Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1897 [1. Oktober 1896 - 1. Oktober 1897]

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1897_73/0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

der Schlachtenmaler Professor Emil Hünten in Düsseldorf
mit dem Roten Adler-Orden 3. Klasse;
der Historien- und Genremaler Joseph Scheurenberg in
Berlin
mit dem Roten Adler-Orden 4. Klasse
gelegentlich der Feier des Krönungs- und Ordensfestes am
17. Januar 1897; ferner
der Historien- und Genremaler Paolo Michetti in Franca-
villa a Mare mit dem Königlichen Kronen-Orden 2. Klasse;
der Bildhauer Professor Adolf Brütt in Berlin mit dem
Roten Adler-Orden 4. Klasse (November 1896);
der Bildhauer Professor Reinhold Begas in Berlin mit dem
Komthurkreuz des Königlichen Hausordens von Hohen-
zollern
gelegentlich der Enthüllung des Nationaldenkmals für Kaiser
Wilhelm den Grossen;
der Architekt Heinrich Seeling in Berlin mit dem König-
lichen Kronen-Orden 4. Klasse;
der Tier-und Landschaftsmaler Professor Christian Kröner
in Düsseldorf mit dem Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse;
das Ehrenmitglied, Oberlandesgerichts - Präsident, Staats-
minister D. Dr. Adalbert Falk in Hamm mit den
Brillanten zum Grosskreuz des Roten Adler-Ordens
gelegentlich der Feier des fünfzigjährigen Dienstjubiläums;
der Architekt Professor Bruno Schmitz in Berlin mit dem
Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse (30. August 1897);
der Bildhauer Professor EmilHundrieserin Charlottenburg
mit dem Roten Adler-Orden 3. Klasse mit der Schleife
(29. August 1897);
der Landschaftsmaler Professor Oswald Achenbach in
Düsseldorf mit dem Roten Adler-Orden 2. Klasse mit
Eichenlaub (31. August 1897);
der Bildhauer Professor Dr. Rudolf Siemering in Berlin
mit dem Roten Adler-Orden 2. Klasse mit Eichenlaub
gelegentlich der Enthüllung des Kaiser Wilhelm-Denkmals in
Magdeburg;
der Architekt Geheime Baurat C. W. Hase in Hannover
mit dem Königlichen Kronen-Orden 2. Klasse (28. Sep-
tember 1897).
 
Annotationen