Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Der Kreuzgang von St. Michael in Hildesheim — Hannover: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Heft 20.2000

DOI issue:
Anhang
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51152#0207
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
205

Bertram 1899—1925
Bertram, Adolf: Geschichte des Bisthums Hildesheim, 3
Bde., Hildesheim 1899-1925
Beseler u. Roggenkamp 1954
Beseler, Hartwig, u. Roggenkamp, Hans: Die Michaelis-
kirche in Hildesheim, Berlin 1954 (Reprint Hildesheim
1979)
Beutler 1994
Beutler, G.: Regionale Untersuchungen von geothermi-
schen Reserven und Ressourcen in Nordwestdeutschland
— Endbericht —, Ber. Arch. Niedersächsisches Landesamt
für Bodenforschung 11758, Hannover 1994, unver-
öffentlicht
Beyse 1923
Beyse, Otto: St. Michael zu Hildesheim - ein kunstge-
schichtlicher Führer, Hildesheim 1923
Bickel 1968
Bickel, Wolfgang: Riddagshausen. Untersuchungen zur
Baugeschichte der Abteikirche, Braunschweig 1968
(= Braunschweiger Werkstücke A, 3)
Bläuer-Böhm 1994
Bläuer-Böhm, C.: Salzuntersuchungen an Baudenkmä-
lern. In: Zeitschrift für Kunsttechnologie und Konservie-
rung 8, 1994, S. 86-103
Blaich 1949
Blaich, Walter: St. Michael in Hildesheim, Hameln 1949
Blümel 1953
Blümel, Carl: Griechische Bildhauer an der Arbeit, Berlin
1953
Bogner 1996
Bogner, Manfred: Zum Einfluß meteorologischer Para-
meter auf den Verwitterungsprozeß an Fassadenoberflä-
chen: Temperaturverwitterung und Feuchteverwitterung
an der Fassadenfläche des Landschlosses Parz (Grieskir-
chen, Oberösterreich). In: Fassadenmalerei, Wien 1996
(= Restauratorenblätter 16), S. 77—82
Brandt 1995
Brandt, Michael (Hrsg.): Der vergrabene Engel. Die
Chorschranken der Hildesheimer Michaeliskirche.

Funde und Befunde, Katalog zur Ausstellung des Dom-
und Diözesanmuseums Hildesheim, Hildesheim 1995
Brandt u. Eggebrechr 1993
Brandt, Michael, u. Eggebrechr, Arne (Hrsg.): Bernward
von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen, Ausst.-
Kat. Hildesheim 1993, 2 Bde., Mainz 1993
Braune 1995
Braune, Michael: Überlegungen zur Baugeschichte des
Kreuzganges von St. Michael in Hildesheim. In: Nieder-
sächsische Denkmalpflege 15, 1995, S. 143—168
Buß 1978
Buß, H.: Was wir feiern. In: Predigerseminar an St.
Michael Hildesheim 25 Jahre, Hildesheim 1978, S.
11-15
Cramer, Jacobsen u. Winterfeld 1993
Cramer, Johannes, Jacobsen, Werner, u. Winterfeld,
Dethard v.: Die Michaeliskirche. In: Brandt u. Egge-
brecht 1993, Bd. 1, S. 369-382
Cramer u. Winterfeld 1995
Cramer, Johannes, u. Winterfeld, Dethard v.: Die Ent-
wicklung des Westchores von St. Michael im Zusammen-
hang mit der Heiligsprechung Bernwards. In: Brandt
1995, S. 13-32
Cuno o. J.
Cuno, Hermann: Mittelalterliche Klosteranlagen — unter
Bezugnahme auf die Hildesheimer Beispiele, Hildesheim
o.J.
Dörhöfer 1974
Dörhöfer, S.: Mikrofazielle Untersuchungen der Kalk-
steine des Münder Mergels von Thüste. Diplom-Arbeit
an der Universität Hannover, Ms., Hannover 1974, un-
veröffentlicht
Duttlinger 1990
Duttlinger, W: Die Zerstörung von Naturwerksteinen
durch Salze — Untersuchung am Bauwerk und verglei-
chende Versuche im Labor, Diss., Freiburg i. Br. 1990
Eger 1999
Eger, Frank: Steinergänzungen des 19. Jahrhunderts im
westlichen Kreuzgangflügel von St. Michaelis in Hildes-
heim. Kunstwissenschaftliche Facharbeit zum Diplom,
 
Annotationen