Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg mit den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen sowie der Stadt Wiesloch — 81.1949

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41980#0086

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
30

Bunsensiraße—Buss emergasse

Sieber Artur, Kaufmann 2
Gerold August, Oberpostinspektor, und
Lothar, Angestellter 2
Alexander Lydia (Herrn.), Landgerichts-
direktor Wtw., u. Kurt, Ingenieur 3
Schmitthelm Ernst, Fabrikant 3
Otto Hans Dr., Kaufmann 3
Schwab Franz, Rb.Beamter a. D. 4
26 *M ock Anna (Fritz), Installateur Wtw.
Mock Fritz, Installationsmeister (Aus-
stellungsräume)
Burgstraße
Beginnt Dossenh. Landstr. 4 und zieht nördlich.
— An der Tiefburg (siehe Seite 4) —
Linke Seite
— Tiefburg —
— Kriegsstraße —

1 Unger Jakob, Lagerist 1
Rapp Alfred, Bäckermeister 2
Reinhard Peter, Maurer 3
Edelmaier Otto, Buchdruckerei S

3 Neureither Fritz, Postassist, a. D.,
und Karl, Postangestellter
5 *Schmich Philipp, Spenglermeister
Ehefrau (in Dossenheim)
Klingenfuß Wilhelm, Zimmermeister 1
Pollich Friedrich, Auto Vermietung 2
7 Bechtel Hermann, kaufm. Angest. 1
Bechtel Käthchen, Landwirtschaft 2
Gamper Georg, kaufm. Angestellter 2
— Friedensstraße —
9 Nägele Heinrich, Mechanikermstr. 2
Nägele Peter, Werkmeister a. D. 1

Nägele Margarete, Landwirtin 1
11 ^Reinhard Hermann, Postbetriebs-
assistent
Reinhard Eva Katharina (Ludw.) Wtw.
13 H e r b o 1 d Heinrich, Rentner 2
Idad, Kreisstelle Heidelberg 1
Emmert Sophie Frau 1
Schmitt Adam, Tapeziermeister 3
15 Grieser Georg, Gartenbaubetrieb
Grieser Willi, Gärtnermeister 2
Wolfgang Philipp, Schlosser 3
17 Walk Heinrich, Rb.Arbeiter 2
Wiesbeck Xaver, städt. Arbeiter 1
Walk Hans, Schlosser 3
Kuhn Franziska (Johann) Wtw. 3
19 Simon Frieda Frl., Landw. 1
Engeldörfer Alwina Wtw. 1
Nägele Andreas, Rentner 2
Bindl Michael, Schreiner 3
— Biethsstraße —
Rechte Seite
2 Horsch Hans, Malermeister 1
Knorzer Alfred, Postangestellter 2
4 Grün Georg Ad., Schmiede me ister 1
Edelmaier Otto, Buchdruckermeister 2
Schmitt Rudolf, Bankkaufmann 3
— Friedensstraße —
6 Fahrer Hch., Buchdruckerei l,2u.H
Karafiat Karl, Buchdrucker 2
Lipp Karl, Buchdrucker 3
8 Rümmer Heinrich, Landwirt 1
Schwöbei Erwin, Stadtgärtner 2
Simon Peter, techn. Angestellter 2
Ruf Heinrich, Rentner 2
Adler Johann Heinrich, Müller 3
10 Lehrsch Katharina (Jakob), Land-
wirt Wtw. 2
Schmitt Heinrich, Landwirt 1
Zeipelt Paul, Hausmeister 3
12Leibert Johann, Sozialrentner 2
Leibert Friedrich, Oberlokführer 1
Schultheiß Philipp, Verwalt.-Inspektor
a.D. 2
Mockus Stanislaus, Landwirt 3

14 Grünenwald Berta Mina Wtw. 3
Gerbert Martin, Postbetriebsassistent 1
Wenzel Gertrud Frl., Näherin 1
Würz Ernst, Kaufmann ~ 2
Adam Sabina Frau 2
Grünenwald Robert, Feinmechaniker-
meister 3
Muscat Johanna Frl., Rentnerin 3
— Biethsstraße —
Burgweg
Beginnt Kornmarkt 4 und endigt am Schloß.
Lin ke Seite
1 Röm.-Kath. Kirchengemeinde
zum Heiligen Geist (Jesuiten-
kirche). Niederbronner Schwestern f.
Krankenpflege
3 Evangel. Wohlfahrtsverein
Heil ig g e i s t e. V.
Gemeindesäle der evang. Kirche Heilig-
geist 2 1
Evang. Schwestemstation vom Heilig-
geist 2 2
Schmölder Wilhelm, Studienrat 2
Schmölder Anni, Gemeindeschwester 2
Seibert Hannelore, med. techn. Assi-
stentin 2
Walter Irmgard, staatl. gepr. Dolmet-
scherin 2
Reiß Susanna (Peter) Wtw. u. Helene,
Verkäuferin 3
Finck von Finckenstein Huberta Gräfin,
stud. dolmetsch. 3
5 *S c h m i d t Sophie Frl. Erben
Müller Otto, Gärtner 1
Heidelberger Käthe Frl., Damenschnei-
dermeisteriin, u. Paula, Sekretärin 2
Clormann Sophie (Wilhelm) Wtw. 3
Höpp Johann, Lokheizer 3
Rübein Josef, Schlossermeister (Werk-
stätte) H 1
Sachs Hermann, Installateur H 2
Weber Auguste Fräul., Geschäftsfüh-
rerin H 2
Backfisch Wilhelm, Polizeimeister H 2
Allgaier Johann, Eisenflechter H 3
Bellen Josef, Priv. H3
Spegg Josef, Metzger 2. H 1
— Kanzleigasse —
7 Wolfschlag Friedrich Erben
Baumann Carl, Handelsvertreter 1
Wolfschlag Josef, Reg.-Amtmann 2u. 3
9.11 Bl atz Elise und Wilhelmine Frl.,
Sondergeschäft in Heidelberger An-
' denken 1
May dt Fritz, Polizeibeamter 1
Hofmann Emmy Frl. 2
Busch Ida Frau 2
Anzer Christian, kaufm. Angestellter 3
Koppert Barbara, kaufm. Angestellte 3
Hebbe Emil, Postbetriebsassistent 3
Schnell Heinz, Installateur 4
Zodel Franz, Arbeiter 4
Herrmann Franz, Arbeiter 4
Rechte Seite
4*Heidelberger Straßen- und
Bergbahn - A.-G.
Bertram Alfred, Obstgeschäft, u. Frau
Elsa, Reiseandenkenhandlung 1
Schlotthauer Albert, techn. Oberinspek-
tor 2
Tillmann Wilh., Metzgermstr. a.D. 2
Seichter Ernst, Dachdeckermeister 2
Rettig Georg Dr., Zahnarzt, und Hilde
Dr., Zahnärztin 3
Baumgärtner August, Professor i. R. 3
Franke Fritz, Tiefbauingenieur 4
Meister Wilhelm, Kaufmann _ 4
6 Sauter Otto, Baugeschäft (Büro) 1
Gönnheimer Georg, Architekt 2
Janello Margarete Wtw., Priv. 3

Henkels Joachim, Vertretungen für In-
dustrie und Großhandel H 1
8 Kratz Friedrich, Priv. 2
Effelberger Hermann, Priv. 1
Sieben Wilhelmine (Max) Wtw. 1
Woher Berta (Karl) Wtw. 2
Faust Johanna Frau, Priv. 3
Stobinsky Josef, Konditormeister 3
Hafner Grete Wtw., Dolmetscherin 3
Seitz Alois, Hilfsarbeiter 4
Lipp Hans, Heizungsmonteur 4
Laugs Wera Frau 4
10 U n h o 11 z Friedrich Wtw., Fa. Fried-
rich Unholtz, Messerschmiede und
Stahlwarenhandlung 1 u. 2
Unholtz Friedrich, Messerschmied 2
Mayer Albert, Kunstmaler 3
Walz Emma Wtw., Rentnerin 4
Effelberger Else Frl., Köchin 4

12 Reinheimer Alfr., Bauingenieur 3
Menth Frieda Frl., Füllhalterdreherin 1
Gajewski Fritz, Lic. en droit, Assessor 1
Keller Anna (Josef), Steuerinspektor
Wtw. 2
Vettermann Sidonie Frau, Rentnerin 4
Bussemergasse
Früher Boßmer-, Bosenheimer- und Büsamergasse
genannt. Kommt vermutlich von einem .busumer",
d. i. Posaunenbläser d. Kurfürsten, d. dort wohnte.
Beginnt Lauerstr. 14 und endigt Untere Str. 9.
Linke Se ite
1 *Effner Paul, Fabrikant Wtw. Erben
Münch Alfons, Straßenbahner 1
Gebhardt Klara Frau 1
Schmidt Hermine Frau 1
Föhr Anton, Heizer 2
Janson Anna Frau H 1
Jungmann Johanna Fräul., Hausange-
stellte H 1
Drauz Anna (Fritz) Wtw. H2
Geither Emil, Bäcker H 2
Eichelser Julius, Hausmeister H 2
Oberst Thomas, Rentner H 2
Rathgeber Leonhard, Kraftfahrer H 3
Bender Josef, städt. Arbeiter H 3
la ^Schenkel KarlWtw.u. ♦Schmahl
Heinrich, Schreinermeister Wtw.
Steinmann Elisabeth (Heinrich) Wtw. 1
Hoffmann Peter, Arbeiter 2
Klein Emilie, Schneiderin 3
3 Burkart Frz., Rb. Bediensteter a. D. 3
Galm Frieda Frau 1
Stoll Maria Wtw. 2
5 Tenn Karl, Kaufmann (in Ludwigs-

hafen a. Rh.)
Rimjaler Herrn., Maßschneiderei 1 u. H 1
Rimmler Magdalena (Jakob) Wtw. 2
Schaub Adolf, Schleifer 3
Ziegler Karl, Strb.Schaffner H 2
7 Schmitt Josef, Malermeister 1 u. 3
Hechler Anna Wtw. 2
9 K o c h Georg, Kaufmann 3
Wilhelm Leonhard, Rentner 1
Rosnowitsch Julia Frau 2
Windisch \CTlli, Zementeur 3
Osterrieder Regine Wtw., Rentnerin H 1

Schneiderin 2
Reiß Heinrich, Rb.Gehilfe 1
Ueberrhein Sophie (Otto) Wtw. 3
13 ’Helwerth Karl, Kassenassist. Wtw.
Neuner Gertrud Wtw., Büglerin 1
Kunz Frieda (Ludwig) Wtw. 2
Waller Barbara, Sozialrentnerin 3

15 ♦Plöchinger Johann, Beamter (in
Mannheim-Seckenheim)
Hertel Philipp, Maler 1
Rokowitz Franz, Maler 2
Rechte Seite
2 Fink Else (Wilhelm) Wtw.
Christiansen Peter, Fechtlehrer
 
Annotationen