Gechsehendes Gespräch.
265
»'M,
'"'kfichtz
svW^
NdMWlj!
e mhmL
n echßl
illen,
sichch,!-
sMmch-
es R»
en;
lchtt^W
"l>r ri»
dessen Z,
Tuch,
A jchE
hnichtdiktz
^yAa!
M
jüM
ikW
Mlidc!«!á
tt)M
WM AB
OtlH
it Hs D
W,ß)iß
vögec nem erdetem, ra-
lám el-värerrem SL mar?
Lrmäskint ar orlräA Utja/
^e bovä akar menni Ire»
^elmeä?
8opron/-ba.
Keß/elmeäjol megfen; äs
irr mái vÍA^áLni kell, mert
nemeiig belieken írét 5e!e
á^orik LT nr, konnten
el-boänlbar.
8Torernám, bs volna valaki,
a ki a' járáü tuöná ,
el-vererns, intz^en nem
kívánnám tärsälagät.
-t'nem lrükkeß - idol! er-a'
le^en/ üg^-is vilrtra-me-
A^en, el-veretdeti keZ^el-
mecler.
Üíron^ nagy jót lesben
velem.
Lrivelen meZ elelektrem,
Kvlrönom keä j6 akaratját,
ss da vaß/on- rekár
csak menjünk.
nrcht daraus ( zu Ende )
kommen. Vielleicht habe
ich den Weeg verfehlet?
Dieft ist sonsten die Haupt-
strasse ; aber wo wollen
fie hin?
Auf Oedenburg.
Sie gehen recht; aber da müs-
sen sie acht hahen, dann in
einigen Oertern theilct sich
der Weeg, da könnten sie
leicht irrgehen.
Ich hätte gern jemanden, dec
denWeeg wußte, und mich
führeke, ich verlangte sol-
che Bemühung nicht um-
sonst.
Das ist nicht nöthig,sehen sic!
dieser Mann gehet ohne-
dem zuruck, der kann sie
führen.
Cr wird mir inWahrheit eine
grosse Gutthat erweisen.
Das werde ich herzlich gerne
rhun.
Ich danke euch für diesem
guten Willen, und weil
es nun also ist, so lasset
uns nur gehen.
Meinetwegen, gehr Man.
Wird der Weeg (der Gang)
in dem Walde noch lange
dauern?
Wir werden bald hinaus auf
das Feld kommen. Sehe r
Nem bánom- menjünk.
8oká larr-b m6Z aL erhö-
ben való járás?
hlriä merö.re kelünk mär.
lbvl l itt a'lräle, es molk
R
265
»'M,
'"'kfichtz
svW^
NdMWlj!
e mhmL
n echßl
illen,
sichch,!-
sMmch-
es R»
en;
lchtt^W
"l>r ri»
dessen Z,
Tuch,
A jchE
hnichtdiktz
^yAa!
M
jüM
ikW
Mlidc!«!á
tt)M
WM AB
OtlH
it Hs D
W,ß)iß
vögec nem erdetem, ra-
lám el-värerrem SL mar?
Lrmäskint ar orlräA Utja/
^e bovä akar menni Ire»
^elmeä?
8opron/-ba.
Keß/elmeäjol megfen; äs
irr mái vÍA^áLni kell, mert
nemeiig belieken írét 5e!e
á^orik LT nr, konnten
el-boänlbar.
8Torernám, bs volna valaki,
a ki a' járáü tuöná ,
el-vererns, intz^en nem
kívánnám tärsälagät.
-t'nem lrükkeß - idol! er-a'
le^en/ üg^-is vilrtra-me-
A^en, el-veretdeti keZ^el-
mecler.
Üíron^ nagy jót lesben
velem.
Lrivelen meZ elelektrem,
Kvlrönom keä j6 akaratját,
ss da vaß/on- rekár
csak menjünk.
nrcht daraus ( zu Ende )
kommen. Vielleicht habe
ich den Weeg verfehlet?
Dieft ist sonsten die Haupt-
strasse ; aber wo wollen
fie hin?
Auf Oedenburg.
Sie gehen recht; aber da müs-
sen sie acht hahen, dann in
einigen Oertern theilct sich
der Weeg, da könnten sie
leicht irrgehen.
Ich hätte gern jemanden, dec
denWeeg wußte, und mich
führeke, ich verlangte sol-
che Bemühung nicht um-
sonst.
Das ist nicht nöthig,sehen sic!
dieser Mann gehet ohne-
dem zuruck, der kann sie
führen.
Cr wird mir inWahrheit eine
grosse Gutthat erweisen.
Das werde ich herzlich gerne
rhun.
Ich danke euch für diesem
guten Willen, und weil
es nun also ist, so lasset
uns nur gehen.
Meinetwegen, gehr Man.
Wird der Weeg (der Gang)
in dem Walde noch lange
dauern?
Wir werden bald hinaus auf
das Feld kommen. Sehe r
Nem bánom- menjünk.
8oká larr-b m6Z aL erhö-
ben való járás?
hlriä merö.re kelünk mär.
lbvl l itt a'lräle, es molk
R