Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste [Editor]; Nationalgalerie [Editor]
Adolph Menzel: Ausstellung zum hundertzwanzigsten Geburtstag und dreißigsten Todestag des Künstlers$dFebruar-März 1935 — [Berlin]: Verlag der Preußischen Akademie der Künste, 1935

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48584#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
(H^er dreißigste Todestag Adolph Menzels im Fe-
bruar dieses Jahres und sein im Dezember bevor-
stehender hnndertzwanzigster Geburtstag geben der
Akademie der Künste und der Nationalgalerie Anlaß
zur Ehrung des Meisters durch eine Ausstellung seiner
Werke. Es lag nicht in der Absicht der Veranstalter,
diese Werke in möglichst umsassender Zahl zusammen-
zubringen; durch eine sorgsame Auswahl sollte viel-
mehr ein eindrucksvolles geschlossenes Gesamtbild des
vielseitigen Schassens des Meisters gegeben werden.
Wohl sind die bedeutendsten seiner Ölgemälde, soweit sie
erreichbar waren, in der Ausstellung vereinigt, aus der
großen Zahl seiner Gouachen, Aquarelle und Pastelle
konnte aber nur eine Reihe besonders schöner Arbeiten
ausgewählt werden, darunter das Kinder-Album mit
allen seinen kostbaren Blättern. Aus der säst unüber-
sehbaren Fiille seiner Zeichnungen, die nach tausenden
zählen, kann die Ausstellung natürlich nur eine kleine
Auswahl zeigen und auch über Menzels graphisches
Schaffen gibt sie einen aus den: Besten zusammen-
gesaßten Aberblick.
Der Menzelbesitz der Nationalgalerie, aus dem der
größte Teil der Ausstellung besteht, ist durch Werke aus
anderen deutschen Museen und aus Privatbesitz, be-
sonders aus dem der Familie Krigar-Menzel, ergänzt
worden. Allen, die durch Überlassung von Werken
unsere Ausstellung gefördert haben, sei auch an dieser
Stelle wärmster Dank ausgesprochen.
Zm Januar 1935

Der stellvertretende Präsident der
Preußischen Akademie der Künste
Georg Schumann

Der Direktor
der Nationalgalerie
Äansstaengl
 
Annotationen