Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste
Chronik der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin — 1906 [1. Oktober 1904 - 1. Oktober 1905]

Zitierlink: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adk_chr_1906_88/0072
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
70

den Maler Oskar Frenzei,
den Bildhauer Professor Fritz Schaper,
den Bildhauer Professor Adolf Brütt,
den Kupferstecher Professor Albert Krüger;
als Vertreter:
den Maler Professor Franz Skarbina,
den Maler Professor Hugo Vogel,
den Bildhauer Professor Gerhard Janensch,
den Architekten Geheimen Baurat Karl v. Grofsheim.

II. in die Aufnahme- und Anordnungskommission
als Mitglieder:
den Maler Professor Richard Friese,
den Maler Professor Albert Hertel,
den Maler Professor Franz Skarbina,
den Bildhauer Professor Peter Breuer,
den Bildhauer Professor Gustav Eberlein,
den Architekten Geheimen Baurat FranzSch wechten;
als Ersatzmänner:

den Maler Professor Georg Koch,
den Maler Professor Josef Scheurenberg,
den Bildhauer Professor Otto Lessing,
den Kupferstecher Professor Albert Krüger.

Die Ausstellung wurde am 23. April eröffnet und dauerte
bei einer Verlängerung von 14 Tagen über den programm-
mäfsig vorgesehenen Schlufstermin bis zum 1. Oktober.
Sie erfreute sich auch in diesem Jahre eines sehr regen
Besuches.
Die Einlieferungen nahmen wie stets einen grofsen Um-
fang an. Nach Sichtung derselben durch die Jury umfafste
die Ausstellung im ganzen 2261 Nummern, einschliefslich einer
von der Freien Vereinigung der Graphika in Berlin veran-
lafsten »Deutschen Schwarz-Weifs-Ausstellung« und einer Aus-
stellung des Verbandes deutscher Illustratoren.
 
Annotationen