Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Möller, Hans-Herbert [Hrsg.]; Institut für Denkmalpflege [Hrsg.]; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Siedlungen der zwanziger Jahre in Niedersachsen — Hannover: Niedersächs. Landesverwaltungsamt, Heft 4.1985

DOI Artikel:
Hartmann, Kristiana; Lemke, Gundela; Lemke-Kokkelink, Monika [Bearb.]: Siegfriedviertel Braunschweig: Geschichte, Bestandsaufnahme, Bewertung und Erhaltung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50502#0158
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eingangstür
Bestandsqualität
Der Normenvielfalt in den Fensterbereichen entspricht eine
ähnlich variationsreiche strukturelle Übereinstimmung in den
Eingangszonen. Auch hier überrascht die trotz verschiede-
ner Einzeltypen eingehaltene grundsätzliche Übereinkunft in
Materialwahl (Holz, verglaste Öffnungen), in der maßstäbli-
chen Proportionierung (Unterteilung in querliegende Recht-
eckfelder) und in der symmetrischen Flächenteilung. Die ver-
schiedenen Türblätter, gegebenenfalls auch die Oberlichter,
korrespondieren grundsätzlich mit der Fassadenstruktur,
insbesondere mit den meist verklinkerten Türrahmungen, so
daß die Eingangsbereiche auf den Eintretenden eine orna-
mentale Signalwirkung ausüben.


61 Burgundenplatz 3


62 Siegmundstraße 6

156



63 Siegfriedstraße 119

64 Siegfriedstraße 128
 
Annotationen