Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Segers-Glocke, Christiane [Hrsg.]; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]; Balck, Friedrich [Bearb.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Aspects of mining and smelting in the Upper Harz Mountains (up to the 13th/14th century) - in the early times of a developing European culture and economy — St. Katharinen: Scripta Mercaturae Verl., Heft 22.2000

DOI Artikel:
Bingener, Andreas: Medieval metal trade in and around the Harz Mountains - markets and routes of transport
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56859#0174
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
140

JÖRN, E. / JÖRN, R. 1994: Heinricus senior de Wida am Südwestharz im 12.
Jahrhundert. Wiedaer Hefte 2. Wieda 1994, pp. 42^13.
Klappauf, L. 1985: Die Grabungen 1983/84 im frühmittelalterlichen Herrensitz
zu Düna/Osterode. Harz-Zeitschrift 37 (118), 1985, pp. 61-64.
Klappauf, L. 1991: Zur Bedeutung des Harzes und seiner Rohstoffe in der
Reichsgeschichte. In: H. W. Böhme (ed.), Siedlungen und Landesausbau zur
Salierzeit. Teil 1: In den nördlichen Landschaften des Reiches. Sigmaringen
1991, pp. 211-232.
Klappauf, L. 1996a: Zum Stand montanarchäologischer Untersuchungen im
Oberharz. In: M. Puhle. (ed.), Hanse, Städte, Bünde. Die sächsischen Städte
zwischen Elbe und Weser um 1500. Magdeburg 1996, pp. 433-447.
Klappauf, L. 1996b: Montanarchäologie im Harz. In: A. Jockenhövel (ed.),
Bergbau, Verhüttung und Waldnutzung im Mittelalter. Auswirkungen auf
Mensch und Umwelt (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Beiheft 121). Stuttgart 1996, pp. 93-111.
KLUGE, B. 1993: Sächsische Münzen um das Jahr 1000. In: M. Brandt / A.
Eggebrecht (eds), Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen.
Exhibitionkatalog Hildesheim 1993. Vol. 2. Hildesheim and Mainz 1993, pp.
362-365.
KUNZE, K. 1893: Zur Geschichte des Goslarer Kupferhandels. Hansische
Geschichtsblätter 20, 1893, pp. 139-144.
MÜLLER, Th. 1968: Schiffahrt und Flösserei im Flußgebiet der Oker
(Braunschweiger Werkstücke 39). Braunschweig 1968.
NlQUET, F. 1963: Die Ausgrabungen des Bonifatiusklosters Brunshausen bei
Gandersheim. II. Die Ausgrabungen. Neue Ausgrabungen und Forschungen in
Niedersachsen 1, 1963, pp. 200-213.
Peters, A. 1973: Die Geschichte der Schiffahrt auf der Aller, Leine und Oker bis
1618 (Forschungen zur Geschichte Niedersachsens 4,6). Hannover 1973.
Petke, W. 1978: Die reichsgeschichtliche Bedeutung des Pfalzortes Goslar vom
10. bis 13. Jahrhundert. In: Führer zu vor- und frühgeschichtlichen
Denkmälern 35: Goslar, Bad Harzburg. Mainz 1978, pp. 1-10.
QUERFURTH, H. J. 1971: Beziehungen zwischen Braunschweig und den Nord-
seegebieten im 11. Jahrhundert und die Errichtung der St. Magnikirche.
Braunschweigisches Jahrbuch 52, 1971, pp. 9-18.
 
Annotationen