Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Akademie der Künste [Hrsg.]; Nationalgalerie [Hrsg.]
Adolph Menzel: Ausstellung zum hundertzwanzigsten Geburtstag und dreißigsten Todestag des Künstlers$dFebruar-März 1935 — [Berlin]: Verlag der Preußischen Akademie der Künste, 1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48584#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
325. Friedrich und Cocceji, der Verfasser des neuen
preußischen Gesetzbuches
326. Anfangsbuchstabe A als Dachgiebel einer Turm-
uhr
327. Der Tod kommt in tiefem Dunkel trommelnd
langsam durch Zeltreihen nach vorn
328. Nächtlicher Kampf in Kochkirch
329. Nachtgefecht in Lochkirch
330. Friedrich instruiert seine Generale vor der Schlacht
bei Leuthen
331. Der König am Arbeitstisch
332. Friedrich schreitet, auf den hohen Stock gestützt,
über die Terrasse der Gemäldegalerie von Sans-
souci nach rechts, gefolgt von den Generalen
Pfuhl und Rohdich
333. Ein Degen auf zerknickten und gespaltenen
Schreibfedern

Aus den Illustrationen zu den Werken Friedrichs
des Großen, Holzschnitte:

334. Friedrich sprengt, mit den: Fernrohr in der
Rechten, seinem Gefolge voran den wartenden
Truppen zu
335. Brustbild des jung verstorbenen Prinzen Leinrich,
Neffen Friedrichs des Großen, nach links ge-
wendet in einen: ovalen, mit einen: Trauerschleier
behangenen Rokokorahmen
336. Eine nach links aus einem durchgehenden Zwei-
gespann herausspringende Dame
337. Durch das erleuchtete Fenster eines Bauern-
hauses, vor dem rechts ein frierender Posten
Wache hält, sieht man den König nachdenkend
mit der Feder in der Kand am Tisch sitzen

20
 
Annotationen