Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Der Kreuzgang von St. Michael in Hildesheim — Hannover: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Heft 20.2000

DOI issue:
Anhang
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51152#0212
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
210

Mainusch 1999
Mainusch, Nils: Betrachtungen zur Verwitterungsdyna-
mik im westlichen Kreuzgangflügel der St. Michaeliskir-
che in Hildesheim. Facharbeit zum Diplom in Konservie-
rung/Restaurierung, Studiengang Restaurierung, FH
Hildesheim/Holzminden, Ms., Hildesheim 1999
Massari 1993
Massari, Giovanni & Ippolito: Damp buildings, old and
new, Rom 1993
Matteini 1992
Matteini, Mauro: An assessment of Florentine methods
of wall painting Conservation based on the use of mineral
treatments, in: Sharon Cather (Hrsg.): The Conservation
of Wall Paintings. Proceedings of a Symposium organized
by the Courtauld Institute of Art and the Getty Conser-
vation Institute London, July 13-16, 1987, Los Angeles
1992, S. 137-148
Matteini u. Moles 1990
Matteini, M., u. Moles, A.: Naturwissenschaftliche
Untersuchungsmethoden in der Restaurierung, Mün-
chen 1990
Meibom 1688
Meibom, Heinrich d. J.: Scriptores Germanicos, Bd. 2,
Helmstedt 1688
MGH SS IV
Pertz, Georg Heinrich: Monumenta Germaniae Histori-
ca, Scriptores, Bd. 4, Hannover 1841
MGH SS XI
Pertz, Georg Heinrich: Monumenta Germaniae Histori-
ca, Scriptores, Bd. 11, Hannover 1854
Mithoff 1875
Mithoff, H. Wilhelm H.: Kunstdenkmale und Alter-
thümer im Hannoverschen, Bd. 3, Fürstenthum Hildes-
heim, Hannover 1875
Mohrmann 1902
Mohrmann, Karl: C. W. Hase. In: Hannoversche
Geschichtsblätter, 5, 1902, S. 193-203
Mora, Mora u. Philippot 1977
Mora, Paola; Mora, Laura u. Philippot, Paul: La Conser-
vation des peintures murales, Bologna 1977

Müller 1963
Müller, Theodor: Deutsche Plastik der Renaissance bis
zum Dreißigjährigen Krieg, Königstein i. T. 1963 (= Die
Blauen Bücher)
Paschinger 1979
Paschinger, Hubert: Untersuchungen über die Ursache
der Zerstörung romanischer Fresken in Lambach (Salz-
ausblühung). In: H. J. Oel u. Kurt Schmidt-Thomsen
(Hrsg.): Kolloquium über Steinkonservierung, Müns-
ter/Westfalen, Westf. Landesamt für Denkmalpflege,
25.-27. 9. 1978, Hannover 1979, S. 117-125
Petersen u. Hammer 1993
Petersen, Karin, u. Hammer, Ivo: Biodeterioration of
romanesque wall paintings under salt stress in the Nonn-
berg Abbey, Salzburg, in: Biodeterioration of Cultural
Property. Proceedings of the 2nd International Conferen-
ce on Biodeterioration of Cultural Property in Yokohama
(5.-8. Okt. 1992), Tokyo 1993, S. 263-277
Pratesi 1997
Pratesi, Ina: Der Westliche Kreuzgangflügel des ehemali-
gen Benediktinerklosters St. Michael in Hildesheim. Die
denkmalpflegerischen Maßnahmen des 19. Jahrhunderts.
Kunstwissenschaftliche Facharbeit zum Vordiplom, Stu-
diengang Restaurierung, Fachhochschule Hildesheim/
Holzminden, Ms., Hildesheim 1997
Pratesi 1999
Pratesi, Ina: Der steinerne Außenaltar im Westchor der
Michaeliskirche in Hildesheim. Untersuchung zur Bau-
geschichte und Polychromie. Kunstwissenschaftliche
Facharbeit zum Diplom, Studiengang Restaurierung, FH
Hildesheim/Holzminden, Ms., Hildesheim 1999
Pung 1996
Pung, Olaf: Das Grabmal der Bertha Königswarter auf
dem jüdischen Friedhof „An der Strangriede“ in Hanno-
ver. Kunstwissenschaftliche Facharbeit zum Vordiplom,
Studiengang Restaurierung, FH Hildesheim/Holzmin-
den, Ms., Hildesheim 1996
Pung 1999
Pung, Olaf: Frühgotische Bauplastik im Kreuzgang von
St. Michael in Hildesheim und im Dom von Magdeburg.
Ein Vergleich unter Berücksichtigung formaler und tech-
nologischer Aspekte. Kunstwissenschaftliche Facharbeit
 
Annotationen