zerstört. Selten. Aus Sammlung E. Troplowitz. 25.—
9 Der Kiwi (Beim Schnaps). Orig.-Radierung, K. 24. c, sehr guter Abzug auf Japan,
signiert. Platte zerstört. Selten. Aus Sammlung E. Troplowitz. 25.—
10 Sitzender Mann mit Hund. Orig.-Radierung, K. 25. a, Japan, signiert. Früher Druck
mit „Andeutung eines Stuhlbeines, rechts neben dem vorderen.“ Platte zerstört. Selten. Aus
Sammlung E. Troplowitz. , 30.—
11 „So wahr ich’s Däum’che heb, . . .” Orig.-Lithographie, K. 34. d, imit. Japan.
Nach dem Tode Altheims gedruckt, daher immer unsigniert. Stein abgeschliffen. Selten. 15.—
Barlach, Ernst
12 Demut. Orig.-Lithographie, Bütten, signiert. Sehr selten. 38.—
Baudrexel, Eduard
13 Die grosse Föhre. Orig.-Radierung, Bütten, signiert und numeriert. 6.—
Bauer, Karl
14 Goethe als Dreissiger (Brustbild). Orig.-Lithographie, Bütten, signiert. 3.—
15 Goethe. Färb. Orig.-Lithographie, weiss. Papier. 2.—
16 Gerhart Hauptmann. Orig.-Radierung, Bütten, Probedruck, signiert. 6.—
Beaumont, Edouard de
17 „Je suis sur qu’il commence par vous dire qu’il boule . . .“ Orig.-Litho-
graphie, aus „L’Op^ra du XIX &me sidcle“. Ohne rückseitigen Text. b.—
18 „Madame est sortie . . . eile est allee au bain . . Orig.-Lithographie, aus
„Les jolies femmes de Paris“. Ohne rückseitigen Text. b.—
19 „Oh! La belle dame dont mon maitre a fait connaissance hier ä l’Opera,
qui dine avec du fromage d’ Italie!. . . Apr&s ga, c’est peut-etre une Napo-
litaine!a Orig.-Lithographie, aus „Les jolies femmes de Paris“. Ohne rückseitigen Text. 6.—
20 „Nos jolies Parisiennes“. 30 Orig.-Lithographien und Titel in einem Album, alt-
gebunden. Selten. 110.—•
Beckmann, Max
21 Der Ausrufer (Der Künstler selbst). Orig.-Radierung, Bütten, signiert. 20.—
22 „Fastnacht“. Orig.-Radierung, früher Druck auf Japan, signiert. 18.—

Ackermann & Sauerwein, Frankfurt a/M. Gartenstr. 1.
ft 99 J
1 BIBLIOTHEK
HBBELBEBG
 
Annotationen