Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Preussische Akademie der Künste [Mitarb.]; Gesellschaft für Ostasiatische Kunst [Mitarb.]
Ausstellung Chinesische Malerei der Gegenwart: 20. Januar bis 4. März 1934 — Berlin-Lankwitz: Würfel Verlag, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70983#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Poefie, Schrift unb Malerei betrachtet, fo finbet man kaum einen
wefentlichen Unterfc^ieb* Wnn ihre ©ecbnif hier auch verfchteben ift,
fo ifl ifyce innere geifHge Beweglichkeit ein unb btefelbe. So ift eS
ähnlich tote wenn man brei Brunnen bohrt, bte eine gleiche Quelle
haben. W §ei (1051—1107) aus berSung^eit fagte einmal, bafj bte
Maleret ein ©ebicbt wäre, baS nur nicht vorgetragen werben kann.
Jtuo $fi fagt ebenfalls: „Fialen lernen ift nichts anbereS als Schön;
febretben lernen". Sh’ien Sumbua meint, ber literarifche ©efebmaef
in ber Malerei fei ähnlich wie baS Süfhu (eine befonberS jlrenge
Schriftform) in ber Schönfchretbefunfa ©aber finb bie ebtnefifeben
Siteraten, bte bte W?alkunft beherrfeben, auch unbebingt Wteifiter ber
Schönfchretbefunfi, ba bie SDialmetbobe ber Scbreibmethobe gleich ifa
@b’en @bHu aus ber^ing^eit fagt: ,,©te Malerei ift eine 2lrt von
^)fiang;bfmg(25tlberfcbrift)".®ennwirbaS®efagte^ufammenfaffen,
fo können wir folgenbeS fentfallen: ®n geijltgeS Probukt, baS in
poetifeßer $orm zum SluSbrucf gebracht wirb, ift ein ©ebiebt, baS burch
Schrift zum BerftänbniS gebracht wirb, ift ein ®erk ber Schreib?unft,
unb baS burch geftaltenbe $orm berauSgebracht wirb, ifl ein ©emälbe.
Solcher, bie gleichzeitig ^elfter aller bret Äünfie finb, finb in @bina
viele. @tn ^aler, ber aufar feiner eingeübten Unterfchrift nicht lunfa
voll fchreiben fann, bat in ben Kerzen ber @binefen bte Stellung eines
Malers verloren. Sr wäre böchfienS ein Jlunftgewerbler, aber fein
freier Jtünfiler mehr, benn bte Malerei tfl ber SluSbrucf ber inneren
geiftigen Beweglichkeit unb beS inneren SbeatS. Sie ifl baS Sehen, baS
volle Sebenbigfeit befi^t, fonfl wäre fte nicht mehr z« unterfcheiben
von ber Photographin, ©ie Jlunji liegt eben bartn, bafj man verflebt,
feinen tnbtvibuellen Charakter unb ben rhbthmifchen SBoblflang
feines ©efenS zum SluSbrud? zu bringen, ©urch bie Pflege ber Poefie
unb ber Schreibfunft wirb ber tnbivibuelle (tyarattvc beS SRalerS fo

18
 
Annotationen