Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1900 [1. Oktober 1899 - 1. Oktober 1900]

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1900_79/0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
dem Maler Professor Konrad Kiesel,
sämtlich in Berlin,
dem Maler Professor Karl Saltzmann in Neubabelsberg
bei Potsdam.

Aus dem Kreise der Senatoren und Ordentlichen Mitglieder
wurden durch Verleihung nichtpreussischer Orden ausgezeichnet:
a. wie erst jetzt bekannt wird, im Jahre 1897:
der Musiker Professor Dr. Franz Wüllner zu Köln a. Rh.
mit dem Königlich Bayerischen Verdienstorden vom heiligen
Michael;
b. während der Berichtszeit:
der Bildhauer Claude Jean Baptiste Eugene Guillaume
in Rom
mit dem Grosskreuz der Ehrenlegion;
der Maler Professor Hubert vonHerkomer in Lululaund
und
der Geschichtsmaler Professor Ludwig, Ritter von Loefftz
in München,
beide mit dem Komthurkreuz des Verdienstordens der
Bayerischen Krone;
der Bildhauer Professor Ludwig Manzel in Berlin
mit dem Ritterkreuz des K. K. Österreichischen Franz
Josephordens;
der Musiker Charles Camille Saint-Saens in Paris
mit den Insignien des Grossoffiziers der Ehrenlegion;
der Landschaftsmaler Professor Gustav Schoenleber in
Karlsruhe
mit dem Kommandeurkreuz 2. Klasse des Ordens Bertholds
des Ersten von Zähringen;
der Architekt Gabriel Seidl in München
a) mit dem Königlich Bayerischen Maximiliansorden für
Wissenschaft und Kunst und
b) mit dem Ritterkreuz des Verdienstordens der Bayerischen
Krone;
der Geschichtsmaler Juliaan De Vriendt in Brüssel
mit dem Kommandeurkreuz nebst Stern des Königlich
Spanischen Ordens Isabella der Katholischen.
 
Annotationen