357. Die drei Frauen am Grabe Christi. Vorne liegen die Waffen
der geflohenen Grabhüter.
Feder, laviert.
Im Stil der dreißiger Jahre.
Besitzer dieser Zeichnung und der sechs folgenden: Prof.
Max Liebermann, Berlin.
358. Der alte Tobias und seine Frau mit der gestohlenen Ziege.
Feder.
Die Komposition ist der des Berliner Bildes von 1645 ähnlich.
Abgebildet: Valentiner, Klassiker der Kunst Nr. 220.
359. Abraham bewirtet die drei Engel.
Feder.
Um 1646.
Studie zu dem Gemälde von 1646 in der Sammlung v. Pann-
witz, Haarlem.
Abgebildet: Valentiner, Klassiker der Kunst Nr. 13.
360. Tobias nimmt auf Geheiß des Engels den Fisch aus.
(H. d. G. 187)
Feder.
Um 1648—50.
Abgebildet: Valentiner, Klassiker der Kunst Nr. 234.
361. Kleine Kanallandschaft mit Bäumen. Vorne links eine
Fußgängerin.
Feder, laviert.
Um 1645—50.
362. Christus heilt die Schwiegermutter des Petrus. (H. d. G..
188)
Feder, laviert.
Um 1650—55.
Abgebildet: Valentiner, Klassiker der Kunst Nr. 413.
363. Sitzender Greis mit hoher Pelzmütze, in einem Buche
lesend.
Feder.
Um 1655—60.
66
der geflohenen Grabhüter.
Feder, laviert.
Im Stil der dreißiger Jahre.
Besitzer dieser Zeichnung und der sechs folgenden: Prof.
Max Liebermann, Berlin.
358. Der alte Tobias und seine Frau mit der gestohlenen Ziege.
Feder.
Die Komposition ist der des Berliner Bildes von 1645 ähnlich.
Abgebildet: Valentiner, Klassiker der Kunst Nr. 220.
359. Abraham bewirtet die drei Engel.
Feder.
Um 1646.
Studie zu dem Gemälde von 1646 in der Sammlung v. Pann-
witz, Haarlem.
Abgebildet: Valentiner, Klassiker der Kunst Nr. 13.
360. Tobias nimmt auf Geheiß des Engels den Fisch aus.
(H. d. G. 187)
Feder.
Um 1648—50.
Abgebildet: Valentiner, Klassiker der Kunst Nr. 234.
361. Kleine Kanallandschaft mit Bäumen. Vorne links eine
Fußgängerin.
Feder, laviert.
Um 1645—50.
362. Christus heilt die Schwiegermutter des Petrus. (H. d. G..
188)
Feder, laviert.
Um 1650—55.
Abgebildet: Valentiner, Klassiker der Kunst Nr. 413.
363. Sitzender Greis mit hoher Pelzmütze, in einem Buche
lesend.
Feder.
Um 1655—60.
66