69
II. in die Aufnahme- und Anordnungskommission
als Mitglieder:
den Maler Hans Herrmann,
den Bildhauer Professor Ernst Herter,
den Maler Professor Julius Jacob,
den Maler Professor Otto von Karne ke,
den Bildhauer Professor Ludwig Manzel,
den Architekten Geheimen Baurat August Orth;
als Ersatzmänner:
den Bildhauer, Professor Nicolaus Geiger,
den Kupferstecher Professor Ludwig Jacobi,
den Maler Professor Conrad Kiesel,
den Maler Georg Koch.
Die Ausstellung wurde programmmässig am 1. Mai eröffnet und
am 26. September geschlossen.
Ihr finanzielles Ergebnis ist derartig, dass ein, wenn
nicht bedeutender, Ueberschuss zu erhoffen ist.
Geschäftskreis der Unterrichtsanstalten.
A. Abteilung für die bildenden Künste.
I. Akademische Hochschule für die bildenden Künst-e.*) Hochschule für
die bildenden
LEHRPLAN: Künste.
Übungen im Zeichnen, Malen und Modellieren von Gewandung
und Übungen in der Komposition finden in allen Klassen statt.
Erster Kursus.
1. Zeichenklassen. (Studium des menschlichen Kopfes und der
menschlichen Gestalt nach der Natur und der Antike):
a) Professor Konrad Böse,
b) „ Otto Brausewetter,
c) „ Ernst Haneke,
d) „ Julius Ehrentraut,
e) „ Woldemar Friedrich (Antiken-Klasse).
*) Vergleiche auch: Jahresbericht der Königlichen akademischen Hochschule
für die bildenden Künste zu Berlin für das Lehrjahr 1896/97.
auch
Akademische
Unterrichts-
anstalten.
II. in die Aufnahme- und Anordnungskommission
als Mitglieder:
den Maler Hans Herrmann,
den Bildhauer Professor Ernst Herter,
den Maler Professor Julius Jacob,
den Maler Professor Otto von Karne ke,
den Bildhauer Professor Ludwig Manzel,
den Architekten Geheimen Baurat August Orth;
als Ersatzmänner:
den Bildhauer, Professor Nicolaus Geiger,
den Kupferstecher Professor Ludwig Jacobi,
den Maler Professor Conrad Kiesel,
den Maler Georg Koch.
Die Ausstellung wurde programmmässig am 1. Mai eröffnet und
am 26. September geschlossen.
Ihr finanzielles Ergebnis ist derartig, dass ein, wenn
nicht bedeutender, Ueberschuss zu erhoffen ist.
Geschäftskreis der Unterrichtsanstalten.
A. Abteilung für die bildenden Künste.
I. Akademische Hochschule für die bildenden Künst-e.*) Hochschule für
die bildenden
LEHRPLAN: Künste.
Übungen im Zeichnen, Malen und Modellieren von Gewandung
und Übungen in der Komposition finden in allen Klassen statt.
Erster Kursus.
1. Zeichenklassen. (Studium des menschlichen Kopfes und der
menschlichen Gestalt nach der Natur und der Antike):
a) Professor Konrad Böse,
b) „ Otto Brausewetter,
c) „ Ernst Haneke,
d) „ Julius Ehrentraut,
e) „ Woldemar Friedrich (Antiken-Klasse).
*) Vergleiche auch: Jahresbericht der Königlichen akademischen Hochschule
für die bildenden Künste zu Berlin für das Lehrjahr 1896/97.
auch
Akademische
Unterrichts-
anstalten.