Gefährdung
Leider ist ein erheblicher Teil des Bestandes an Originaltüren
bereits ersetzt worden. Bei den „modernen“ Nachfolgern
handelt es sich um großflächig verglaste, zum Teil asymme-
trisch ausgebildete Einheitstüren. Derartige Eingriffe bedeu-
ten eine gestalterische Beeinträchtigung der sorgfältig pro-
portionierten Fassadenkomposition; das charakteristische
Spiel der Einzelteile mit der Gesamtform wird durch die maß-
stabssprengenden Fremdkörper empfindlich gestört.
Maßgaben
Sämtliche noch vorhandenen Originaltüren (siehe Karte 5)
verdienen Bestandsschutz.
Für den zentralen Bereich am Burgundenplatz - schon in an-
derer Hinsicht besonders gekennzeichnet - empfiehlt sich
die Rekonstruktion der originalen Türen. In den Bauakten
geben Zeichnungen entsprechende Anhaltspunkte.
Bei allen übrigen Bereichen wäre zu wünschen, daß im Falle
geplanter Ersatzmaßnahmen in bezug auf die Gestaltung die
symmetrische, horizontalisierende Grundstruktur beibehal-
ten und in bezug auf die Materialwahl die Verwendung von
Holz beachtet wird.
68-71 Entwürfe zu Eingangstüren (Ausschnitte aus den
Originalzeichnungen)
66 Siegfriedstraße 48
67 Siegfriedstraße 25, Bereich Burgundenplatz,
erneuerte Eingangstür
69 Burgundenplatz 2
157
70 Burgundenplatz 1
71 Burgundenplatz 4