27
ZH. Friedrich 1° Gründer der KönigSwürde
in Preußen. Er war gebobren zu Königs-
berg am 22. Iuly l6Ü7, kam zur Negierung
als Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg
den 2g. April 168Ü, setzte sich im Anflug
dcS fgabreS 1701 zu Königsberg in Preußen
selbst die königliche Krone aus, stiftete bey
Gelegenheit dieser Feierlichkeit den großen
schwarzen Adlerorden, und endigte im Anfang
des fgahreü 1718 sein ruhmvolles Leben.
Vom Hrn. Bard 0 u, Mitgl. d. Akademie.
Von den Mitgliedern des akademischen
Senats.
Von dem Herrn Direktor Daniel
Chodowiecky.
35. Erster Nahm. H. 2F. HZ. Br. 2F. 11Z.
s) Drei Künstler, Lippert, Zingg und Cho-
dowieckr).
AnS den 2lngcbinden von W. G. Becker, im
Leipziger Taschenbuchs 160V.
l)) An Dorners Geburtstage, Morgens,
besuchen ihn seine Frau und Tochter.
c) Sein Fürst hat ihm ein schönes Ge-
schenk und ein sehr verbindliches Schrei-
ben überfchickt. Frau und Kinder" be-
wundern jenes; er zieht dieses vor.
ZH. Friedrich 1° Gründer der KönigSwürde
in Preußen. Er war gebobren zu Königs-
berg am 22. Iuly l6Ü7, kam zur Negierung
als Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg
den 2g. April 168Ü, setzte sich im Anflug
dcS fgabreS 1701 zu Königsberg in Preußen
selbst die königliche Krone aus, stiftete bey
Gelegenheit dieser Feierlichkeit den großen
schwarzen Adlerorden, und endigte im Anfang
des fgahreü 1718 sein ruhmvolles Leben.
Vom Hrn. Bard 0 u, Mitgl. d. Akademie.
Von den Mitgliedern des akademischen
Senats.
Von dem Herrn Direktor Daniel
Chodowiecky.
35. Erster Nahm. H. 2F. HZ. Br. 2F. 11Z.
s) Drei Künstler, Lippert, Zingg und Cho-
dowieckr).
AnS den 2lngcbinden von W. G. Becker, im
Leipziger Taschenbuchs 160V.
l)) An Dorners Geburtstage, Morgens,
besuchen ihn seine Frau und Tochter.
c) Sein Fürst hat ihm ein schönes Ge-
schenk und ein sehr verbindliches Schrei-
ben überfchickt. Frau und Kinder" be-
wundern jenes; er zieht dieses vor.