Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Die Bilderdecke der Hildesheimer Michaeliskirche — München, Berlin: Dt. Kunstverl., Heft 28.2002

DOI issue:
Geistesgeschichtliche Annäherung
DOI article:
Lemmel, Andreas: Der biblische Hintergrund und Sinngehalt des Deckenbildes
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52523#0026
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
22 Geistesgeschichtliche Annäherung

Joseph [51]
Luk. 3, 30. Sohn des Jona(m) [50], Vater des Juda [52],
Der Name Joseph taucht noch einmal auf [59] und bezeich-
net auch da nicht den Vater Jesu, der von den Malern des
Deckenbildes schlicht verschwiegen wird.
Juda [52]
Luk. 3, 30. Sohn des Joseph [51], Vater des Simeon [53].
Simeon [53]
Luk. 3, 30. Sohn des Juda [52], Vater des Levi [54],
Dieser Vorfahr ist nicht zu verwechseln mit dem alten Pro-
pheten, der angesichts des Jesusknaben im Tempel von
Jerusalem das „Nunc dimittis" anstimmt.
Levi [54]
Luk. 3, 29. Sohn des Simeon [53], Großvater des Jorim [74].
Jorim [74]
Luk. 3, 29. Enkel des Levi [54], Urgroßvater des Her [73].
Her [73]
(Er): Luk. 3, 28. Urenkel des Jorim [74], Vater des Elmadan [72],
Elmadan [72]
(Elmadam): Luk. 3, 28. Sohn des Her [73], Vater des Cosan
[55],
Cosan [55]
(Kosam): Luk. 3, 28. Sohn des Elmadan [72], Vater des
Addi [71],
Addi [71]
Luk. 3, 28. Sohn des Cosan [55], Vater des Melchi [70].
Melchi [70]
Luk. 3, 28. Sohn des Addi [71], Vater des Neri [56],
Wie im lukanischen Stammbaum kommt der Name Melchi
auch auf dem Deckenbild der Michaeliskirche zweimal vor
[67],
Neri [56]
(Meri): Luk. 3, 27. Sohn des Melchi [70], Urgroßvater des
Resa [57].
Resa [57]
(Rosa): Luk. 3, 27. Urenkel des Neri [56], Großvater des
Juda [58].
Juda [58]
(Joda): Luk. 3, 26. Enkel des Resa [57],
Bis zum nächsten Namen im lukanischen Stammbaum,
Amos [69], werden jetzt sieben Personen ausgelassen.

Amos [69]
Luk. 3, 25. Achter Nachkomme nach Juda [58], Großvater
des Joseph [59],
Dieser Vorfahr hat nichts mit dem gleichnamigen Prophe-
ten des Alten Testaments zu tun.
Joseph [59]
Luk. 3, 24. Enkel des Amos [69], Vater des Janne [68].
Wiederum handelt es sich bei Joseph nicht um den Vater
Jesu; zudem ist er zu unterscheiden von seinem bereits er-
wähnten Namensvetter [51].
Janne [68]
(Jannai): Luk. 3, 24. Sohn des Joseph [59], Vater des
Melchi [67],
Melchi [67]
Luk. 3, 24. Sohn des Janne [68], Vater des Levi [64],
Auf der Decke findet sich - wie bei Lukas - ein zweiter
Träger dieses Namens [70].
Levi [64]
Luk. 3, 24. Sohn des Melchi [67], Vater des Mattat [62].
Zweimal kommt im lukanischen Stammbaum - ebenso
wie auf dem Deckengemälde - ein Levi vor [64 und 54].
Mattat [62]
Luk. 3, 24. Sohn des Levi [64], Vater des Eli [63], Großvater
Josephs, der „für den Vater Jesu gehalten wurde" (Luk. 3,
23).
Eli [63]
Luk. 3, 23.
Eli ist der letzte der auf der Decke abgebildeten Vorfahren
Christi, Vater Josephs, Großvater Jesu, soweit man Joseph
als Vater Jesu ansehen mag und sich damit in Konflikt zur
Lehre von der Jungfrauengeburt bringt, wie sie die Evan-
gelien im Widerspruch zu den Stammbäumen bezeugen.
 
Annotationen