Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Toelken, Ernst Heinrich; Königliche Akademie der Künste zu Berlin [Mitarb.]
Rede bei der zur Feier des Geburtsfestes Seiner Majestät Königs Friedrich Wilhelm IV am 15ten Oktober 1844 von der Königlichen Akademie der Künste veranstalteten öffentlichen Sitzung im Saale der Sing-Akademie — Berlin: Druckerei der Königlichen Akademie der Wissenschaften, 1844

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70874#0014
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

20. März 1699 von dem Kurfürsten Friedrich III verliehene Sta-
tut, obwohl 1786 nach fast einem verflossenen Jahrhundert von
Friedrich dem Grofsen erneuert, war längst aufser Kraft getreten.
Auch das von dem kunstliebenden König Friedrich Wilhelm II
am 26. Januar 1790 vor bald 60 Jahren erlassene Reglement der
Akademie hat aufgehört, selbst in den zur Wirksamkeit gekom-
menen Anordnungen, mit den vorhandenen wirklichen Verhält-
nissen, wie die Zeit sie allmälig umgestaltet hat, zusammenzustim-
men. Das Preufsische Volk und die Deutsche Kunst, beide sind
anders geworden. Die Forderungen haben von allen Seiten sich
gesteigert und schärfer bestimmt. Wir stehen am Eingang einer
neuen Zeit.
Die Bestimmung eines öffentlichen Instituts, die von ihm
zu lösende Aufgabe, erklärt sich am sichersten aus den Veranlas-
sungen, die zuerst Anstalten derselben Art hervorriefen, wenn
diese Anlässe nicht zufällig sind, sondern allenthalben, wo ähn-
liches frei entstand, sich gleichmäfsig wiederholen und im Laufe
der Zeit dieselben bleiben. Diese nothwendigen Veranlassungen
rechtfertigen und erklären sein Dasein; den sich daraus ergeben-
den Forderungen zu entsprechen, ist seine Bestimmung, ist sein
Beruf.
Als mit dem Ende des Mittelalters die Künstler von den
Handwerker - Innungen sich ausschieden und in freiere Vereine
zusammen traten, folgten sie nicht, wie behauptet worden, einer
ungehörigen Vornehmheit, sondern einem nothwendigen Bedürf-
nifs. Zuerst geschah dies in Italien, weil dort die zur Freiheit
 
Annotationen