Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Die Schafställe der Nordheide — Hameln: Niemeyer, Heft 10.1994

DOI Heft:
Primäre Kübbungsschafställe mit Ankerbalkengefüge
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51141#0135
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Primäre Kübbungsschafställe mit Ankerbalkengefüge

133

GCfWÜ® Wo Kübbungsschafställe mit Ankerbalkengefüge


□ Entstehung aus ehemaligen Wandständergebäuden:
Lkrs. Stade: Goldbeck, Hohenhausen
Lkrs. Harburg: Schmalenfelde
Lkrs. Rotenburg/W.: Wittkopsbostel. Stemmen, Vahlde
Q Primäre Ankerbalken-Innengefüge:
Lkrs. Stade: Ohrensen, Nottensdorf, Bargstedt
Lkrs. Rotenburg/W.: Ober-Ochtenhausen. Klein Ippensen
Kalbe, Tiste, Wistedt b. Zeven(3x), Hatzte, Sothel, Appel,
Stemmen, Helvesieck
Lkrs. Harburg: Wistedt b. Tostedt
Die Reihenfolge der Ortsnamen innerhalb eines Landkreises ist so gesetzt, daß der erste Stall oben
links liegt und der in etwa der gleichen Höhe weiter rechts liegende folgt; der letzgenannte Stall liegt am
weitesten unten rechts.
 
Annotationen