Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Braunschweigischer Vereinigter Kloster- und Studienfonds [Editor]; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]; Grote, Rolf-Jürgen [Oth.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Der Kaiserdom in Königslutter: ein Kulturdenkmal auf dem Prüfstand ; interdisziplinäre Service-Leistungen der Denkmalpflege an einem national bedeutenden Kunstwerk — Hannover: Inst. für Denkmalpflege, Heft 14.1996

DOI issue:
Gutscher, Hans; Favre-Bulle, Eric: EDV-gestützte Dokumentation eines interdisziplinären Restaurierungsprojektes: Die Wandmalereien in der Cluniazenserkirche Romainmôtier (Schweiz)
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51145#0114
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
112 workshop


Abb. 5
Das Kirchenschiff, Bildnis der
Mutter Gottes mit Christuskind
und den zwei Kirchenheiligen
St. Peter und St. Paul an der

Ostwand des Mittelschiffs.
Datierung der verschiedenen
Farbschichten.


Abb. 6
Das Kirchenschiff, Bildnis der
Mutter Gottes mit Christuskind
und den zwei Kirchenheiligen
St. Peter und St. Paul an der

Ostwand des Mittelschiffs.
Zustandsaufnahme, auszuführen-
de Arbeiten, Lokalisierung der
Materialentnahmen.

de gelegt wird. Das Verfahren ermög-
licht außerdem eine ständige Kontrolle
während der Arbeiten selbst, vor allem
eine ständige Überwachung der Einhal-
tung der vereinbarten Kosten.
Halten wir zum Schluss fest, dass die
dargestellte Bestands- und Zustandser-
fassung als solche keinen Eigenwert
haben soll, sondern ein Mittel darstellt,
um alle vor, während und dann auch
nach der Restaurierung gewonnenen
Erkenntnisse laufend bildlich zu erfas-
sen und fortwährend auf den neuesten
Stand zu bringen. Dies entspricht, dem
normalen Arbeitsablauffolgend, den
folgenden Arbeitsabschnitten: Analyse
des Bauzustandes, historisch-archäologi-
sche Analyse, Katalog der möglichen
Eingriffszenarien, Restaurierungsprojekt
mit entsprechendem Kostenvoranschlag,
ausgeführte Arbeiten mit effektiv ver-
rechneten Kosten, vorzusehende Unter-
haltsarbeiten mit entsprechenden Kosten.

Wenn die sich auf die ausgeführten Ar-
beiten beziehenden Daten später unver-
ändert der reinen geschichtlichen Doku-
mentation dienen sollen, müssen die
anderen Kennwerte über die historisch-
archäologischen Erkenntnisse des Bau-
werks und dessen technischen Zustand
ständig auf den neuesten Stand gebracht
werden. Dies gilt selbstverständlich auch
für die Arbeitsmethoden und -mittel
selbst, die kontinuierlich der Entwick-
lung der rein technischen Möglichkeiten
auf diesem Gebiet angepasst und ver-
bessert werden müssen.
Abstract
The medieval paintings of the church of
Romainmötier are of outstanding value
and cover partly the outside, but mostly
large parts of the walls and vaults inside
the church. The very critical state of Con-
servation of these paintings demanded

a detailed technical diagnosis, executed
in parallel with the archaeological and
historical analysis. These investigations
were undertaken on local scaffoldings
and their results directly introduced in
the personal Computer installed there
for this purpose. The different layers,
all designed on scanned photographs,
show as well the historical origin of
each painting coat, as the nature and
the importance of the damages. The
Interpretation of the results of this ana-
lytic work, compared with those related
to the archaeologist's and historian's
studies, lead to the proposal for the re-
storation of the paintings, that included
even cost estimation items.

Abbildungsnachweis
Verfasser
 
Annotationen