Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: System Denkmalpflege - Netzwerke für die Zukunft — Hannover: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Heft 31.2004

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51150#0013
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
311
313
316
316
318
321
321
324
327
327
330
333
333
337
340
350
353

Inhaltsverzeichnis

9

Denkmalforschung im „Weser-Ems-Netz“
Volker Gläntzer
OIKOLOG - Aufbau, Durchführung und Ende
einer Denkmalpflege-Qualifizierung (Ein Erfah-
rungsbericht)
Bernd Lohmann und Wolfgang Rüther
Erhaltung und Weiterbildung
Präventive und aktive Denkmalpflege - Qualifi-
zierung von Handwerkern und Planem in der
Denkmalpflege
Bernhard Rothlübbers-Tholen
Historische Handwerksfähigkeiten - Eine Qualifi-
zierungsmaßnahme für sozialhilfeberechtigte
Arbeitslose im Landkreis Osnabrück
Elisabeth Sieve
Bürgerschaftliches Engagement
ANNO - Gesellschaft zur Erhaltung ostfriesischer
Kultur- und Baudenkmale e.V.
Peter Woltermann
Stiftung Kulturschatz Bauernhof - Eine Bestands-
aufnahme nach fünfjährigem Bestehen
Uwe Meiners
Förderung und Planung
Denkmalschutz als Ansatz der integrierten Regio-
nalentwicklung - Das Beispiel Kulturschatz Art-
land
Reinhard Scholz
Denkmalpflege als Regionalmanagement
Wiebke Dreeßen

Denkmalpflege im Bildungs- und Kultur-
management - Fallbeispiele und Projekte
Welterbe-Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal -
Vorstellung eines Managementkonzepts
Christian Schüler-Beigang
Das Projekt „Maritime Landschaft Unterelbe“
Klaus Püttmann
Die Neuerfindung der Industrie als Touristen-
attraktion - Mitteldeutsches Braunkohlenrevier,
Ruhrgebiet und Rheinisches Braunkohlenrevier
Walter Buschmann
Denkmalpflegerische Netzwerke auf kommunaler
Ebene am Beispiel Westfalen-Lippe
Christian Hoebel
Das alte „Lagerhaus“ des Fagus-Werkes in Alfeld
(Leine) - Bürde oder Chance für ein Ausstellungs-
gebäude (Ein Exkursionsbericht)
Ulrich Pagels

Resümee und Ausblick
Volker Gläntzer
Historische Forschung in der Denkmal-
pflege - Das Beispiel der Stadt
(Sektion 6)
Einführung in das Sektionsthema
Thomas Keilmann
Historisch-geographische Stadtforschung
Anwendungsorientierte historisch-geographische
Stadtforschung im System Denkmalpflege
Dietrich Denecke
Historisch-geographische Stadtanalyse in der
Denkmalpflege
Volkmar Eidloth
Anforderungen und Erwartungen an den „Denk-
malpflegerischen Fachplan“ für die Stadtsanie-
rung und Stadtplanung
Hans-Helmut Dieterich

382 Archäologisch-historische Stadtkataster_
382 Chancen und Grenzen archäologisch-historischer
Stadtkataster
Gabriele Isenberg
387 Denkmalpflege und Denkmalschutz im Rahmen
der Stadtsanierung auf der Grundlage eines Denk-
malplans der Hansestadt Stralsund
Ursula Markfort
390 Das Kellerkataster als ein Baustein zum Denkmal-
plan am Beispiel der Stadt Stralsund
Stefanie Brüggemann
393 Denkmalpflegeplan und flächendeckende Vor-
untersuchungen in Quedlinburg
Michael Scheftel und Annett Steinert

398 Kulturlandschaftsprägende Dachlandschaften
(Ein Workshop)

398 Einführung in das Workshopthema
Thomas Kellmann
399 Kalksteineindeckungen
399 Kalkplattendächer im Altmühlgebiet - Zur Ge-
schichte und Verbreitung des Steindachs in der
Mitte Bayerns
Herbert May

355
357
358
360
360
370
378
 
Annotationen