Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Grosse Berliner Kunstausstellung [Hrsg.]
Katalog: Kunstausstellung Berlin 1919: im Landesausstellungsgebäude : Saal Nr. 3 bis 19: Abteilung des Vereins Berliner Künstler, Saal Nr. 20 bis 29: Abteilungen der Berliner Sezession, Freien Sezession u. Novembergruppe, Saal Nr. 1 und 2: gemeinsame Säle — Berlin: Verlag Kunstausstellung Berlin, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47567#0009
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VORWORT
Die Räume der Ausheilung sind verändert. Als An-
fang der 1880er Jahre vor Eröffnung der Hygiene-
Ausstellung das in Holz errichtete Hauptgebäude in
Flammen aufging, wurde lehnell in Eisen ein Ersa^bau
errichtet, und dieser ist dann nachher zum Landes-
ausstellungsgebäude für die Kunst geworden. Dazu
bedurfte es einer Inneneinrichtung, die, im Laufe der
Jahre mehrfach verändert, mit großem Geldaufwand
aus den Erträgnissen der Jahresausstellungen aufgebaut
wurde. Sie ist je^t ein Opfer des Krieges geworden,
weil das Gebäude seit 1917 als Munitionsfabrik benutzt
war. Die Wiederherstellung ist von der neuenRegierung
tatkräftig in Angriff genommen worden, aber natürlich
stellt sich das, was in der kurzen Zeit geleistet werden
konnte, nur als einTeil des von dem leitenden Architekten,
Geheimrat Prof. Bestelmeyer, entworfenen Planes dar.
Seine Vollendung soll bald erfolgen. Saal 1 u. 2 werden
später noch vollständig umgestaltet, ebenso die Kuppel-
halle, derenUmbauumstehender Entwurf veranichaulicht.
Auch die Organisation der Ausheilung ist eine
andere geworden. Die staatliche Körperschaft der
Akademie der Künste wirkt nicht mehr mit, und neben
dem Verein Berliner Künstler sind auf Bestimmung der
neuen Regierung im Ausstellungsgebäude auch der
Berliner Sezession, der Freien Sezession und der No-
vembergruppe Säle überwiesen worden. So sind Ver-
einigungen, die bisher Ausstellungen größerer Art ge-
trennt veranstalteten, jetst unter einem Dach vereint, um
einen Gesamtüberblick über das Kunstschaffen Berlins zu
geben. Jeder Verein hat seine Abteilung selbständig ge-
leitet und trägt fürdiesedie künstlerische Verantwortung.

3
 
Annotationen