!26
blüthen und Blättern aus Kupserbronze-
sonö; von deniselben.
25^. Zwei Teller, der eine mit gold-
gravirter Weintraube, der andere mit
goldgravirter Sonnenblume; von dem-
selben.
Grnnbräunlichglasurte Tasse mit gold-
gravirreu Blninen in dergleichen Carreaux;
von demselben.
§6o. Teller mit Nelken Partie in Rosa-Grund;
von Pätzel.
§6i. 662. Zwei Teller, der eine mit Passi-
onsblumen, der andere mit einer Goldlack-
Partie; von demselben.
56Z. Gr. Vase mit Blumengewächsen und
erhabener Gold-Verzierung; von dem-
selben.
56ch Große Vase mit der Srcelizia und Hor-
tensia; von demselben.
§65. Teller mit der luAvatera
von Ebel.
L66. Teller mit Weiden-Partie; um den
Bord Guirlande von rvlhen und weißen
Rosen; von Krüger.
§67. Teller mit Narrissen, auf dem Bord
Fliederguirlanöe; von Schultz 1.
§6g. Teller mit Rosen in changeant Grund,
um den Bord Vergißmeinnicht Guirlau-
de; von Müller t.
blüthen und Blättern aus Kupserbronze-
sonö; von deniselben.
25^. Zwei Teller, der eine mit gold-
gravirter Weintraube, der andere mit
goldgravirter Sonnenblume; von dem-
selben.
Grnnbräunlichglasurte Tasse mit gold-
gravirreu Blninen in dergleichen Carreaux;
von demselben.
§6o. Teller mit Nelken Partie in Rosa-Grund;
von Pätzel.
§6i. 662. Zwei Teller, der eine mit Passi-
onsblumen, der andere mit einer Goldlack-
Partie; von demselben.
56Z. Gr. Vase mit Blumengewächsen und
erhabener Gold-Verzierung; von dem-
selben.
56ch Große Vase mit der Srcelizia und Hor-
tensia; von demselben.
§65. Teller mit der luAvatera
von Ebel.
L66. Teller mit Weiden-Partie; um den
Bord Guirlande von rvlhen und weißen
Rosen; von Krüger.
§67. Teller mit Narrissen, auf dem Bord
Fliederguirlanöe; von Schultz 1.
§6g. Teller mit Rosen in changeant Grund,
um den Bord Vergißmeinnicht Guirlau-
de; von Müller t.