Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste [Hrsg.]
Friedrich der Große in der Kunst: Ausstellung der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin, Januar/März 1912 — Berlin: F. Bruckmann, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48230#0068
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
27. August 1700, gest. 24. Mai 1745. Öl. Leinw.
H. 1,45 m. B. 1,10 m. Bes.: Seine Majestät
der Kaiser. (Aus dem Stadtschloß Berlin.)
244. Pesne, A.
Chevalier de Chasot, Isaak Franz Egmont,
preuß. Oberstleutnant im Dragonerregiment
Bayreuth (bis 1752), dann dänischer General-
leutnant und Kommandant von Lübeck, geb.
18. Februar 1716, gest. 24. August 1797. Öl.
Leinw. H. 1,45 m. B. 1,10 m. Bes.: Seine
Majestät der Kaiser. (Aus dem Stadtschloß
Berlin.)
An der Sofawand:
245. Pesne, A.
Graf Gotter, Gustav Adolph, preuß. Oberhof-
marschall, Oberpostmeister undVizepräsident des
Generaldirektoriums, geb. 26. März 1692, gest.
28. Mai 1762. Öl. Leinw. H. 0,96 m. B. 0,74 m.
Bes.: Seine Majestät der Kaiser. (Aus dem
Stadtschloß Berlin.)
246. v. Knobelsdorff, H. G. W.
Friedrich der Große. Öl. Leinw. H. 0,74 m.
B. 0,58 m. Bes.: Seine Majestät der Kaiser.
(Aus dem Stadtschloß Berlin.)
247. Pesne, A.
Baron v. Knobelsdorff, Hans Georg Wenceslaus,
Maler und Architekt, ehemals preuß. Hauptmann,
Surintendant der Schlösser des Königs, geb.
17. Februar 1699, gest. 16. September 1753. Öl.

66
 
Annotationen