Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Der Kreuzgang von St. Michael in Hildesheim — Hannover: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Heft 20.2000

DOI issue:
Anhang
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51152#0213
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
211

zum Diplom, Studiengang Restaurierung, FH Hildes-
heim/Holzminden, Ms., Hildesheim 1999
Rapp u. Wendler 1998
Rapp, K., u. Wendler, E.: Zerstörungsfreie Bestimmung
des Wasseraufnahme-Koeffizienten — Verbessertes Aus-
werteverfahren für die Prüfmethode nach Karsten. In:
Andreas Hauptmann (Hrsg.): Archäometrie und Denk-
malpflege - Kurzberichte, Bochum 1998
Rasmussen 1963
Rasmussen, Jörg (Hrsg.): Barockplastik in Norddeutsch-
land, Katalog zur Ausstellung im Museum für Kunst und
Gewerbe Hamburg, 16. 9.-6. 11. 1977, Mainz 1977
Resch, Brehm, Neubert u. Schütte 1990
Resch, M.; Brehm, H.; Neubert, L., u. Schütte, H.: Inge-
nieurgeologisches Gutachten zur geplanten Sanierung
der Michaeliskirche in Hildesheim und im angrenzenden
Kreuzgang, Ms. Ber. Arch. Hannover, Niedersächsisches
Landesamt für Bodenforschung, Hannover 1990
Ritzel 1996
Ritzel, G.: Die Heil- und Pflegeanstalt im Michaelisklos-
ter. In: 1000 Jahre Geistliches Leben auf dem Michaelis-
hügel, Beilage der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung am
6. Sept. 1996, S. 7
Rösch 1994
Rösch, Heinrich: Salz- und Feuchtebelastung. In: Kaiser-
dom in Königslutter 1996, S. 59-63
Rohde 1998
Rohde, P,. u. Becker-Platen, J. D. (Koord.), unter Mitar-
beit von Binot, E, et al.: Geologische Stadtkarte Hanno-
ver, 1:25.000, Festgestein, Grundwasser, Geotechnik,
155 S., 37 Abb., 5 Tab., 4 Ktn, Niedersächsisches Lan-
desamt für Bodenforschung, Hannover 1998
Schädler-Saub 1997
Schädler-Saub, Ursula: The exemplary Investigation and
Conservation of the monument for Bertha Königswarter,
„An der Strangriede“ in Hannover. In: Annamaria Geiger
und Arne Eggebrecht (Hrsg.): World Cultural Heritage.
A Global Challenge, Documentation on the Internatio-
nal Symposium in Hildesheim / Germany, 23. 2.—1. 3.
1997, Hildesheim 1997, S. 106-111

Schlosser, Julius: Die abendländische Klosteranlage des
früheren Mittelalters, Wien 1889
Schlotter, Schneider u. Ubbelohde 1985
Schlotter, Hans; Schneider, Hans-Werner, u. Ubbelohde,
Heinrich-Jobst: Acta bellorum Hildesiensium — Tage-
buch des Dr. Conradjordan von 1614 bis 1659, Hildes-
heim 1985
Schönfeld 1979
Schönfeld, M.: Stratigraphische, fazielle, paläogeographi-
sche und tektonische Untersuchungen im Oberen Malm
des Deisters, Osterwaldes und Süntels (NW-Deutsch-
land), Clausthal-Zellerfeld 1979 (= Clausthaler geologi-
sche Abhandlungen 35)
Schudack 1993
Schudack, M. E.: Die Charophyten in Oberjura und
Unterkreide Westeuropas — Mit einer phylogenetischen
Analyse der Gesamtgruppe, Berlin 1993 (= Berliner geo-
wissenschaftliche Abhandlungen E, 8)
Schuh 1987
Schuh, H.: Physikalische Eigenschaften von Sandsteinen
und ihren verwitterten Oberflächen, München 1987
(= Münchner geowissenschaftliche Abhandlungen B, 6)
Schulz-Mons 1979
Schulz-Mons, Christoph: Die Chorschrankenreliefs der
Michaeliskirche zu Hildesheim und ihre Beziehungen zur
bambergisch-magdeburgischen Bauhütte. Untersuchun-
gen zur Ausbreitung und Entwicklung der sächsischen
Frühgotik zu Beginn des 13. Jahrhunderts, Hildesheim
1979 (= Schriftenreihe des Stadtarchivs und der Stadtbib-
liothek Hildesheim 7)
Seeland 1948
Seeland, Hermann: Im Weltkrieg 1939—1945 zerstörte
Kirchen und Wohlfahrtsanstalten im Bistum Hildes-
heim, Hildesheim 1948
Segers-Glocke 1993
Segers-Glocke, Christiane (Hrsg.): Bestandserfassung
und Bestandsanalyse an Kulturdenkmalen. Materialien
zur Fort- und Weiterbildung, Hannover 1993
 
Annotationen