Stadt Heidelberg
Stadtteile Neuenheim, Handschuhsheim, Schlierbach, Kohlhof usw.
Siedlung Pfaffengrund und Stadtrandsiedlung beim Pfaffengrund
Akademiestraße
Früher Heckengasse, neu benannt mit der Errich-
tung des Chem. Instituts als akadem. Anstalt
Beginnt Hauptstraße 46 und endigt am
Friedrich-Ebert-Platz
Linke Seite
1 *K ü c h e r e r Heinrich, Metzgermeister
Goos Daniel, Inh. Philipp Kunzmann,
Samenhandlung 1
Haidle Paul, Kunst und Antiquitäten 1
Rück Ernst, Kaufmann 2
Bahner Hermine Frl., Handarbeitsleh-
rerin 2
Petranka Josef, Lokführer 2
Sommer Otto, Kaufmann 3
Barthel Rudolf, Betriebsprüfer 3
Grosser Christa, Büroangestellte 3
Renner Friedrich, Hilfsarbeiter 4
3 Landesfiskus — Unterrichts Ver-
waltung — Physiol. Institut 1 u. 2
Scheurich Nikolaus, Präparator 2
Rüffler Alfred, Laborant 3
5 Landesfiskus — Unterrichtsver-
waltung — Chemisches Ihstitut der
Universität
Goehring Margot, Dr. Prof. 2
Dezenter Karl, Mechaniker 2
Rechte Seite
2 *Bender Fritz, Gipsermeister
(in München)
Kramer Max, Friseurgeschäft 1
Klinge M. & K., Leihbücherei 1
Weil Valentin, Kaufmann 2
Schladebach Dora, Priv. 2
Zettler Josef, Dr., Tierzuchtdirektor 3
Erdmann Karoline, Priv. 3
Ankert Waldemar, Kraftfahrzeughand-
werker 4
Reiher Frieda Wtw., Näherin 4
Kramer Elisabeth Wtw., Priv. 4
Bender Fritz, Gipser und Stukkateur,
Büro H
Stöckler Karl, Kaufmann H
Jennewein Adolf Hans, Konservengroß-
handlung „Konserva“, Büro H
Jennewein A. & Co., Heidelb. Schloß-
berg-Champignon-Zucht ans t., Büro H
Gänzler Hans, Hotelangestellter S 1
Manger Richard, Tapeziermstr. (Werk-
stätte) S 2
Mase Albin, Südfrüchtehändler S 2
Müller Marie Wtw., Wäscherei U
2a Hummel Carl K.-G., Büromaschi-
nengeschäft 1 u. 2
Oettinger Otto, Kaufmann 2
Hummel Carl, Kaufmann 3
4 Vereinsbank & Spargesell-
schaft für Stadt- u. Land-
gemeinden A.-G. 1
1949
Fehsenmeier Eugen Dr., Rechtsanwalt,
Büro 2
Hohenems er Paul Dr., Bankdirektor 3
Keller Emil, Bankbote 4
Hamann Karl, Kellner 4
6 Heß ler Ernst, Fremdenheim Nova
8 Reichert Josef, Fa. Karl Krauth
Wtw., Feinkosthandlung 1 u. 2
Wyrott Heinrich, Damen- und Herren-
friseur 1
Lichtwardt Willi, Maler 2
Wieland Ludwig, Herrenschneider 3
Anselm Fred, Werbegraphik 3
Ziegenhorn Hedi, Damenschneiderei 4
Älberf-Mejys-Straße
Nach dem Heimatforscher und Advokaten
Albert Mays (1813—1893)
Beginnt Bahnhofstraße 41 und endigt Blumenstraße
Linke Seite
I Müller Käthe Frau, Priv. 4
Kaiser Karl, Kriminalsekretär 1
Menrath Anton, Werkmeister 2
Mergenthaler Alb., Fabrikdirekt. a.D. 3
Schwaiger Sigurd Dr., Arzt 4
3 *W u ß t Walter, Stadtrechtsrat
(in Leipzig)
Neureither Josef, Bäckermeister 1
Seufert Alfons, Schneidermeister 2
Bender Otto, Sped.-Kaufmann 2
Schinkel Rudi, Maschinenbauer 3
Rosenberger Josef, Lokführer 3
Zink Walter, Landwirtschaftsrat 3
Oeldorf Emil, Buchbinder 4
5 Köhler Anna, Fahr. Wtw. 3
König Fritz, Kaufmann 1
Bender Ernst, Kaufmann 1
Frey Karl, Fabrikant 2
Stüber Heinrich, Oberziigführer 4
7 Seufert Sophie (Ludwig), Postin-
spektor Wtw. 4
Feigenbutz Elsa Frl. 1
Hilswicht Margarete Wtw. 2
Port Wilhelm, Dr. phil., Bibliotheksrat
Wtw. 3
Reithmeyer Heinz, Musiker 4
9 *B a u m g ä r t n e r Mina
Schroth Ludwig, Kaufmann 1
Schneider Walter, Rb.Amtmann i. R. 2
Mann Ludwig, Baumeister 2
Bender Georg Wilhelm, Kaufmann 3
Dorrink Anni, Hausfrau 3
Mutschler Herrn., kaufm. Angestellter 4
Nitsche Adolf, Rb.Angestellter 4
Müller Eugen, Rentner 4
Stahl Frieda Frl., Priv. 4
II Wei ß Leo, Landrat 4
Zahn Heinrich, Fabrikant 1
Pertsch Oskar, Diakon u. Wohlfahrts-
pfleger 2
Fiedler Ferdinand, Kaufmann 2
Behaghel Margot Wtw., Leihbücherei 3
Küchler Luise Frl., Priv. 3
Säuhy Andreas, Kunsthändler 4
11a E i r i c h Paula Frl., Musiklehrerin 4
Kunze Adolf, Lokheizer a. D. 1
Schmidt Josef, Rb.Betriebswart 1
von Bernuth Georg Graf Dr., Biblio-
thekar 1
Merz Elise (Ludw.), Lokführer Wtw. 1
Bauer Anton, Kaufmann 2
Güde Elise (Wilhelm), O.Rechnungsrat
Wtw. 2
Kannstein Andreas, Barmixer 2
Bassemir Rud., Verw.-Inspektor a. D. 3
Scheffner Ludwig, Reichsbankobersek-
retär a. D. 3
Gabele Anton Dr., Arzt 3
Lamb Wilhelm, kfm. Abteilungsleiter 4
Sengle Walter, Fabrikant 4
Goralevski Charlotte Frau 5
Oestringer Karl, Justiz-Assistent 5
Bauer Karoline Wtw., Reinmachefrau 5
Hartmann Marg. Frl., Verkäuferin 5
R e c?h t e Seite
2 *S ü d d e uts ch e Held & Francke
Bau-Aktiengesellschaft
München
Göpper Willi, Lebensmittelgroßhdlg. 1
Schellenberger Reg. Frau 1
Göring Otto, Kriminalsekretär 2
Hemberger Ernst, Büroangestellter 2
Hemberger Erwin, kfm. Angestellter 2
Rösch Hermann, Kaufmann 2
Huber Helmut, Bau-Ingenieur 3
Gassert Philipp, Postsekretär a. D. 3
Gassert Sus. Frl., Schneidermeisterin 3
Bleile Emma (Emil), Rb.Oberingenieur
Wtw. 4
Bleile Elisabeth Frl., dipl. Klavierleh-
rerin 4
Rapp Fritz, Monteur 4
Rapp Liesel, Schneiderin 4
Schweikert Hildeg. (Albin), Gerichts-
referendar Wtw. 4
Maier Willi, Kunstmaler 5
Englisch Franz, Spenglermeister 5
4 *H a n d r i c h Otto Johann, Kaufmann
(in Ludwigshafen)
Kücherer Mina Wtw., Bedienung . 1
Berg Matthias, Drogist 1
Becker Johann, Reisevertreter 2
Münich Fritz, Malermeister 2
Hormuth Elise (Friedrich), Lokführer
Wtw. 3
Hämmerle Wilhelm, Rb.O.Inspektor 3
Dengler Jakob, Sozialrentner 4
Naumer Friedrich, Rb. Wagenmeister 4
Drumm Anna Wtw. 5
Mehltreter Elisabeth Wtw., Stepperin 5
1
Stadtteile Neuenheim, Handschuhsheim, Schlierbach, Kohlhof usw.
Siedlung Pfaffengrund und Stadtrandsiedlung beim Pfaffengrund
Akademiestraße
Früher Heckengasse, neu benannt mit der Errich-
tung des Chem. Instituts als akadem. Anstalt
Beginnt Hauptstraße 46 und endigt am
Friedrich-Ebert-Platz
Linke Seite
1 *K ü c h e r e r Heinrich, Metzgermeister
Goos Daniel, Inh. Philipp Kunzmann,
Samenhandlung 1
Haidle Paul, Kunst und Antiquitäten 1
Rück Ernst, Kaufmann 2
Bahner Hermine Frl., Handarbeitsleh-
rerin 2
Petranka Josef, Lokführer 2
Sommer Otto, Kaufmann 3
Barthel Rudolf, Betriebsprüfer 3
Grosser Christa, Büroangestellte 3
Renner Friedrich, Hilfsarbeiter 4
3 Landesfiskus — Unterrichts Ver-
waltung — Physiol. Institut 1 u. 2
Scheurich Nikolaus, Präparator 2
Rüffler Alfred, Laborant 3
5 Landesfiskus — Unterrichtsver-
waltung — Chemisches Ihstitut der
Universität
Goehring Margot, Dr. Prof. 2
Dezenter Karl, Mechaniker 2
Rechte Seite
2 *Bender Fritz, Gipsermeister
(in München)
Kramer Max, Friseurgeschäft 1
Klinge M. & K., Leihbücherei 1
Weil Valentin, Kaufmann 2
Schladebach Dora, Priv. 2
Zettler Josef, Dr., Tierzuchtdirektor 3
Erdmann Karoline, Priv. 3
Ankert Waldemar, Kraftfahrzeughand-
werker 4
Reiher Frieda Wtw., Näherin 4
Kramer Elisabeth Wtw., Priv. 4
Bender Fritz, Gipser und Stukkateur,
Büro H
Stöckler Karl, Kaufmann H
Jennewein Adolf Hans, Konservengroß-
handlung „Konserva“, Büro H
Jennewein A. & Co., Heidelb. Schloß-
berg-Champignon-Zucht ans t., Büro H
Gänzler Hans, Hotelangestellter S 1
Manger Richard, Tapeziermstr. (Werk-
stätte) S 2
Mase Albin, Südfrüchtehändler S 2
Müller Marie Wtw., Wäscherei U
2a Hummel Carl K.-G., Büromaschi-
nengeschäft 1 u. 2
Oettinger Otto, Kaufmann 2
Hummel Carl, Kaufmann 3
4 Vereinsbank & Spargesell-
schaft für Stadt- u. Land-
gemeinden A.-G. 1
1949
Fehsenmeier Eugen Dr., Rechtsanwalt,
Büro 2
Hohenems er Paul Dr., Bankdirektor 3
Keller Emil, Bankbote 4
Hamann Karl, Kellner 4
6 Heß ler Ernst, Fremdenheim Nova
8 Reichert Josef, Fa. Karl Krauth
Wtw., Feinkosthandlung 1 u. 2
Wyrott Heinrich, Damen- und Herren-
friseur 1
Lichtwardt Willi, Maler 2
Wieland Ludwig, Herrenschneider 3
Anselm Fred, Werbegraphik 3
Ziegenhorn Hedi, Damenschneiderei 4
Älberf-Mejys-Straße
Nach dem Heimatforscher und Advokaten
Albert Mays (1813—1893)
Beginnt Bahnhofstraße 41 und endigt Blumenstraße
Linke Seite
I Müller Käthe Frau, Priv. 4
Kaiser Karl, Kriminalsekretär 1
Menrath Anton, Werkmeister 2
Mergenthaler Alb., Fabrikdirekt. a.D. 3
Schwaiger Sigurd Dr., Arzt 4
3 *W u ß t Walter, Stadtrechtsrat
(in Leipzig)
Neureither Josef, Bäckermeister 1
Seufert Alfons, Schneidermeister 2
Bender Otto, Sped.-Kaufmann 2
Schinkel Rudi, Maschinenbauer 3
Rosenberger Josef, Lokführer 3
Zink Walter, Landwirtschaftsrat 3
Oeldorf Emil, Buchbinder 4
5 Köhler Anna, Fahr. Wtw. 3
König Fritz, Kaufmann 1
Bender Ernst, Kaufmann 1
Frey Karl, Fabrikant 2
Stüber Heinrich, Oberziigführer 4
7 Seufert Sophie (Ludwig), Postin-
spektor Wtw. 4
Feigenbutz Elsa Frl. 1
Hilswicht Margarete Wtw. 2
Port Wilhelm, Dr. phil., Bibliotheksrat
Wtw. 3
Reithmeyer Heinz, Musiker 4
9 *B a u m g ä r t n e r Mina
Schroth Ludwig, Kaufmann 1
Schneider Walter, Rb.Amtmann i. R. 2
Mann Ludwig, Baumeister 2
Bender Georg Wilhelm, Kaufmann 3
Dorrink Anni, Hausfrau 3
Mutschler Herrn., kaufm. Angestellter 4
Nitsche Adolf, Rb.Angestellter 4
Müller Eugen, Rentner 4
Stahl Frieda Frl., Priv. 4
II Wei ß Leo, Landrat 4
Zahn Heinrich, Fabrikant 1
Pertsch Oskar, Diakon u. Wohlfahrts-
pfleger 2
Fiedler Ferdinand, Kaufmann 2
Behaghel Margot Wtw., Leihbücherei 3
Küchler Luise Frl., Priv. 3
Säuhy Andreas, Kunsthändler 4
11a E i r i c h Paula Frl., Musiklehrerin 4
Kunze Adolf, Lokheizer a. D. 1
Schmidt Josef, Rb.Betriebswart 1
von Bernuth Georg Graf Dr., Biblio-
thekar 1
Merz Elise (Ludw.), Lokführer Wtw. 1
Bauer Anton, Kaufmann 2
Güde Elise (Wilhelm), O.Rechnungsrat
Wtw. 2
Kannstein Andreas, Barmixer 2
Bassemir Rud., Verw.-Inspektor a. D. 3
Scheffner Ludwig, Reichsbankobersek-
retär a. D. 3
Gabele Anton Dr., Arzt 3
Lamb Wilhelm, kfm. Abteilungsleiter 4
Sengle Walter, Fabrikant 4
Goralevski Charlotte Frau 5
Oestringer Karl, Justiz-Assistent 5
Bauer Karoline Wtw., Reinmachefrau 5
Hartmann Marg. Frl., Verkäuferin 5
R e c?h t e Seite
2 *S ü d d e uts ch e Held & Francke
Bau-Aktiengesellschaft
München
Göpper Willi, Lebensmittelgroßhdlg. 1
Schellenberger Reg. Frau 1
Göring Otto, Kriminalsekretär 2
Hemberger Ernst, Büroangestellter 2
Hemberger Erwin, kfm. Angestellter 2
Rösch Hermann, Kaufmann 2
Huber Helmut, Bau-Ingenieur 3
Gassert Philipp, Postsekretär a. D. 3
Gassert Sus. Frl., Schneidermeisterin 3
Bleile Emma (Emil), Rb.Oberingenieur
Wtw. 4
Bleile Elisabeth Frl., dipl. Klavierleh-
rerin 4
Rapp Fritz, Monteur 4
Rapp Liesel, Schneiderin 4
Schweikert Hildeg. (Albin), Gerichts-
referendar Wtw. 4
Maier Willi, Kunstmaler 5
Englisch Franz, Spenglermeister 5
4 *H a n d r i c h Otto Johann, Kaufmann
(in Ludwigshafen)
Kücherer Mina Wtw., Bedienung . 1
Berg Matthias, Drogist 1
Becker Johann, Reisevertreter 2
Münich Fritz, Malermeister 2
Hormuth Elise (Friedrich), Lokführer
Wtw. 3
Hämmerle Wilhelm, Rb.O.Inspektor 3
Dengler Jakob, Sozialrentner 4
Naumer Friedrich, Rb. Wagenmeister 4
Drumm Anna Wtw. 5
Mehltreter Elisabeth Wtw., Stepperin 5
1