Gemälde und Zeichnungen.
35
Se. König!. Hoheit den Prinzen Friedrich von
Preußen neu erbauten Burg Nheinstein.
373. — Ansicht des Darens in Savoyen aus einem
der Jeitenthaler bei Sallenche.
Ferdinand Rudolph Lange/
aus Glogau in Schlesien, Schüler der Akademie
374. — Sein eigenes Bildniß, Oelaemalde.
375. — Kopie nach Pesne; desgl.
Wilhelm Lasinskl/
aus Coblenz; Düsseldorfer Schule.
376. — Daß Schloß Pyrmont an der Els. Oelbild.
Frau S. E- Lautier/ geb. Ferber.
(kurz vor ihrem Tode gemalt.)
377. — Eine Ansicht auf die Elbe, vom Sonnen-
stein aus; Dresden in der Entfernung. Ge<
Witter-Effect.
378. — Ansicht auf die Orgel, oder kleine GanS,
iin Rathener Grunde.
379. — Das Schloß zu Charlottenburg.
380. — Die Pfauen-Insel. Sämmtlich nach der
Natur in Oe! gemalt.
Carl August Lebschee,
rn München.
381. — Insel am Wurmsee bei München, zwer Fi>
scherbuben am Stege.
G. W> Lehmann,
Kupferstecher, in Berlin.
382 — 384. -- Drei Bildnisse; Kreidezeichnungen.
3 *
35
Se. König!. Hoheit den Prinzen Friedrich von
Preußen neu erbauten Burg Nheinstein.
373. — Ansicht des Darens in Savoyen aus einem
der Jeitenthaler bei Sallenche.
Ferdinand Rudolph Lange/
aus Glogau in Schlesien, Schüler der Akademie
374. — Sein eigenes Bildniß, Oelaemalde.
375. — Kopie nach Pesne; desgl.
Wilhelm Lasinskl/
aus Coblenz; Düsseldorfer Schule.
376. — Daß Schloß Pyrmont an der Els. Oelbild.
Frau S. E- Lautier/ geb. Ferber.
(kurz vor ihrem Tode gemalt.)
377. — Eine Ansicht auf die Elbe, vom Sonnen-
stein aus; Dresden in der Entfernung. Ge<
Witter-Effect.
378. — Ansicht auf die Orgel, oder kleine GanS,
iin Rathener Grunde.
379. — Das Schloß zu Charlottenburg.
380. — Die Pfauen-Insel. Sämmtlich nach der
Natur in Oe! gemalt.
Carl August Lebschee,
rn München.
381. — Insel am Wurmsee bei München, zwer Fi>
scherbuben am Stege.
G. W> Lehmann,
Kupferstecher, in Berlin.
382 — 384. -- Drei Bildnisse; Kreidezeichnungen.
3 *