26
Am 23. Januar verlor der Senat durch den Tod sein Mit-
glied, den Bildhauer Professor Dr. Rudolf Siemering, der
dem Senat seit dem Monat Juni 1877 in ununterbrochener
Zeitfolge angehört hat. Als sein Nachfolger und für die Dauer
seiner Wahlperiode bis Ende September 1907 wurde der
Bildhauer Professor Otto Lessing
auf Grund der von der Genossenschaft der Ordentlichen Mit-
glieder am 24. Februar vollzogenen Wahl durch Verfügung
des Ministers vom 4. April zum Mitgliede des Senats berufen.
Am 30. September schieden aus dem Senat:
1. der Bildhauer Professor Adolf Brütt infolge seiner
Übersiedlung nach Weimar,
2. der bisherige Erste Ständige Sekretär Professor Dr.
Wolfgang von Oettingen wegen seines Austritts
aus dem Staatsdienste,
3. der Architekt Geheime Regierungsrat Professor Dr.
ing. Hermann Ende auf seinen Wunsch.
An Stelle des ersteren und für die Dauer seiner bis Ende
September 1907 gültigen Berufung wurde der von der
Genossenschaft der Ordentlichen Mitglieder gewählte
Bildhauer Professor Peter Breuer
am 31. August durch den vorgeordneten Minister vom 1. Ok-
tober 1905 ab berufen, und als Nachfolger des Professors Dr.
von Oettingen trat vom gleichen Zeitpunkte für die Dauer
seines Amtes als Erster Ständiger Sekretär der Kunsthistoriker
Professor Dr. Ludwig Justi
neu in den Senat ein, während innerhalb der Berichtszeit an
Stelle des Geheimen Regierungsrats Hermann Ende ein Nach-
folger nicht gewählt wurde.
Vom 12. September ab berief der Minister den zum
Direktor der Kunstschule ernannten Maler
Professor Victor Paul Mohn
auf Grund des Statuts der Akademie und für die Dauer des
genannten Amts zum Mitgliede des Senats.
Von den infolge der Wahlen der Genossenschaft der
Ordentlichen Mitglieder berufenen Senatoren hatten am 30. Sep-
tember 1905 statutenmäfsig auszuscheiden:
Am 23. Januar verlor der Senat durch den Tod sein Mit-
glied, den Bildhauer Professor Dr. Rudolf Siemering, der
dem Senat seit dem Monat Juni 1877 in ununterbrochener
Zeitfolge angehört hat. Als sein Nachfolger und für die Dauer
seiner Wahlperiode bis Ende September 1907 wurde der
Bildhauer Professor Otto Lessing
auf Grund der von der Genossenschaft der Ordentlichen Mit-
glieder am 24. Februar vollzogenen Wahl durch Verfügung
des Ministers vom 4. April zum Mitgliede des Senats berufen.
Am 30. September schieden aus dem Senat:
1. der Bildhauer Professor Adolf Brütt infolge seiner
Übersiedlung nach Weimar,
2. der bisherige Erste Ständige Sekretär Professor Dr.
Wolfgang von Oettingen wegen seines Austritts
aus dem Staatsdienste,
3. der Architekt Geheime Regierungsrat Professor Dr.
ing. Hermann Ende auf seinen Wunsch.
An Stelle des ersteren und für die Dauer seiner bis Ende
September 1907 gültigen Berufung wurde der von der
Genossenschaft der Ordentlichen Mitglieder gewählte
Bildhauer Professor Peter Breuer
am 31. August durch den vorgeordneten Minister vom 1. Ok-
tober 1905 ab berufen, und als Nachfolger des Professors Dr.
von Oettingen trat vom gleichen Zeitpunkte für die Dauer
seines Amtes als Erster Ständiger Sekretär der Kunsthistoriker
Professor Dr. Ludwig Justi
neu in den Senat ein, während innerhalb der Berichtszeit an
Stelle des Geheimen Regierungsrats Hermann Ende ein Nach-
folger nicht gewählt wurde.
Vom 12. September ab berief der Minister den zum
Direktor der Kunstschule ernannten Maler
Professor Victor Paul Mohn
auf Grund des Statuts der Akademie und für die Dauer des
genannten Amts zum Mitgliede des Senats.
Von den infolge der Wahlen der Genossenschaft der
Ordentlichen Mitglieder berufenen Senatoren hatten am 30. Sep-
tember 1905 statutenmäfsig auszuscheiden: