Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Amersdorffer, Alexander; Königliche Akademie der Künste zu Berlin [Mitarb.]
Deutsch sein heißt ehrlich sein: Rede zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Königs am 27. Januar 1915 in der öffentlichen Sitzung der Königlichen Akademie der Künste gehalten — Berlin: Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, 1915

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70872#0003
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Hochgeehrte Festversammlung!

In gewohnter Weise wie alljährlich versammelt sich
heute die Akademie der Künste mit Ihnen, verehrte Fest-
genossen, um die Feier des Geburtstages des Erlauchten
Protektors der Akademie, unseres Kaisers zu feiern, und
doch, wie anders als in früheren Jahren ist die Stimmung,
in der wir uns heute zusammenfinden. Sonst, wenn Sie
um diese Mittagsstunde Ihre Schritte hierher lenkten, be-
gegneten Ihnen zahlreiche Galawagen, die dem Königlichen
Schloß zustrebten; die Vertreter der Behörden und des
Volkes, die Repräsentanten aller fremden Mächte fanden
sich um diese Stunde dort ein, um in der feierlichen
Gratulationscour Seiner Majestät zu huldigen und die Glück-
wünsche darzubringen. Heute bietet die Reichshauptstadt
ein etwas verändertes Bild, aber doch ein nicht weniger
festliches. Die Glocken läuten heute wie damals, aber ihr
Klang dünkt uns heute tiefer und ernster.
So oft unserem Kaiser in früheren Jahren an diesem
festlichen Tage gehuldigt wurde, da klang die Rede aus
in ein Lob des Friedens, den er uns durch seine Regierung
bisher gesichert hat. Und Sie, unsere verehrten Gäste,
1*
 
Annotationen