Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Der Kreuzgang von St. Michael in Hildesheim — Hannover: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Heft 20.2000

DOI Heft:
Anhang
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51152#0211
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
209

Kottmeier 1919
Kottmeier, Adolf: Die St. Michaeliskirche von ihrer Auf-
hebung (1809) bis zu ihrer Wiedereinweihung (1857).
In: Alt-Hildesheim 1, 1919, S. 19-25
Kraus 1988
Kraus, K.: Verwitterung von Naturwerksteinen — Stand
des Wissens und offene Fragen. In: Bautenschutz und
Bausanierung 11, 1988, S. 143—149
Kruse 2000
Kruse, Karl Bernhard: Der Hildesheimer Dom. Grabun-
gen und Bauuntersuchungen auf dem Domhügel
1988—1999, Hannover 2000
Kubach u. Verbeek 1989
Kubach, Hans Erich, und Verbeek, Albert: Romanische
Baukunst an Rhein und Maas, Bd. 4, Berlin 1989
Kühn 1999
Kühn, Hermann: Naturwissenschaftlicher Untersu-
chungsbericht zu den Oberflächenbeschichtungen, Ms.,
August 1999
Lax 1930
Lax, August: Beiträge zur Geschichte der Barockdekora-
tion in Stadt und Stift Hildesheim, Hildesheim und Leip-
zig 1930 (= Hildesheimer Kunstbücher 2)
Leibniz 1707—11
Leibniz, Gottfried Wilhelm: Scriptores rerum Brunsvi-
censium, 3 Bde., Hannover 1707-11
Leonhard 1976
Leonhard, Walter: Das große Buch der Wappenkunst,
München 1976
Lepper 1997
Lepper, J.: Naturwerksteine in Niedersachsen. In: Zeit-
schrift für angewandte Geologie 43, 1997, S. 3-10
Lepper 2000
Lepper, J.: Beprobung und Untersuchung von Rhätsand-
stein bei Hildesheim, Ber. Arch. Niedersächsisches Lan-
desamt für Bodenforschung, Hannover 2000, unveröf-
fentlicht

Leuckfeld 1993
Leuckfeld, Heike: St. Michael in Hildesheim, Kreuzgang,
4. Joch. Erstellung eines Restaurierungskonzeptes ein-
schließlich einer Schadens- und Bestandserfassung.
Erprobung von Steinfestigungsmitteln. Facharbeit zur
Diplomprüfung im Fach Konservierung/Restaurierung,
Fachbereich Restaurierung, FH Hildesheim/Holzmin-
den, Ms., Hildesheim 1993
Liber tramitis
Liber tramitis aevi Odilonis abbatis (Consuetudines Far-
fenses), hrsg. v. Petrus P. Dinter, Siegburg 1980 (= Corpus
Consuetudinum Monasticarum 10)
Lieb 1995
Lieb, Stefanie: Die Adelog-Kapitelle in St. Michael zu
Hildesheim und ihre Stellung innerhalb der sächsischen
Bauornamentik des 12. Jahrhunderts, Köln 1995 (= Ver-
öffentlichung der Abteilung Architekturgeschichte des
Kunsthistorischen Instituts der Universität zu Köln 51)
Lieberum u. Schirlitz 2000
Lieberum, Alexandra, u. Schirlitz, C.: Untersuchung der
Salzverteilung an Oberflächen unterschiedlicher Porosität
mittels Kompressen am Beispiel der Westwand von Joch
7 des Kreuzgangs von St. Michaelis in Hildesheim. Fach-
arbeit zum Diplom in Konservierung/Restaurierung,
Studiengang Restaurierung, Fachhochschule Hildes-
heim/Holzminden, Ms., Hildesheim 2000
Lüntzel 1858
Lüntzel, Hermann Adolf: Geschichte der Diözese und
Stadt Hildesheim, Hildesheim 1858
Maier 1995
Maier, Konrad: Zweischiffige mittelalterliche Kreuzgän-
ge. In: Niedersächsische Denkmalpflege 15, 1991—1992
(1995), S. 95-142
Mainusch 1998
Mainusch, Nils: Zur Rezeption mittelalterlicher Bau-
kunst im 19. Jahrhundert und zur Restaurierungsmetho-
dik und -ästhetik von C. W. Hase nachvollzogen an
niedersächsischen Beispielen, im Vergleich zum Kreuz-
gang von St. Michael. Kunstwissenschaftliche Facharbeit
zum Vordiplom, Fachhochschule Hildesheim/Holzmin-
den, Ms., Hildesheim 1998
 
Annotationen