Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1904 [1. Oktober 1903 - 1. Oktober 1904]

Citation link: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1904_86/0091
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
89

II. im Sommersemester 1904: 25 Preufsen, 3 An-
gehörige anderer deutscher Staaten und 2 Nicht-
deutsche.
Von den Studierenden der Meisterateliers erhielten Sti-
pendien zu Studienreisen nach Italien, und zwar:
a) der Bildhauer Walther Schmarje den Preis der
Dr. Paul Schultze-Stiftung,
b) der Maler Sigmund Lipinsky den Preis der Ersten
Michael Beer-Stiftung.
Aufserdem konnten / Studierende aus Staats- und Akademie-
fonds Stipendien zur Fortsetzung ihrer Studien erhalten.

B. Abteilung für Musik.

1. Akademische Hochschule für Musik.*)

Während der Beurlaubungen des Vorsitzenden des Direkto-Akademische
riums, Professors Dr. Josef Joachim, erfolgte die Wahr- ^l°rc^^e
nehmung seiner Geschäfte wie in den früheren Jahren durch
den Abteilungsvorsteher, Professor Adolf Schulze.
Das Lehrerkollegium bestand im Winter- aus 46 und im
Sommersemester aus 47 Lehrkräften.

Von ihnen waren:

Ab-
Voll-
Nicht voll-
In
A) im Wintersemester
teilungs-
beschäf-
beschäftigte
Summa
vor-
tigte
Lehrer und
Per-
1903/1904
Steher
Lehrer
Hilfslehrer
sonen
a) männliche . . .
4
11
22
37
b) weibliche . . .

4
5
9
zusammen
4
iS
27
46
B) im Sommersemester
I9°4
a) männliche .
4
15
19
38
b) weibliche . .

3
6
9
zusammen .
4
18
25
47

*) Vergleiche auch: Jahresbericht der Königlichen akademischen Hoch-
schule für Musik zu Berlin für das Lehrjahr 1903/1904.
 
Annotationen