10
Kollwitz
250 Tod, Frau und Kind. Orig.-Kohlezeichnung, Studie zu der gleichnamigen Radierung
aus dem Jahre 1910 (Sievers 113), weißes Bütten, signiert. Größe 40,5 : 44 cm. Ganz
hervorragend in Auffassung und Ausdruck von bildmäßig schöner Wirkung.
Siehe Abbildung auf Tafel VIII.
251 An einem Tisch sitzender Mann, Arme und Kopf aufgelegt, schlafend.
Orig.-Kohlezeichnung, weißes Bütten, signiert. Größe 24 : 32 cm.
252 Die Überlebenden. Orig.-Aquarell (Sepia, gelb, weiße Deckfarbe) zu der gleichnamigen
Lithographie (Sievers 164), weißes Papier, signiert u. datiert: „Käthe Kollwitz 1923“.
Größe 54:71,5 cm. Auf einem zweiten Blatt Schriftprobe des Titels. Dazu die Litho-
graphie „Die Überlebenden“ als Plakat für den Antikriegstag am 21. September J924.
Monumentaler Entwurf von plastischer Bildwirkung.
253 Eine schwangere Frau mit einem schlafenden Kind auf dem Arm, ein
zweites Kind an der linken Hand führend. Orig.-Kohlezeichnung zu der
Lithographie „Plakat gegen den Paragraph 218“ (Sievers 167), blaugraues Bütten, signiert
u. datiert: „Käthe Kollwitz 23“. Größe 63,5 : 47 cm. Auf der Rückseite figürliche
Studien.
254 Sitzender männlicher Akt. Orig.-Radierung, Sievers 4, ausgezeichneter Abzug von
der unverstählten Platte auf Kupferdruckpapier, signiert. Nur wenige Drucke. Sehr
selten.
255 Vier Männer in der Kneipe. Orig.-Radierung, S. 12, prachtvoller Frühdruck des
sehr seltenen Blattes auf Kupferdruckpapier, signiert. Selten.
256 Weberzug. Orig.-Radierung, S. 32, ausgezeichneter und ganz früher Abzug auf Kupfer-
druckpapier, signiert u. datiert. Aus Sammlung A. W. von Dietel.
257 Sturm. Orig.-Radierung, S. 33, prachtvoller und ganz früher Abzug auf Kupferdruck-
papier, signiert. Aus Sammlung A. W. von Dietel.
258 Not. Orig.-Lithographie, S. 34, hervorragender und ganz früher Druck auf dünnem,
gelbbraunen Japanpapier, signiert. Aus Sammlung A. W. von Dietel.
259 Tod. Orig.-Lithographie, S. 35, ausgezeichneter und ganz früher Druck in Schwarzviolett
auf dickem Japanpapier, signiert. Aus Sammlung A. W. von Dietel.
260 Beratung. Orig.-Lithographie, S. 36, vorzüglicher und ganz früher Druck in Schwarz-
violett auf gelbbraunem dünnen aufgewalzten Chinapapier, signiert. Aus Sammlung
A. W. von Dietel.
261 Ende. Orig.-Radierung, S. 37, ganz hervorragender Frühdruck auf Japan, signiert.
262 Ende. Orig.-Radierung, S. 37, früher Schriftdruck auf Kupferdruckpapier, ohne den ge-
stempelten Namenszug.
263 EinWeberaufstand. Zyklus von 6 Blättern (3 Orig.-Radierungen und 3 Orig.-Litho-
graphien), S. 32—37, frühe Schriftdrucke auf Kupferdruckpapier, ohne den gestempelten
Namenszug.
264 Selbstbildnis im Profil nach links. Orig.-Lithographie, S. 40. II, vorzüglicher
Druck auf Japan, signiert. Stein zerstört. Von größter Seltenheit. Aus Sammlung A.
W. von Dietel.
265 Frau mit übereinandergelegten Händen. Orig.-Radierung, s. 41, ausgezeichneter,
früher Druck auf Kupferdruckpapier, signiert.
266 Aufruhr. Orig.-Radierung, S. 44, prachtvoller, früher Abzug auf Kupferdruckpapier, si-
gniert. Selten. Aus Sammlung P. Bleichert.
267 Zertretene. Orig.-Radierung, S. 48, sehr schöner Abzug auf Kupferdruckpapier, si-
gniert. Platte zerschnitten. Sehr selten.
268 Die Carmagnole. Orig.-Radierung, S. 49, Kupferdruckpapier, signiert. Ausgezeichneter
Frühdruck des Hauptblattes der Künstlerin. Sehrselten. Aus Sammlung E. Troplowitz.
269 Bewaffnung in einem Gewölbe. Orig.-Lithographie, S. 59, prachtvoller Druck
auf gelblichem Japan, signiert. No. 47/50 Abzüge. Sehr selten.
270 Losbruch. Orig.-Radierung, S. 66, Kupferdruckpapier, Ausg. 1921, signiert.
271 Frau mit totem Kind. Orig.-Radierung, S. 72, ausgezeichneter und ganz früher Ab-
zug, China auf weiß. Papier aufgewalzt, signiert. Aus Sammlung A. W. von Dietel.
272 Junges Paar. Orig.-Radierung, S. 73, Bütten, signiert u. numeriert. Nur 50 Abzüge.
273 Selbstbildnis en face 1904. Orig.-Lithographie, S. 75, hervorragender Probedruck
in zwei Farben: brauner Zeichenstein und schwarzblauer Tonstein, auf dickem, gelblichen
Papier, vor den späteren Drucken in drei Farben, signiert. Stein zersört. Von größter
Seltenheit.
Siehe Abbildung auf Tafel I.
274 'Gesenkter Frauenkopf. Orig.-Radierung, S. 77, sehr schöner Abzug auf Kupfer-
druckpapier, signiert. No. 7/50 Abzüge.
275 Gesenkter Frauenkopf. Orig.-Radierung, S. 77, früher Schriftdruck auf Kupferdruck-
papier, ohne den gestempelten Namenszug.
900.—
250,—
550 —
600.—
135.—
180.—
200.—
200.—
250.—
250.—
180.—
250.—
15.—
75 —
650.—
225.—
140.—
400.—
450.—
160.—
45.—
280.—
100.—
850.—
130.—
20.—
Ackermann & Sauerwein, Frankfurt a. M. Grüneburgweg 101
Kollwitz
250 Tod, Frau und Kind. Orig.-Kohlezeichnung, Studie zu der gleichnamigen Radierung
aus dem Jahre 1910 (Sievers 113), weißes Bütten, signiert. Größe 40,5 : 44 cm. Ganz
hervorragend in Auffassung und Ausdruck von bildmäßig schöner Wirkung.
Siehe Abbildung auf Tafel VIII.
251 An einem Tisch sitzender Mann, Arme und Kopf aufgelegt, schlafend.
Orig.-Kohlezeichnung, weißes Bütten, signiert. Größe 24 : 32 cm.
252 Die Überlebenden. Orig.-Aquarell (Sepia, gelb, weiße Deckfarbe) zu der gleichnamigen
Lithographie (Sievers 164), weißes Papier, signiert u. datiert: „Käthe Kollwitz 1923“.
Größe 54:71,5 cm. Auf einem zweiten Blatt Schriftprobe des Titels. Dazu die Litho-
graphie „Die Überlebenden“ als Plakat für den Antikriegstag am 21. September J924.
Monumentaler Entwurf von plastischer Bildwirkung.
253 Eine schwangere Frau mit einem schlafenden Kind auf dem Arm, ein
zweites Kind an der linken Hand führend. Orig.-Kohlezeichnung zu der
Lithographie „Plakat gegen den Paragraph 218“ (Sievers 167), blaugraues Bütten, signiert
u. datiert: „Käthe Kollwitz 23“. Größe 63,5 : 47 cm. Auf der Rückseite figürliche
Studien.
254 Sitzender männlicher Akt. Orig.-Radierung, Sievers 4, ausgezeichneter Abzug von
der unverstählten Platte auf Kupferdruckpapier, signiert. Nur wenige Drucke. Sehr
selten.
255 Vier Männer in der Kneipe. Orig.-Radierung, S. 12, prachtvoller Frühdruck des
sehr seltenen Blattes auf Kupferdruckpapier, signiert. Selten.
256 Weberzug. Orig.-Radierung, S. 32, ausgezeichneter und ganz früher Abzug auf Kupfer-
druckpapier, signiert u. datiert. Aus Sammlung A. W. von Dietel.
257 Sturm. Orig.-Radierung, S. 33, prachtvoller und ganz früher Abzug auf Kupferdruck-
papier, signiert. Aus Sammlung A. W. von Dietel.
258 Not. Orig.-Lithographie, S. 34, hervorragender und ganz früher Druck auf dünnem,
gelbbraunen Japanpapier, signiert. Aus Sammlung A. W. von Dietel.
259 Tod. Orig.-Lithographie, S. 35, ausgezeichneter und ganz früher Druck in Schwarzviolett
auf dickem Japanpapier, signiert. Aus Sammlung A. W. von Dietel.
260 Beratung. Orig.-Lithographie, S. 36, vorzüglicher und ganz früher Druck in Schwarz-
violett auf gelbbraunem dünnen aufgewalzten Chinapapier, signiert. Aus Sammlung
A. W. von Dietel.
261 Ende. Orig.-Radierung, S. 37, ganz hervorragender Frühdruck auf Japan, signiert.
262 Ende. Orig.-Radierung, S. 37, früher Schriftdruck auf Kupferdruckpapier, ohne den ge-
stempelten Namenszug.
263 EinWeberaufstand. Zyklus von 6 Blättern (3 Orig.-Radierungen und 3 Orig.-Litho-
graphien), S. 32—37, frühe Schriftdrucke auf Kupferdruckpapier, ohne den gestempelten
Namenszug.
264 Selbstbildnis im Profil nach links. Orig.-Lithographie, S. 40. II, vorzüglicher
Druck auf Japan, signiert. Stein zerstört. Von größter Seltenheit. Aus Sammlung A.
W. von Dietel.
265 Frau mit übereinandergelegten Händen. Orig.-Radierung, s. 41, ausgezeichneter,
früher Druck auf Kupferdruckpapier, signiert.
266 Aufruhr. Orig.-Radierung, S. 44, prachtvoller, früher Abzug auf Kupferdruckpapier, si-
gniert. Selten. Aus Sammlung P. Bleichert.
267 Zertretene. Orig.-Radierung, S. 48, sehr schöner Abzug auf Kupferdruckpapier, si-
gniert. Platte zerschnitten. Sehr selten.
268 Die Carmagnole. Orig.-Radierung, S. 49, Kupferdruckpapier, signiert. Ausgezeichneter
Frühdruck des Hauptblattes der Künstlerin. Sehrselten. Aus Sammlung E. Troplowitz.
269 Bewaffnung in einem Gewölbe. Orig.-Lithographie, S. 59, prachtvoller Druck
auf gelblichem Japan, signiert. No. 47/50 Abzüge. Sehr selten.
270 Losbruch. Orig.-Radierung, S. 66, Kupferdruckpapier, Ausg. 1921, signiert.
271 Frau mit totem Kind. Orig.-Radierung, S. 72, ausgezeichneter und ganz früher Ab-
zug, China auf weiß. Papier aufgewalzt, signiert. Aus Sammlung A. W. von Dietel.
272 Junges Paar. Orig.-Radierung, S. 73, Bütten, signiert u. numeriert. Nur 50 Abzüge.
273 Selbstbildnis en face 1904. Orig.-Lithographie, S. 75, hervorragender Probedruck
in zwei Farben: brauner Zeichenstein und schwarzblauer Tonstein, auf dickem, gelblichen
Papier, vor den späteren Drucken in drei Farben, signiert. Stein zersört. Von größter
Seltenheit.
Siehe Abbildung auf Tafel I.
274 'Gesenkter Frauenkopf. Orig.-Radierung, S. 77, sehr schöner Abzug auf Kupfer-
druckpapier, signiert. No. 7/50 Abzüge.
275 Gesenkter Frauenkopf. Orig.-Radierung, S. 77, früher Schriftdruck auf Kupferdruck-
papier, ohne den gestempelten Namenszug.
900.—
250,—
550 —
600.—
135.—
180.—
200.—
200.—
250.—
250.—
180.—
250.—
15.—
75 —
650.—
225.—
140.—
400.—
450.—
160.—
45.—
280.—
100.—
850.—
130.—
20.—
Ackermann & Sauerwein, Frankfurt a. M. Grüneburgweg 101