Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Der Kreuzgang von St. Michael in Hildesheim — Hannover: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Heft 20.2000

DOI issue:
Anhang
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51152#0208
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
206

Studiengang Restaurierung, FH Hildesheim/Holzmin-
den, Ms., Hildesheim 1999
Eickelberg, Herppich u. Zallmanzig 1990
Eickelberg, U., Herppich, S., u. Zallmanzig, J.: Die
Dokumentation in der Bestandsaufnahme - Untersu-
chung, Bewertung und Restaurierung denkmalpflegeri-
scher Objekte. In: Bausubstanzerhaltung in der Denk-
malpflege, Köln 1990 (= Bautenschutz und Bausanie-
rung, Sonderheft)
Engelbert 1983
Engelbert, Pius: Die Bursfelder Benediktinerkongrega-
tion und die spätmittelalterlichen Reformbewegungen.
In: Historisches Jahrbuch 103, 1983, S. 35—55
Faust 1979
Faust, Ulrich: Germania Benedictina, Bd. 6: Nord-
deutschland. Die Benediktinerklöster in Niedersachsen,
Schleswig-Holstein und Bremen, St. Ottilien 1979
Feltrup 1924/25
Feltrup, J.: Zur Geschichte des Predigerseminars Hanno-
ver-Erichsburg. In: Zeitschrift der Gesellschaft für
niedersächsische Kirchengeschichte 29/30, 1924/25, S.
1-47
Feulner u. Müller 1953
Feulner, Adolf, u. Müller, Theodor: Geschichte der deut-
schen Plastik, München 1953 (= Bruckmann’s Deutsche
Kunstgeschichte 2)
Fitzner, Heinrichs u. Kownatzki 1995
Fitzner, B., Heinrichs, K., u. Kownatzki, R.: Verwitte-
rungsformen — Klassifizierung und Kartierung. In: R.
Snethlage (Hrsg.): Denkmalpflege und Naturwissen-
schaft, Natursteinkonservierung I, Berlin 1995, S. 41—88
Frank 1973
Frank, Barbara: Das Erfurter Peterskloster im 15. Jahr-
hundert. Studien zur Geschichte der Klosterreform und
der Bursfelder Union, Göttingen 1973 (= Veröffentli-
chungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 34,
Studien zur Germania Sacra 11)
Friedrich 1932
Friedrich, Karl: Die Steinbearbeitung in ihrer Entwick-
lung vom 11. bis zum 18. Jahrhundert, Nachdruck der
Ausgabe von 1932, Ulm 1988

Fuchs u. Heiling 1999
Fuchs, Susanne, u. Heiling, Katharina: Der Kreuzgang
von St. Michaelis in Hildesheim. Befundsicherung und
Möglichkeiten der Restaurierung des Fassadenputzes.
Facharbeit zum Vordiplom im Fach Konservierung/
Restaurierung, Fachhochschule Hildesheim/Holzmin-
den, Ms., Hildesheim 1999
Fuhrmann 1999
Fuhrmann, Meike: Die Polychromie der frühgotischen
Bauplastik im Kreuzgang St. Michaelis in Hildesheim.
Kunstwissenschaftliche Facharbeit zum Diplom, Stu-
diengang Restaurierung, FH Hildesheim/Holzminden,
Ms., Hildesheim 1999
Gaupp 1991
Gaupp, R.: Zur Fazies und Diagenese des Mittelrhät-
Hauptsandsteins im Gasfeld Thönse. In: Niedersächsi-
sche Akademie - Geowissenschaftliche Veröffentlichun-
gen 6, 1991, S. 34-55
Gebauer 1924
Gebauer, Johann Heinrich: Geschichte der Stadt Hildes-
heim, Bd. 2, Hildesheim u. Leipzig 1924
Gerlach 1999
Gerlach, Christoph: St. Michaelis - ohne Vorbild?, Ms.,
Hildesheim 1999 (Publikation in Vorb.)
Gerland 1898
Gerland, Otto: Der Kreuzgang im Michaeliskloster zu
Hildesheim. In: Zeitschrift für bildende Kunst 1898,
S. 84-96
Gerland 1905
Gerland, Otto: Die Michaeliskirche zu Hildesheim. In:
Ders.: Kunst- und kulturgeschichtliche Aufsätze über
Hildesheim, Hildesheim 1905
Germania Benedictina 5
Die Benediktinerklöster in Baden-Württemberg, bearb.
von Franz Quarthai in Zusammenarbeit mit Hansmartin
Decker-Hauff und Klaus Schreiner, Augsburg 1975
Gerstenberg 1975
Gerstenberg, H. A. (Hrsg.): Hildesheim einst und heute,
Bildband, 2. veränderte Aufl., Hildesheim 1975
 
Annotationen