Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Segers-Glocke, Christiane [Hrsg.]; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Auf den Spuren einer frühen Industrielandschaft: Naturraum - Mensch - Umwelt im Harz — Hameln: Niemeyer, Heft 21.2000

DOI Heft:
Literatur
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51267#0175
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Harzregion: Analytik, Mineralbestand und Mössbauerspektren. In:
Berliner Beiträge zur Archäometrie 11, 1992, 47-65.
Brockner, W. / Kolb, H. E. / Heimbruch, G. 1989: Eine Silberraffinierhütte
des frühen Mittelalters in Badenhausen am Harz. In: Nachrichten aus
Niedersachsens Urgeschichte 58, 1989, 193-206.
Broel, T. 1963: Über den frühen Eisenerzbergbau im nördlichen Oberharz.
In: Erzmetall 16,4, 1963, 173-183.
Brückmann, F. E. 1727/1730: Magnalia dei in locis subterraneis, oder:
Unterirdische Schatzkammer. Braunschweig 1727/1730.
Buck, H. / Büttner, A. / Kluge, B. 1994: Die Münzen der Reichsstadt Goslar
1290 bis 1764. Münzgeschichte und Geprägekatalog. Berliner Numis-
matische Forschungen NF 4. Berlin 1994.
Budde, T. 1996: Zu den ältesten Befunden der Goslarer Brüdernklostergra-
bung. In: Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 65,1, 1996,
151-176.
Büstemeister, J. J. 1756: Beschreibung des Dorffes Rhoden im Jahr 1756
gefertigt von Johann Julius Büstemeister. 0. O. 1756.
Burger, J. / Hummel, S. / Herrmann, B. / Henke, W. 1999: DNA preser-
vation: In: a microsatellite-DNA study on ancient skeletal remains. In:
Electrophoresis 20. 1999, 1722-1728.
Busch, R. 1978: Zwei Verbreitungskarten zur Frühgeschichte des Nordharz-
vorlandes. In: Archäologisches Korrespondenzblatt 8, 1978, 69-75.
Cameron, R. 1993: A concise economic history of the world from
paleolithic times to the present. New York, Oxford 19932.
Cancrin, F. L. 1767: Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke in Hessen,
in dem Waldekkischen, an dem Haarz, in dem Mansfeldischen, in
Chursachsen, und in dem Saalfeldischen. Frankfurt/Main 1767.
Chaudhri, M. A. / Ainsworth, T. 1981: Applications of PIXE to studies in
dental and mental health. In: Nuclear Instruments and Methods 181,
1981, 333-336.
Chen, S. H. 1988: Neue Untersuchungen über die spät- und postglaziale
Vegetationsgeschichte im Gebiet zwischen Harz und Leine (BRD). In:
Flora 181, 1988, 147-177.
Claus, M. 1976: Ur- und Frühgeschichte. In: Geologische Karte von Nieder-
sachsen 1 : 25 000. Erläuterungen zu Blatt Osterode Nr. 4227.
Hannover 1976, 126-130.
Ders. 1978: Archäologie im südwestlichen Harzvorland. Wegweiser zur
Vor- und Frühgeschichte Niedersachsens 10. Hildesheim 1978.
Ders. 1979: Zur Jüngeren Eisenzeit im westlichen Harzvorland. II. Sied-
lungskeramik der jüngeren Eisenzeit im westlichen Harzvorland. In:
Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 48, 1979, 27-49.
Claus, M. / Fansa, M. 1983: Palithi. Die Keramik der jüngeren Eisenzeit, der
römischen Kaiserzeit und des Mittelalters aus dem Pfalzbereich von
Pöhlde (Stadt Herzberg am Harz, Ldkr. Osterode am Harz). Materialhef-
te zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens 18. Hildesheim 1983.
Clayton, T. M. / Whitaker, J. P. / Maguire, C. N. 1995: Identification of
bodies from the scene of a mass disaster using DNA amplification of
short tandem repeat (STR) loci. In: Forensic Science International 76,
1995, 7-15.
Corach, D. / Sala, A. / Penacino, G. / lannucci, N. / Bernardi, P. / Doretti, M./
Fondebrider, L. / Ginarte, A. / Inchaurregui, A. / Somigliana, C. /
Turner, S. / Hagelberg, E. 1997: Additional approaches to DNA typing
of skeletal remains: the search for „missing" persons killed during the
last dictatorship in Argentina. In: Electrophoresis 18, 1997, 1608-1612.
Cunz, R. 1994: Münzstätte Gittelde. In: Schätze des Harzes 1994, 32.
Dahm, C./Lobbedey, U./Weisgerber, G. (Hrsg.), 1998: Der Altenberg.
Bergwerk und Siedlung aus dem 13. Jahrhundert im Siegerland.
Denkmalpflege und Forschung in Westfalen 34. Bonn 1998.
Davis, S. 1987: The archaeology of the animals. London 1987.
Deeters, W. (Bearb.), 1964: Lehnbuch des Bischofs Ernst von Hildesheim
1458. In: Quellen zur Hildesheimer Landesgeschichte des 14. und
15. Jahrhunderts. Veröffentlichung der Niedersächsischen Archiv-
verwaltung 20. Göttingen 1964, 72.
Denecke, D. 1969: Methodische Untersuchungen zur historisch-geogra-
phischen Wegeforschung im Raum zwischen Solling und Harz. Ein
Beitrag zur Rekonstruktion der mittelalterlichen Kulturlandschaft.
Göttinger Geographische Abhandlungen 54. Göttingen 1969.
Ders. 1978: Erzgewinnung und Hüttenbetriebe des Mittelalters im Ober-
harz und im Harzvorland. In: Archäologisches Korrespondenzblatt 8,
1978, 77-85.
Dengler, A. 1913: Die Wälder des Harzes einst und jetzt. In: Zeitschrift für
Forst- und Jagdwesen 45, 1913, 137-174.
Denker, H. (Hrsg.) 1911: Die Bergchronik des Hardanus Hake, Pastors zu

Wildemann. Forschungen zur Geschichte des Harzgebietes 2, Wernige-
rode 1911.
Dierschke, H. 1969: Pflanzensoziologische Exkursionen im Harz. In:
Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft N.F.
14, 1969, 458-479.
Ders. 1981: Syntaxonomische Gliederung der Bergwiesen Mitteleuropas
(Polygono-Trisetion). In: H. Dierschke (Red.), Syntaxonomie (Rinteln
1980). Berichte der Internationalen Symposien der Internationalen
Vereinigung für Vegetationskunde 24. Vaduz 1981, 313-343.
Ders. 1985: Pflanzensoziologische und ökologische Untersuchungen in
Wäldern Süd-Niedersachsens. II. Syntaxonomische Übersicht der Laub-
waldgesellschaften und Gliederung der Buchenwälder. In: Tuexenia 5,
1985, 491-521.
Ders. 1989: Artenreiche Buchenwald-Gesellschaften Nordwest-Deutsch-
lands. In: Bericht der Reinhold-Tüxen-Gesellschaft 1 = Rintelner Sympo-
sium 1. Hannover 1989, 107-147.
Dierschke, H. / Vogel, A. 1981: Wiesen- und Magerrasen-Gesellschaften
des Westharzes. In: Tuexenia 1, 1981, 139-183.
Dirlmeier, U. 1992: Friedrich Barbarossa - auch ein Wirtschaftspolitiker? In:
A. Haverkamp (Hrsg.), Friedrich Barbarossa. Handlungsspielräume und
Wirkungsweisen des staufischen Kaisers. Vorträge und Forschungen 40.
Sigmaringen 1992, 501-518.
Dopsch, A. 1968: Wirtschaftliche und soziale Grundlagen der euro-
päischen Kulturentwicklung aus der Zeit von Cäsar bis auf Karl den
Großen. Wien 1920 [Nachdruck Aalen 1968],
Drasch, G. A. 1982: Lead bürden in prehistorical, historical and modern
human bones. In: The Science of the Total Environment 24, 1982,
199-231.
Duhm, E./Hampel, R./Rudolph, R. 1990: Psychologische Untersuchung
über die Auswirkung von asymptomatischen Schwermetallbelastungen
auf die Entwicklung von Kindern. Göttingen 1990.
Eichendorff, J. v. 1805: Tagebuch der Harzreise. Werke und Schriften 3.
Stuttgart 1978.
Eliade, M. 1992: Schmiede und Alchemisten. Freiburg 1992.
Elias, R. W. / Hirao, Y. / Patterson, C. C. 1982: The circumvention of the
natural biopurification of calcium along nutrient pathways by atmo-
spheric inputs of industrial lead. In: Geochimica et Cosmochimica Acta
46, 1982, 2561-2580.
Ellenberg, H. 1996: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökolo-
gischer, dynamischer und historischer Sicht. Stuttgart 19965.
Ellmers, D. 1985: Wege und Transport: Wasser. In: C. Meckseper (Hrsg.),
Stadt im Wandel. Kultur und Kunst des Bürgertums in Norddeutschland
1150-1650, Ausstellungskatalog Bd. 3. Stuttgart-Bad Cannstatt 1985,
243-255.
Epperlein, S. 1993: Waldnutzung, Waldstreitigkeiten und Waldschutz in
Deutschland im Hohen Mittelalter. In: Vierteljahresschrift für Sozial- und
Wirtschaftsgeschichte, Beihefte 109. Stuttgart 1993.
Ercker, L. 1565: Vom Rammeisberge und dessen Bergwerk, ein
kurzer Bericht von 1565. In: H. Winkelmann (Hrsg.), Lazarus Ercker:
Drei Schriften. Bochum 1968, 215-266.
Erdrich, M. 1992: Die römischen Funde in Niedersachsen. In: Berichte der
Römisch-Germanischen Kommission 73, 1992 (1993), 11-27.
Erlbeck, R. / Haseder, I. / Stinglwagner, G. K. F. 1998: Das Kosmos Wald-
und Forstlexikon. Stuttgart 1998.
Ericson, J. E. / Smith, D. R. / Flegal, A. R. 1991: Skeletal concentrations of
lead, cadmium, zinc and silver in ancient North American Pecos Indians.
In: Environmental Health Perspectives 93, 1991,217-223.
Erze, Schlacken und Metalle. Früher Bergbau im Südschwarzwald.
Hrsg, von H. Steuer et al. Freiburger Universitätsblätter 109. Freiburg
1990.
Fabig, A. / Schutkowski, H. / Herrmann, B. 2000: Differentiation between
occupational and dietary-related intake of barium in the skeleton. In:
Anthropologischer Anzeiger 58, 2000, 105-111.
Faerman, M. / Kahila, G. / Smith, P. / Greenblatt, C. L. / Stager, L. / Filon, D./
Oppenheim, A. 1997: DNA analysis reveals the sex of infanticide
victims. In: Nature 385, 1997, 212-213.
Fergusson, J. E. 1990: The heavy elements: Chemistry, environmental
impact and health effects. Oxford, New York, Seoul 1990.
Firbas, F. 1949: Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas
nördlich der Alpen. 1. Allgemeine Waldgeschichte. Jena 1949.
Ders. 1952: Spät- und nacheiszeitliche Waldgeschichte Mitteleuropas
nördlich der Alpen. 2. Waldgeschichte der einzelnen Landschaften.
Jena 1952.

173
 
Annotationen