312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
Kollwitz
13
Frau, das Kinn in die rechte Hand gestützt. Orig.-Lithographie, s. 83, aus-
gezeichneter Druck auf grauem Papier, signiert u. datiert (1905). Mit handschriftlicher Wid-
mung der Künstlerin. Stein zerstört. Sehr selten.
Beim Dengeln. Orig.-Radierung, S. 90, ausgezeichneter Frühdruck auf Kupferdruckpapier,
vor den späteren Auflagen, signiert. Selten.
Beim Dengeln. Orig.-Radierung, S. 90, Kupferdruckpapier, Ausg. 1921, signiert.
Deutsche Heimarbeit-Ausstellung 1906. Orig.-Lithographie, S. 93. H, prachtvoller
Abzug des 2. Zustands (von 3) auf Kupferdruckpapier, signiert. Aus Sammlung A.
W. v. Dietel.
Siehe Abbildung auf Tafel XVI.
Die Pflüger. Orig.-Radierung, S. 94. V, prachtvoller Abzug des 5. Zustands (von 6)auf
Kupferdruckpapier, überarbeitet und mit Blei- und Aquarellkorrekturen versehen, von der
Künstlerin eigenhändig bezeichnet: „5. Zustd. — Käthe Kollwitz.“ Sehr selten.
Die Pflüger. Orig.-Radierung, S. 94, ganz früher und ausgezeichneter Abzug auf gelb-
lichem Kupferdruckpapier, vor den späteren Auflagen, signiert. Selten.
Bewaffnung in einem Gewölbe. Orig.-Radierung, S. 95, ganz hervorragender und
einer der frühesten Drucke auf Japan, vor den späteren Auflagen, signiert. Selten.
Schlachtfeld. Orig.-Radierung, S. 96, hervorragender Frühdruck in grünlichem Ton auf
weißem Kupferdruckpapier, vor den späteren Auflagen, signiert. Selten.
Schlachtfeld. Orig.-Radierung, S. 96, Kupferdruckpapier, Ausg. 1921, signiert.
Die Gefangenen. Orig.-Radierung, S. 98, wundervoller Frühdruck in braunem Ton auf
weißem Kupferdruckpapier, vor den späteren Auflagen, signiert. Selten.
Arbeitslosigkeit. Orig.-Radierung, S. 100, sehr früher und vorzüglicher Abzug auf Kupfer-
druckpapier, vor den numerierten Auflagedrucken, signiert. Selten. Aus Sammlung P.
Bleichert.
Tod und Frau. Orig.-Radierung, S. 103, sehr früher und herrlicher Abzug auf Kupfer-
druckpapier, vor den numerierten Auflagedrucken, signiert. Selten. Aus Sammlung P.
Bleichert.
Überfahren. Orig.-Radierung, S. 104, sehr schöner Druck auf Japan, signiert. No. 9/XXV
Abzüge.
Arbeiterfrau (mit dem Ohrring). Orig.-Radierung, S. 105, ausgezeichneter und ganz
früher Abzug auf gelblichem Kupferdruckpapier, signiert. Selten.
Selbstbildnis mit der Hand an der Stirn. Orig.-Radierung, S. 106, ausgezeich-
neter Abzug auf Kupferdruckpapier, signiert. No. 37/50 Abzüge.
Tod, Frau und Kind. Orig.-Radierung, S. 113. VIII, wundervoller Abzug des 8. Zu-
stands (von 11) auf Kupferdruckpapier, mit den herabfallenden verschiedenen Haarsträhnen
über der Stirn des Knaben, von der Künstlerin eigenhändig bezeichnet: „8. — ganz gehöht
— Kollwitz.“ Sehr selten.
Tod und Frau um das Kind ringend. Orig.-Radierung, S. 118. VII, prachtvoller
Abzug des 7. Zustands (von 9) auf Kupferdruckpapier, vor der verstärkten Tönung bei der
Schulterpartie der Frau und bei dem Arm des Knaben, von der Künstlerin eigenhändig be-
zeichnet: „7. Zustand •— Kollwitz.“ Sehr selten.
Tod und Frau um das Kind ringend. Orig.-Radierung, S. 118, ganz früher und
ausgezeichneter Abzug auf gelblichem Kupferdruckpapier, signiert. Selten.
Selbstbildnis 1912. Orig.-Radierung, S. 122, Vorzugsdruck auf Japan, signiert. Platte
zerstört.
Selbstbildnis 1915. Orig.-Lithographie, S. 127, ausgezeichneter Abzug auf gelblichem
Kupferdruckpapier, signiert. No. 2/50 Abzüge.
Selbstbildnis 1919. Orig.-Lithographie, S. 130, Japan, signiert u. datiert. Nur 25 Abzüge.
Selbstbildnis 1919. Orig.-Lithographie, S. 130, weißes Bütten, signiert u. datiert.
Mütter. Orig.-Lithographie, S. 131, Vorzugsdruck auf Japan, signiert. Nur 25 Drucke.
Mütter. Orig.-Lithographie, S. 131, Bütten, signiert.
Eltern. Orig.-Lithographie, S. 132, sehr guter und früher Druck auf Bütten, signiert.
Kleines Selbstbildnis 1920. Orig.-Lithographie, S. 137, ausgezeichneter Vorzugsdruck
auf Japan, vor der Auflage, signiert.
Nachdenkende Frau, klein. Orig.-Lithographie, S. 138, prachtvoller Vorzugsdruck auf
Japan vor der Auflage, signiert.
Nachdenkende Frau, groß. Orig.-Lithographie, S. 139, hellgraues Papier, signiert.
Stein zerstört.
Gefallen. Orig.-Lithographie, S. 143, sehr schöner Abzug auf Japan, signiert u. numeriert.
Kleines Selbstbildnis nach links. Orig.-Lithographie, S. 148, sehr schöner Druck
auf Bütten, signiert. Stein zerstört.
Sitzender Arbeiter. Orig.-Lithographie, S. 151, Bütten, signiert. Stein zerstört.
450.—
180.—
35.—
250.—
450.—
260.—
240.—
240.—
45.—
300.—
300.—
350.—
135.—
220.—
200.—
350.—
250.—
150.—
90.—
200.—
85.—
60.—
120.—
75.—
60.—
130.—
130.—
120.—
120.—
100.—
85.—
Ackermann & Sauerwein, Frankfurt a. M. Grüneburgweg 101
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
Kollwitz
13
Frau, das Kinn in die rechte Hand gestützt. Orig.-Lithographie, s. 83, aus-
gezeichneter Druck auf grauem Papier, signiert u. datiert (1905). Mit handschriftlicher Wid-
mung der Künstlerin. Stein zerstört. Sehr selten.
Beim Dengeln. Orig.-Radierung, S. 90, ausgezeichneter Frühdruck auf Kupferdruckpapier,
vor den späteren Auflagen, signiert. Selten.
Beim Dengeln. Orig.-Radierung, S. 90, Kupferdruckpapier, Ausg. 1921, signiert.
Deutsche Heimarbeit-Ausstellung 1906. Orig.-Lithographie, S. 93. H, prachtvoller
Abzug des 2. Zustands (von 3) auf Kupferdruckpapier, signiert. Aus Sammlung A.
W. v. Dietel.
Siehe Abbildung auf Tafel XVI.
Die Pflüger. Orig.-Radierung, S. 94. V, prachtvoller Abzug des 5. Zustands (von 6)auf
Kupferdruckpapier, überarbeitet und mit Blei- und Aquarellkorrekturen versehen, von der
Künstlerin eigenhändig bezeichnet: „5. Zustd. — Käthe Kollwitz.“ Sehr selten.
Die Pflüger. Orig.-Radierung, S. 94, ganz früher und ausgezeichneter Abzug auf gelb-
lichem Kupferdruckpapier, vor den späteren Auflagen, signiert. Selten.
Bewaffnung in einem Gewölbe. Orig.-Radierung, S. 95, ganz hervorragender und
einer der frühesten Drucke auf Japan, vor den späteren Auflagen, signiert. Selten.
Schlachtfeld. Orig.-Radierung, S. 96, hervorragender Frühdruck in grünlichem Ton auf
weißem Kupferdruckpapier, vor den späteren Auflagen, signiert. Selten.
Schlachtfeld. Orig.-Radierung, S. 96, Kupferdruckpapier, Ausg. 1921, signiert.
Die Gefangenen. Orig.-Radierung, S. 98, wundervoller Frühdruck in braunem Ton auf
weißem Kupferdruckpapier, vor den späteren Auflagen, signiert. Selten.
Arbeitslosigkeit. Orig.-Radierung, S. 100, sehr früher und vorzüglicher Abzug auf Kupfer-
druckpapier, vor den numerierten Auflagedrucken, signiert. Selten. Aus Sammlung P.
Bleichert.
Tod und Frau. Orig.-Radierung, S. 103, sehr früher und herrlicher Abzug auf Kupfer-
druckpapier, vor den numerierten Auflagedrucken, signiert. Selten. Aus Sammlung P.
Bleichert.
Überfahren. Orig.-Radierung, S. 104, sehr schöner Druck auf Japan, signiert. No. 9/XXV
Abzüge.
Arbeiterfrau (mit dem Ohrring). Orig.-Radierung, S. 105, ausgezeichneter und ganz
früher Abzug auf gelblichem Kupferdruckpapier, signiert. Selten.
Selbstbildnis mit der Hand an der Stirn. Orig.-Radierung, S. 106, ausgezeich-
neter Abzug auf Kupferdruckpapier, signiert. No. 37/50 Abzüge.
Tod, Frau und Kind. Orig.-Radierung, S. 113. VIII, wundervoller Abzug des 8. Zu-
stands (von 11) auf Kupferdruckpapier, mit den herabfallenden verschiedenen Haarsträhnen
über der Stirn des Knaben, von der Künstlerin eigenhändig bezeichnet: „8. — ganz gehöht
— Kollwitz.“ Sehr selten.
Tod und Frau um das Kind ringend. Orig.-Radierung, S. 118. VII, prachtvoller
Abzug des 7. Zustands (von 9) auf Kupferdruckpapier, vor der verstärkten Tönung bei der
Schulterpartie der Frau und bei dem Arm des Knaben, von der Künstlerin eigenhändig be-
zeichnet: „7. Zustand •— Kollwitz.“ Sehr selten.
Tod und Frau um das Kind ringend. Orig.-Radierung, S. 118, ganz früher und
ausgezeichneter Abzug auf gelblichem Kupferdruckpapier, signiert. Selten.
Selbstbildnis 1912. Orig.-Radierung, S. 122, Vorzugsdruck auf Japan, signiert. Platte
zerstört.
Selbstbildnis 1915. Orig.-Lithographie, S. 127, ausgezeichneter Abzug auf gelblichem
Kupferdruckpapier, signiert. No. 2/50 Abzüge.
Selbstbildnis 1919. Orig.-Lithographie, S. 130, Japan, signiert u. datiert. Nur 25 Abzüge.
Selbstbildnis 1919. Orig.-Lithographie, S. 130, weißes Bütten, signiert u. datiert.
Mütter. Orig.-Lithographie, S. 131, Vorzugsdruck auf Japan, signiert. Nur 25 Drucke.
Mütter. Orig.-Lithographie, S. 131, Bütten, signiert.
Eltern. Orig.-Lithographie, S. 132, sehr guter und früher Druck auf Bütten, signiert.
Kleines Selbstbildnis 1920. Orig.-Lithographie, S. 137, ausgezeichneter Vorzugsdruck
auf Japan, vor der Auflage, signiert.
Nachdenkende Frau, klein. Orig.-Lithographie, S. 138, prachtvoller Vorzugsdruck auf
Japan vor der Auflage, signiert.
Nachdenkende Frau, groß. Orig.-Lithographie, S. 139, hellgraues Papier, signiert.
Stein zerstört.
Gefallen. Orig.-Lithographie, S. 143, sehr schöner Abzug auf Japan, signiert u. numeriert.
Kleines Selbstbildnis nach links. Orig.-Lithographie, S. 148, sehr schöner Druck
auf Bütten, signiert. Stein zerstört.
Sitzender Arbeiter. Orig.-Lithographie, S. 151, Bütten, signiert. Stein zerstört.
450.—
180.—
35.—
250.—
450.—
260.—
240.—
240.—
45.—
300.—
300.—
350.—
135.—
220.—
200.—
350.—
250.—
150.—
90.—
200.—
85.—
60.—
120.—
75.—
60.—
130.—
130.—
120.—
120.—
100.—
85.—
Ackermann & Sauerwein, Frankfurt a. M. Grüneburgweg 101