Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adreßbuch der Stadt Heidelberg: Adreßbuch der Stadt Heidelberg mit den Gemeinden Ziegelhausen und Leimen sowie der Stadt Wiesloch — 81.1949

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41980#0092

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

Dreikönigstraße—Eisenbahnstraße

Nargang Johann, Steuerinspektor 3
Steinmann Friedrich, Oberrevisions-In-

spektor ' 3
Baumeister Fritz, Konditormeister 4
Berger Adam, Obersteuersekretär 4
Ziegler Johann, Konditormeister 5
Ziegler Albert, Installateur 5
Rösch Rudolf, Tankwart 5
5 Dörflinger Amalie, Masseuse, und
Karoline Frl. 2
Dörflinger Ludwig, Kraftfahrer 2
Engelhard Otto, Buchhalter, und Eli-
sabeth, Fußspezialistin 3
7 *G o 11 Georg
Mohr Peter, Schlosser 1
Müller Rosa Frau 2
Reinhard Peter, Gärtner 3
Fath August, Korbmacher 4

Katzenberger Katharina (Mich.) Wtw.
Hl
9—11 Ritzenthal er Eugen Erben
Klie Anna (Magnus) Wtw., Wäscherei 1

Erbe Friedrich, Tapeziermeister 2
Treiber Philipp, Vorarbeiter 2
Blauth Georg, Rentner 3
Gregen Josef, Zollwachtmeister a. D. 3
Kiesch Herbert, Kriminalbeamter 3
Hobel Josef, Hausdiener 3
Ko ch Wan da, Priv. 4
Esse wein Anna Frau 4
Kornmaier Simon, Rentner 4
Kippenhan Christoph, Rentner H
13 D e i e r 1 i n g Luise (Josef), Schreiner-
meister Wtw. 3
Klemmer Käthe Frl., Angestellte 1
Müller Gerhard, Versieh.-Angestellter 1
Hartenstein Marie (Herrn.) Wtw. 2
Hartenstein Ernst, Tapezier 2
Petranka Rudolf, Schlosser 2
* Popp Anton, Rb.Angestellter a. D. 3
^Hasse Erika, Töpfermeister H 1
Gebauer Gustav, Schreinermeister H2
15 Sepp ich Sophie (Carl sen.) Wtw.,
Priv. S 3
Seppich Carl jun., Autovermietung und
Leichentransporte 1, S 1 u. S 2
Kleebach Alfred, Steuersekretär 2
Fehrentz Gertrud 2
Böhm Leopold, Automechaniker 2
Laupp Karl, Rentner 3
Fischer Lina, Priv. 3
Böhm Alfred, Kaufmann 3
Glückwitz Georg, Schreinermeister 3
Thomas Karl Heinz, Kraftfahrer S2
Priesnitz Marie, Priv. S2
Piffl Robert, Priv. S3
17 *Scheifele Katharina Wtw.
Weiß Valentin, Dreher 1
Kiefer Alice Frl., Priv. 2
Prior Ludwig, Briefträger 3
Vorreither Otto, Kraftfahrer 4
19 *F eldner Else Frl., Pflegerin (in
Berlin-Charlottenburg)
Digeser Otto, Kunstholzbildhauer 1
Lussi Paula, Verkäuferin 2
Gesele Fritz, Eisendreher 3
21 Wöhrmann Hedwig
Seitz Wilhelm, Hilfsarbeiter 1
Hering Walter, Verkäufer 2
Scheurich Margarete Wtw. 2
Sauer Peter, Steinhauermeister 3
Kaltenmark Hugo, Elektromonteur 4
23 *K a s p e r Karl, Professor (in Bad
Homburg v.d.H.)
Riedinger Peter, Arbeiter 1
Gronki Elise Wtw. 2
Holschuh Martin, Postfacharbeiter 2
— Untere Straße —
25 Lautenschläger Wilhelmine
(August) Wtw. 2
Lautenschläger Willi, Apfelweinkelterei
und Weinhandlung 1 u. 2
Seifert Wilhelm, Kaufmann 1

Koch Alexander, Kaufmann 2
Kunz Alfred, Schuhmachermeister 3
Weinand Gertrud, Servierfräulein 3
Rechte Seite
F ""S c h u 1 z Adam,
Mitze Josef, Feinsattlerei 1
Matzenbacher Hans, Photogeschäft
(Wohnung) 2
Czarnecki Max, Inspizient 3
4 Volk Heinr., Schlossermeister, Herd-
und Ofenlager 1 u. 2
Matzenbacher Hans, Photogeschäft 1
Kubitza Helmut, Pol.-Wachtmeister 3
Lömcke Karl, Schneider 4
Kaltschmidt Georg, Bäckermeister H 1
Brückner Siegfr., Elektroinstallateur H 1
6 *V o 11 w e i l e r Rosemarie, Modistin
Throrn Otto, Bäckermeister 1
Werner Adam, Schneider 2
Fertig Willi, Fernschreiber 2
Buska Maria, Modistin 2
Schliebus Herrn, jun., Funktechniker 3
Schliebus Herrn, sen., Malermeister 4
Müller Luise (Ernst) Wtw. 4
8 Klinge r Heinrich, Priv. Erben
Klein Ferdinand, Kraftfahrer 1
Klinger Paula Frl., Postassistentin 2
Zwilling Rudolf, Hauptlehrer 3
Körner Albert, Tierzüchter 4
Wohlfahrt Heinz, Lagerist 5
Wetterich Marie Wtw., Priv. H 1
Körner Georg, Rentner H 2
10 *S c h e n k e 1 & Schmahl Erben
Senn Willi, Autoschlosser 1
Rutz Rosa (Georg) Wtw. 1
Bayerl Franz, Rentner 2
Blank Günter, Musiker 2
Schlüssel Josef, Rentner 3
Bohn Anna, Putzfrau 3
Joos Hermann, Schreinermeister (Werk-
stätte) H 1
Ziegler Albert, Gartenarbeiter H2
12 "Sauer Peter, Steinhauermeister
Schneider Friedr., Maurermeister i. R. 1
Schneider Helmut, Chemiewerker 1
Hilbel Else (Robert) Wtw. 2
Döffinger Friedrich, Ratsgehilfe 2
Huth Fritz, Parkettlegermeister,
Abschleifen von Holzfußböden
Q»# 3182 3
Huith Heinrich, Mechaniker 4
Kippenhan Karl, Rentner H 2
Mack Hans, Polsterer H 3
14 *L i n g g Gustav, Monteur
Windisch Adam, Möbeltransporteur 1
Maier-Waelde Elisabeth (Julius) Wtw.
und Hans, Musiker 2
Heilig Berta (Oskar), Verw.-Inspektor
Wtw. 3
Gerber Georg, Sozialrentner 4
Lutz Paul, Rb.Bediensteter 4
Bender Wilhelm, Kraftfahrer * H 2
Kadenbach Walt., Masch.-Schlosser H 3
16 Bai.erle Anna (Georg) Wtw., Le-
bensmittelgeschäft 1
Molz Heinrich, Schneider 2
Alfery Erwin, Bauingenieur 2
Kirchner Luise (Willi) Wtw. 3
Haidle Paul, Schlosser 4
18 Schmitt Adam Erben
Schmitt Adam und Karl, Baugeschäft
, 1 u, 2
Schmitt Georg, Rb.Schlosser 2
Friedei Heinrich sen., Laborant, und
Heinrich jun., kaufm. Angestellter 3
Götz Katharina (August) Wtw., Klei-
der mache rin 3
Schmitt Ludwig, kaufm. Angestellter 4
Rudolf Hans, Mechanikerwerkstätte H 1
Jungmann Philipp, Schreiner H 2
Oeldorf Karl, Verw.-Angestellter H3
20 Schmitt Karl, Baugeschäft 1
und ""Riehl Margarete

Lehmann Wilhelm, Schreinermeister 2
Schneider Karl, kaufm. Angestellter 2
Schmitt Josef, Malermeister (Werk-
stätte) H 1
Ihrig Emma (August) Wtw. H 2
Schöning Emma (Gustav) Wtw. H 3
22 Hanzelky Wilhelmine u. Genossen
Hinze August und Karl, Buchdruckerei
Merkur l
Hanzelky Aenne u. Wilhelmine, kaufm.
Angestellte 2
Silbermann Maria, Inspektor Wtw. 2
Gürtler-Silbermann Else, Sängerin 2
Kling Maria Frau, Einlegerin 3
Seufert Josef, Barmixer 3
— Untere Straße —
24 Maurer Adam, Priv., und Frau Ka-
roline, Hebamme 2
Maurer Karl, Installationsmeister, Kühl-
anlagen 1 u. 3
Augustin Sophie Wtw., Putzfrau H
EberSinweg
Nach dem um den Stadtteil Handschuhsheim sehr
verdienten ev. Pfarrer Kirdienrat August Eberlin
(gest. 1884)
Verbindung zwischen Biethsstraße und
Johann-Fischer-Straße.
Linke Seite

1 R u p p Peter, Goldfedernfabrik
(H= 4615 1
Rupp Philipp, kaufm. Angestellter 2
Zobeley Erwin, städt. Angestellter 2
Werte Fritz, Kaufmann U
3 Heg e Heinrich, Postfacharbeiter
Rechte Seite
2 Wernz Heinrich, Landwirt 1
Uhly Willi, Verw.-Obersekretär 2
4 B e i s e 1 Ludwig, Schmiedmeister 2
Hummel Adolf, kaufm. Angestellter 1
Kling Barbara (Johann) Wtw. 2
6 Hübsch Georg, Kaufmann 2
Speicher Heinrich, Kaufmann 1
Egly Hans, Maurer 3
8 S p i e s Hans, Apotheker 2
Dabitsch Walter, Gärtner 1
10 Priester Wilhelm, Landwirt 1
Kett Erwin, Kaufmann 2
12 Kar eher Heinrich (Neubau)

Eckenerstraße
Nördliche Verlängerung der Keplerstraße, an der
Blumenthalstraße beginnend.

Linke Seite
(Unbebaut)
Rechte Seite
2 Lotz Karl, Prokurist i. R. 2
Hofheinz Friedl Fräul., Geschäftsinha-
berin 1
Höpp Rüdiger, Handelsvertreter 3
4—20 (unbebaut)
22 Jost Katharina (Ludw.), Universitäts-
Professor Wtw. 1
Theiner Franz, Oberlehrer 2
Schleppegrell Hans, Bandagist 2
Wuttke Rudolf Dr., Steuerjurist 2
Salzmann Irene, Lehrerin 2
Kithier Franz, Hauptlehrer i. R. 3
Eichendorff-Anlage
Städt. Gartenanlage 'unterhalb der Bismarcksäule.
Eisenhahnsfraße
Beginnt Eppelh. Str. westlich vom Gaswerk und
zieht zunächst südlich, dann längs der Bahn.
2—6 Rückseiten der Häuser an der Eppel-
heimer Straße
 
Annotationen