Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1904 [1. Oktober 1903 - 1. Oktober 1904]

Citation link: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1904_86/0050
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
48

der Geschichts- und Genremaler Professor Gottlieb
Biermann
und
der Musiker Professor Xaver Scharwenka,
sämtlich in Berlin,
bei dem am 17, Januar stattgehabten Krönungs-
und Ordensfeste;
den Stern zum Königlichen Kronen-Orden 2. Klasse:
der bisherige Präsident der Akademie, Geheime Re-
gierungsrat, Professor Dr. ing. Hermann Ende
am 19. März, gelegentlich der Allerhöchst ge-
nehmigten Niederlegung des Amtes als Präsident
der Akademie;
den Königlichen Kronen-Orden 2. Klasse mit Stern:
der Bildhauer Professor Friedrich (Fritz) Schaper
in Berlin
gelegentlich der zu Küstrin erfolgten Enthüllung
des Denkmals des Markgrafen Johann von Küstrin
am 24, Oktober;
den Königlichen Kronen-Orden 2. Klasse:
der Geschichtsmaler, kommissarische Direktor der König-
lichen Kunstschule und Direktor der Unterrichtsanstalt
des Königlichen Kunstgewerbe-Museums, Professor
Ernst Ewald in Berlin
gelegentlich des diesjährigen, am 17. Januar statt-
gehabten Krönungs- und Ordensfestes,
der Bildhauer Professor Adolf Hildebrand in München
am 6. Juni, gelegentlich der feierlichen Enthüllung
des dem Andenken der Kaiserin Friedrich gewid-
meten Denkmals zu Cronberg bei Frankfurt a. M.;
den Königlichen Kronen-Orden 3. Klasse:
der Bildhauer Peter Breuer in Berlin
gelegentlich der Enthüllung des Kaiser Friedrich-
Denkmals in Köln am I. Oktober,
der Bildhauer Professor Gerhard Janensch in Berlin
gelegentlich der Enthüllung des Denkmals des
Grofsen Kurfürsten in Küstrin am 24. Oktober,
 
Annotationen