Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Budde, Thomas; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Die Helmstedter Landwehr: ein Beitrag zur Erforschung mittelalterlicher Grenzbefestigungen — Hameln: Niemeyer, Heft 16.1998

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51147#0058
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Anhang 2: Kartenverzeichnis

Die historischen Flur- und Forstkarten des Helmstedter Ge-
bietes sind größtenteils im Niedersächsischen Staatsarchiv
in Wolfenbüttel aufbewahrt. Alle Karten, die zur Lösung
der historisch-topographischen Fragestellungen hätten bei-
tragen können, wurden eingesehen. Aus den Beständen
des Stadtarchivs Helmstedt ist nur die Karte von H. G.
Mumhard als Ergänzung anzuführen. Die beiden bekann-
ten in der Braunschweiger Stadtbibliothek aufbewahrten
Helmstedt-Karten von Friedrich Weise und Johann Christian
Rieken aus dem Jahre 1745 (Kt 26 171 und 72) erwiesen
sich für diesen Zweck als wenig brauchbar, weil sie nur die
Stadt bzw. gerade noch deren unmittelbaren Randbereich
darstellen. Ebenso waren im übrigen die historischen
Stadtansichten nicht verwertbar. Natürlich wurden auch äl-
tere topographische Karten herangezogen, begonnen mit
der Erstausgabe des Meßtischblattes der königlich preußi-
schen Landesaufnahme von 1902.
Die verwendeten geschichtlichen Atlanten mit Textteil
sind im Literaturverzeichnis aufgeführt. An sonstigen At-
lanten sind noch zu nennen:
Topographischer Atlas des Königreichs Hannover und Herzogtums Braun-
schweig. Bearbeitet von A. Papen. Hannover 1832-1847.
Atlas Niedersachsen. Bearbeitet von K. Brüning. Deutscher Planungsatlas 2:
Niedersachsen. Bremen 1950.
Karten aus dem
Niedersächsisches Staatsarchiv Wolfenbüttel:
Plan der nahesten Gegend der Stadt Helmstedt und deren Jurisdictionsgren-
ze, von Johann Christian Rieken, 1745 (K 1111).
Geometrischer Plan des östlichen Teils des Herzogtums (Braunschweig), von
P. J. H. Westensee, 1748/49 (K 5487).
Charte von Helmstedt (Feldriß), von C. F. Kesler, 1764 (K 5693).
Plan der Forsten ohnweit Helmstedt (im Lappwald zwischen den Straßen
nach Marienthal und Magdeburg), von H. C. Meyer, 1768 (K 0295).
Grundriß von denen um Helmstedt belegenen Forsten (im Lappwald nörd-
lich der Straßen nach Emmerstedt und Magdeburg), kopiert von C. S.
Osten, 1769 (K 0296).
Geometrischer Grundriß von denen streitigen Grenzen und Örtern zwischen
des fürstlichen Amts Schöningen Forst und dem Büddenstedter Walde und
der Stift Walbeckschen Holzung, von R. D. Brandes, 1790 (K 2406).

Plan von (Stadt und Feldmark) Helmstedt, nach dem Feldriß von 1764 ko-
piert von L. Moll, 1794 (K 5227).
Plan des vormaligen Stiftes St. Ludgeri bei Helmstedt nebst dessen Gär-
ten,..., imgleichen den meisten dazugehörenden Wiesen und Feldländerei-
en, von I. R. H. von Heinemann, 1803 (K 3437).
Geometrischer Grundriß von dem Forstreviere. Helmstedt, von F. Lampe,
1825 (K 8571).
Karte vom Oberforste Helmstedt, von J. Rakebrand, 1825 (K 5984).
Vermessungs-Brouillon vom Oberforst Helmstedt, Forstorte Bartensleber
Berg, Dorn, nördlicher und südlicher Magdeburger Berg, kopiert von E. Thie-
le, 1830 (K8517).
Spezialkarten vom Forstrevier Helmstedt (mit Forstort Dorn), kopiert von C.
Dammann, um 1830 (K 8540-42).
Landesgrenze zwischen der Helmstedter Stadtforst und den Königlich-
Preußischen Forsten, von A. von Praun, 1845 (K 8600).
Vermessungs-Brouillon vom Forstort Dorn, Oberforst Helmstedt, von C. Lü-
ders, 1851 (K8560).
Betriebskarte vom Forstreviere Helmstedt (Bestandeskarte 1881), von H.
Seebach, 1885 (K 11.712).
Betriebskarte vom Forstreviere Helmstedt (Wegekarte 1881), von H.
Seebach, 1885, vervollständigt 1901 (K 11.134).
Gemarkungskarte vom Forstamtsbezirke Helmstedt, Blatt 1, von H. Seebach,
1885, berichtigt 1902, fortgeführt bis 1955 (K 11.130).
Durchforstungskarte vom Forstamtsbezirke Helmstedt, Blatt 1, von H. See-
bach, 1885, berichtigt 1902 und 1921 (K 11.132).
Spezialkarte vom Forstamtsbezirke Helmstedt, Blatt 1-11, von A. Knauth,
1885-1893 (K 20.089).
Stadtarchiv Helmstedt:
Grundrißs der Stadt Helmstädt und der dazu gehörigen öffentlichen Was-
serleitungen, aufgenommen und abgewogen von H. G. Mumhard, 1794 (K
VI).
Historische Karten auf Grundlage des Meßtischblattes:
Flurkarte von Helmstedt, nach P. J. Meier. In: Niedersächsischer Städteatlas,
1. Abt. : Die braunschweigischen Städte. Braunschweig-Hamburg 1926,
Taf. 9.
Historische Karte zur TK 25, Blatt 3732 Helmstedt, basierend auf den
Feldrissen der General-Landesvermessung von 1746-1784. Hrsg, von der
Historischen Kommission für Niedersachsen. Hannover 1959.

56
 
Annotationen