Metadaten

Ackermann und Sauerwein
Lagerkatalog (Nr. 2): Wertvolle und seltene Radierungen, Lithographien und Zeichnungen von namhaften Graphikern des In- und Auslandes: XIX. und XX. Jahrhundert — Frankfurt am Main: Ackermann & Sauerwein, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52261#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Sisley — Slevogt

29

Sisley, Alfred
914 Bords du Loing: la charrette. Orig.-Radierung, Delteil 1. in, sehr schöner Abzug
auf Arches-Bütten. Selten. DÖ. *
Slevogt, Max
915 Der alte Seemann, seine Nichte und der Indianer Pfeilspitze auf dem
Marsche zum Ontario-See. (Aus dem „Lederstrumpf, Der Pfadfinder“
1. Kapitel.) Orig.-Lithographie, Japan, signiert. Vorzugsdruck mit dem Blindstempel der
Panpresse. 35.—•
916 Aus „Benvenuto Cellini“. 3 Orig.-Lithographien, dünnes China, jedes Blatt mit dem
von Max Slevogt geschnittenen Stempel (Kopf des Cellini) versehen. 35.—
917 Bildnis Professor Hermann Struck. Orig.-Radierung, Japan, signiert. Nur 10 Abzüge.
Sehr selten. 50.—
918 Bildnis Museumsdirektor Prof. Dr. Georg Swarzenski. orig.-Radierung,
Bütten, signiert. 3o.—
919 Bildnis Museumsdirektor Dr. Emil Waldmann, Orig.-Radierung, Bütten, signiert.
Nur 50 Abzüge. Sehr selten. 90.—
920 Bildnis Geiger Andreas Weißgerber (Kopf). Orig.-Radierung, Bütten, signiert. 18.—
921 Don Quixote. Orig.-Radierung, Japan, signiert. 25. —
922 Elefant mit Zuschauern im Hintergrund. Orig.-Radierung, Bütten, numeriert.
Platte zerstört. Selten. 9.—
923 Der Festsaal. Orig.-Lithographie aus „Don Giovanni“, Bütten, signiert. 32.—
924 Harry Hurry schleudert einen Huronen ins Wasser. (Aus dem „Leder-
strumpf, Der Wildtöter“ 20. Kapitel.) Orig.-Lithographie, Japan, signiert. Vor-
zugsdruck mit dem Blindstempel der Panpresse. 40.—
925 Harry Hurry von Feinden am Flußufer überwältigt. (Aus dem „Leder-
strumpf, Der Wildtöter“ 6. Kapitel.) Orig.-Lithographie, Japan, signiert. Vorzugs-
druck mit dem Blindstempel der Panpresse. 4U.—
926 Heimkehr des verlorenen Sohnes. Orig.-Lithographie, Japan, signiert. No. 30/50 Abzüge. 30.—
927 Der Hurone Magna stößt den Kriegsruf aus. (Aus dem „Lederstrumpf,
Der letzte Mohikaner“ 17. Kapitel.) Orig.-Lithographie, Japan, signiert. Probedruck. 45.—
928 Aus „Die Inseln Wak-Wak“. Orig.-Lithographie zu Seite 43, Probedruck, Bütten,signiert. 55.—
929 Kampf mit dem Panther. Orig.-Radierung, Strathmore, signiert. Probedruck vor der
Auflage. Einer der ersten Radierversuche des Künstlers. Sehr selten. 30. —
930 Kampfszene. Aus dem „Cellini“. Orig.-Lithographie, Japan, signiert. 25.—
931 Der Kundschafter am Glennfall. (Aus dem „Lederstrumpf, Der letzte
Mohikaner“ 5. Kapitel.) Orig.-Lithographie, Japan, signiert. Vorzugsdruck mit dem
Blindstempel der Panpresse. 30. —•
932 Am Lagerfeuer. Orig.-Radierung aus den „Schwarzen Szenen“ 1906, Bütten, signiert. Selten. 60.
933 Marietta. Orig.-Radierung aus den „Schwarzen Szenen“ 1906, Bütten, signiert. Sehr selten. 90.
934 Die Marter. Orig.-Radierung aus den „Schwarzen Szenen“ 1906, Bütten, signiert. Selten. 60.
935 Mephisto (dunkel). Orig.-Tuschlithographie, Japan, signiert. No. 22/30 Abzüge. Sehr selten. 25.—
936 Mephisto (hell). Orig.-Lithographie, Japan, signiert. No. 2/30 Abzüge. 25.
937 Mohammed. Orig.-Lithographie, Japan, signiert. 28.
938 Mohikan stirbt. (Aus dem „Lederstrumpf, Die Ansiedler“ 37. Kapitel.)
Orig.-Lithographie, Japan, signiert. Vorzugsdruck mit dem Blindstempel der Panpresse. 4U.
939 Die Mörderin. Orig.-Radierung, Strathmore, signiert. Einer der ersten Radierversuche des
Künstlers. Selten. 25. —
940 Paradiesvögel. Orig.-Lithographie aus „Arabische Liebeslieder“, Probedruck auf Bütten,
signiert. 3o.—
941 Pfadfinder und Cap steigen zum Dache empor, um auszuschauen. (Aus
dem „Lederstrumpf, Der Pfadfinder“ 25. Kapitel.) Orig.-Lithographie, Japan,
signiert. Vorzugsdruck mit dem Blindstempel der Panpresse. 35.—
942 Reiter (Reiterund Reiterin auf Pferden im Galopp). Orig.-Lithographie, auf
weißem Papier, signiert. Vom Künstler selbst als „Probedruck“ bezeichnet. Sehr selten. Aus
Sammlung P. Bleicher. 12U.—
Siehe Abbildung auf Tafel XIX.

Frankfurt a/M. Gartenstr. 1,
 
Annotationen