NACHTRAG.
Der * hinter dem Titel einzelner Werke bedeutet,
dass das Kunstwerk verkäuflich ist.
Nähere Auskunft erteilt auch das Bureau der
Königlichen Akademie der Künste, Berlin N.W.,
Universitätsstrasse 6, I.
-Q--
I. Oelgemälde.
1863
223. Mühle. Studie. *
Oel. Leinwand. Höhe 0,38 m. Breite 0,49 m.
Bez. Paul Meyerheim.
Besitzer: Der Künstler.
1871
224. Der heilige Hieronymus.
Oel. Leinwand. Höhe 0,82 m. Breite 0,65 m.
Bez. Paul Meyerheim 27. August 1871.
Besitzer: Herr Albert Hertel in Berlin.
1874
225. Frau Clara Meyerheim.
Oel. Holz. Höhe 0,53 m. Breite 0,41 m.
Bez. P. Meyerheim 1874.
Besitzer: Der Künstler.
Der * hinter dem Titel einzelner Werke bedeutet,
dass das Kunstwerk verkäuflich ist.
Nähere Auskunft erteilt auch das Bureau der
Königlichen Akademie der Künste, Berlin N.W.,
Universitätsstrasse 6, I.
-Q--
I. Oelgemälde.
1863
223. Mühle. Studie. *
Oel. Leinwand. Höhe 0,38 m. Breite 0,49 m.
Bez. Paul Meyerheim.
Besitzer: Der Künstler.
1871
224. Der heilige Hieronymus.
Oel. Leinwand. Höhe 0,82 m. Breite 0,65 m.
Bez. Paul Meyerheim 27. August 1871.
Besitzer: Herr Albert Hertel in Berlin.
1874
225. Frau Clara Meyerheim.
Oel. Holz. Höhe 0,53 m. Breite 0,41 m.
Bez. P. Meyerheim 1874.
Besitzer: Der Künstler.