Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: St. Michaelis in Hildesheim — Hannover: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege, Heft 34.2008

DOI issue:
Brandt, Michael: Stuck vom Westchor: Ein neuer Fund und alte Fragen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51162#0171
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Stuck vom Westchor: Ein neuer Fund und alte Fragen

167


16 Hildesheim, ehemaliges Andreasmuseum, Bruchstücke, südliche Westchorschranke (?).

Umso deutlicher fallen die stilistischen Unterschiede
auf. Die zupackende Körperlichkeit, die den Hildes-
heimer Torso buchstäblich bis in die Fingerspitzen hin-
ein prägt, ist in Halberstadt einer ganz auf malerische
Wirkung angelegten Schönlinigkeit gewichen, die die
Gebärdensprache der Hände merkwürdig schlaff er-
scheinen lässt. Das könnte damit Zusammenhängen,
dass hier in stärkerem Maße als in Hildesheim auf
zeichnerische Vorlagen zurückgegriffen wurde. Eine

erhebliche zeitliche Differenz mag zusätzlich ins Ge-
wicht fallen, wobei die im Vergleich mit der erhalte-
nen Hildesheimer Nordschranke (Abb. 18) um ein viel-
faches lebendigeren Gesichter der Halberstädter
Apostel bereits den Einfluss von Werken wie der thro-
nenden Holzmadonna aus Halberstadt und dem um
1220 entstandenen Kruzifix im Dom erkennen las-
sen.8
 
Annotationen