Nicht auf vollständige Darbietung des ganzen
graphischen Werkes Corinths konnte ausgegangen
werden, die Ausstellungsräume der Akademie
würden nicht ausreichen es in vollem Umfange zu
fassen. Dagegen ist ein möglichst umfassendes
Gesamtbild dieses graphischen Schaffens in seiner
ganzen Vielseitigkeit und Vielgestaltigkeit an-
gestrebt und hoffentlich auch erreicht worden.
Die Anordnung wurde vorwiegend durch künst-
lerische Gesichtspunkte und, soweit möglich, auch
durch die Entstehungszeiten und durch das Stoff-
liche der Arbeiten bestimmt. Die kurze Zusammen-
stellung dessen, was die einzelnen Ausstellungs-
räume enthalten (Seite 17 bis 19), wird dem Be-
sucher den Überblick über die Gliederung der
Ausstellung erleichtern.
Für die Kenner graphischer Kunst werden die
von einzelnen Blättern gezeigten verschiedenen
Plattenzustände, die Erst- und Probedrucke, die
in der Ausstellung reich vertreten sind, von be-
sonderem Interesse sein.
Die großen lithographischen und Radierungs-
serien, wie die Illustrationsfolgen, sind in der Aus-
stellung vorhanden, zum Teil vollständig, zum Teil
mit Rücksicht auf den verfügbaren Raum in Aus-
wahl besonders charakteristischer Blätter.
Weitaus der größte Teil der Ausstellung ist aus
dem Nachlaß des Künstlers zusammengestellt. Die
Akademie schuldet in erster Linie Frau Professor
Corinth wärmsten Dank für die Unterstützung, die
sie ihr durch die Überlassung des Nachlasses und
durch ihre wertvolle Mithilfe geleistet hat. Durch
4
graphischen Werkes Corinths konnte ausgegangen
werden, die Ausstellungsräume der Akademie
würden nicht ausreichen es in vollem Umfange zu
fassen. Dagegen ist ein möglichst umfassendes
Gesamtbild dieses graphischen Schaffens in seiner
ganzen Vielseitigkeit und Vielgestaltigkeit an-
gestrebt und hoffentlich auch erreicht worden.
Die Anordnung wurde vorwiegend durch künst-
lerische Gesichtspunkte und, soweit möglich, auch
durch die Entstehungszeiten und durch das Stoff-
liche der Arbeiten bestimmt. Die kurze Zusammen-
stellung dessen, was die einzelnen Ausstellungs-
räume enthalten (Seite 17 bis 19), wird dem Be-
sucher den Überblick über die Gliederung der
Ausstellung erleichtern.
Für die Kenner graphischer Kunst werden die
von einzelnen Blättern gezeigten verschiedenen
Plattenzustände, die Erst- und Probedrucke, die
in der Ausstellung reich vertreten sind, von be-
sonderem Interesse sein.
Die großen lithographischen und Radierungs-
serien, wie die Illustrationsfolgen, sind in der Aus-
stellung vorhanden, zum Teil vollständig, zum Teil
mit Rücksicht auf den verfügbaren Raum in Aus-
wahl besonders charakteristischer Blätter.
Weitaus der größte Teil der Ausstellung ist aus
dem Nachlaß des Künstlers zusammengestellt. Die
Akademie schuldet in erster Linie Frau Professor
Corinth wärmsten Dank für die Unterstützung, die
sie ihr durch die Überlassung des Nachlasses und
durch ihre wertvolle Mithilfe geleistet hat. Durch
4