Friedrichstraße—Gaisbergstraße
47
6*Volb Fritz (in Würzburg)
Häfele Walter, Elektromeister 1
von Wolfframsdorff Alexander, Hilfs-
maschinist 2
Pittlik Richard, Mechaniker 2
Schindler Marie Wtw. 3
8 ^Richter Helene Frl.
Kienzle Eugen, Kaufmann i. R. 1
Steffan Franz, Mechaniker 1
Morsch Erich, Verw.-Angestellter 2
Düssei Emma Wtw. 2
Gembe Josef, Rentner 3
Ulleram Fred, kaufm. Geschäftsführer 3
Straub Irmgard, Masseuse 4
Gamperling Anna 4
Fischer Wilhelmine Wtw. 4
Quenzer Friedrich, Sattler u. Tapezier 4
8a *Keck Andr., Studienprofessor Wtw.
(in Würz bürg)
Hibschenberger Emst, Professor 1
Glöklen Fritz, staatl. gepr. Dentist 2
Rister Herbert, Dentist 2
Kirchner Horst Dr., Privatdozent 3
Zimmermann Martin, Kaufmann 4
Burkard Anton, Univ.-Lektor u. Direk-
tor des Dolmetscherinstituts 3
Perzina-Herrmann Rosa Frau 4
Kühni Helene Frau S
Nieder Auguste, Badewärterin S
10 *Keck Andr., Studienprofessor Wtw.
(in Würzburg)
Leupold Karl, Schauspieler und Inspi-
zient 1
Koch Karl, Fischhändler Wtw. 2
Fischer Fritz, Radiotechniker 2
Bayer Karl, Geschäftsführer 3
Opatrny Franz, Konstrukteur 3
Etzler Adolf, Beamter a. D. 3
Scheufier Anton, Techniker 3
Busack Johannes, Kaufmann 4
Disch August, Bäcker 4
Berberich Karl, Schneidermeister H 2
Schwarz Marie Wtw. H 2
Büchler Emilie (Peter) Wtw., Friseur-
geschäft H 3
Berlinghof Margarete Wtw. H 3
Stumpf Hilde Wtw., Masseuse und
Fußpflegerin H 3
Stotz Willi, Friseur H 3
Schmitt Klaus, Angestellter H4
Gustavus Karl, Kellner H 4
Heß Hedwig Wtw. H 4
IOV2 Pfisterer Ludw. Wilh., Kohlen-
händler
Pfisterer B., o. H., Holz- und Kohlen-
handlung
12 Küstner Karl, Kaufmann Erben
Küstner Karl, Papier- und Kunsthand-
lung 1
Küstner Georg, Kaufmann 2
Baumbusch Johanna Wtw., Rentnerin 2
Raspel August, Schmelzschweißer 2
Kubach Christine (Friedrich) Wtw.,
Hilfs arbeite r in 3
Elsenbroich Hedwig Frau 3
Nordin Elfriede Wtw., Rentnerin 3
Krug Anna Katharina, Verkäuferin 3
Schweigert Klara Frau, 4
Greiner Karl, Installateur 4
Friedrich-Wielandt-Straße
Beginnt an-der Möndihofstraße als erste Parallel-
straße zur Quinckestraße und zieht nördlich.
Linke Seite
1 *P f 1 a u m e r Karl (in Karlsruhe)
Renner Amalie (Friecfr.), Pfarrer Wtw.
Dilling Adolf, Diplom-Volkswirt
Schwindling Rolf, Zahnarzt
Nachtrieb Erna, Geschäftsführerin
Nachtrieb Lina Wtw.
Weber Maria Wtw.
1
1
1
2
2
2
3 *F i s c h 1 e r Rudolf M., Fabrikdirek-
tor i. R.
5—9 (unbebaut)
— Rudolf-Stratz-Weg —
11 Köhler Ida, Telegraphen-Sekretärin
i. R. 1
Hübsch Hanns, Musikwissenschaftler 2
Hübsch Lini, Dr.phil., Klavierlehrerin 2
Gehrig Peter, Schuhmaahermeister 3
13 ^Schramm Percy, Professor (in
Göttingen)
Kriebel Armin, Diplom kauf mann 1
Neumann-Hoditz Ella Wtw. 2
Neumann-Hoditz • Liselotte, Schauspie-
lerin 2
Fiege Otto, Liehtspie ltheaterbesitzer 3
15 Etzel Rudolf, Professor 2
de Rosa Renato, Lektor 1
17 * B 1 an k Klara Frau, Filmthkter-
besitzerin
Lindemann Otto, Hauptgeschäftsführer 1
Verlag „Das freie Land“, Inh.: Otto
Linde mann 1
Bo den wirtschafts dienst e.V. 1
Gesellschaft zur Förderung der inneren
Kolonisation e.V. 1
Behling Helmut, kaufm. Angestellter ,2
Rowedder Heinz, Rechtsanwalt 2
19 Schuh Oskar, Professor
Funda Adolf, Postbeamter
21 Fränznick Adolf, Reg.-Oberinspek-
tor a. D. 1
Knappe Heinz, cand. phil. 1
Reiser Klaus, Studienassessor 2
Rechte Seite
2.4 (unbebaut)
6 Spatz Emmy (Erwin), Kaufmann
Wtw. 2
Lehmann Elisabeth Wtw. 1
Wengler Jos., Dr. ing., Oberingenieur 3
— Rudolf-Stratz-Weg —
Friesenberg
(Nadi einer darin ansässig gewesenen Familie
Fries.) Beginnt Hauptstraße 206 und endigt am
Sdiloßgarten.
Linke Seite
1 *K 1 i n g e n s t e i n Gustav, Professor
König Bruno, Komponist 1
Bosch Karl, Dr.phil., Professor 2
Bosch Erna, Dr. med., Fachärztin für
Säuglings- u. Kinderkrankheiten 2
Gorski Ella Frau 3
Wilke Franz, Bankdirektor 3
Wimmer Ilse, Sekretärin 3
Fanck Helene Frl., Buchbindermeiste-
rin 4
Kost Johanna Frl., Gräphik-Werkstätte 4
1 a Klingenstei'n Gust,, Professor 1
u. Luckenbach Hermann Dr., Geh.
Hofrat, Gymnasialdirektor i. R. S 2
Koch Helmut, Gerichtsreferendar 1
Radbruch Gustav Dr., Univ.-Prof. 2
Weiher Max, Gerkhtreferendar 3
Neckelmann Gerda, Buchbinderin 3
Hermann Karl, Rentner 3
Erhard Priska Frl., Gewerbeoberleh-
rerin i. R. 3
Erhard Robert, Kaufmann 3
Bückert Hans Dr., Physiker S 1
Baum Marie Frl., Dr. phil., Oberregie-
rungsrätin a. D. S 3
3 Schmitz-Bräuning Willi Karl,
Dr. rer. pol., Diplom-Volkswirt,
H an d e ls ve rtr etunge n,
Friesenberg 3
Cs* 5055
Möller Fr., Lederwerke Brackwede
(Westf.), Büro f. Württemberg-Baden
Rechte Seite
2 Universität Heidelberg
Kraus Karl, Schneidermeister i. R.
2a Universität Heidelberg
Immenrodt Christine (Karl) Wtw.
4 Universität Heidelberg
6 Universität Heidelberg
Fries Auguste Wtw. 1
Fries Walter, Zahntechniker 1
Hüffner Susi Frau und Cläre, staatl.
gepr. Säuglingsschwester 2
Riemer Bernhard, Schausteller u. Händ-
ler H 1
Landesverband ambulanter Gewerbe-
treibender Württemberg-Baden, Be-
zirksstelle Heidelberg H1
Meisel Rudolf, S,chweißer H 2
Fritz-Reuter-Straße
Verbindet als nördliche Parallelstraße zur Jahn-
straße die Hindenburg- und Viertelfeldstraße.
(Unbebaut)
Froschäckerweg
Beginnt Zeppelinstr. 56 u. endigt Rottmannstraße.
Linke Seite
1 M a a g Hermann, Kreisamtmann
Tannhäuser Heinz, Manager
Rechte Seite
2 Spannagel Martin Dr., Professor
4 Torenz Johann Michael, Metzger-
meister (in Dossenheim)
6*Däublin Frieda, Kirchenrat Wtw.
Furchgasse
Verbindet die Ufer- und Posseltstraße mit der
Jahnstraße.
Linke Seite
1 *S t a i g e r Leopold, Bankkaufmann (in
Diedenhofen)
3 *S teinbrenn er Georg, Reg.-Ober-
inspektor
Rechte Seite
2 *G e n t h n e r Heinrich, Justizobersek-
retär
4 *K ö h 1 e r Fritz, Reisevertreter
6 *F r ö h n e r Bernhard, Hauptlehrer
Gabelsbergerstraße
Verbindet mit der Kuno-Fischer-Str. gleichlaufend
die Bergstraße mit der Handschuhsh. Landstraße.
Linke Seite
1 (unbebaut)
3 Krieg Auguste, Postdirektor Wtw. 2
Enzinger Auguste (Karl), Direktor
Wtw. 1
Westhoff Roman, kaufm. Abteilungs-
leiter 2
Henn Maria Frau 3
Rechte Seite
2 *M ü 11 e r Richard Dr. Erben (in Mün-
singen)
Becker Helma Frau 1
Buchwald Kurt 1
Peters Herta, Heilgymnastin 2
Liedtki Marie Frau, Oberin i. R. 3
Weidmüller Uve, Rechtsanwalt 3
2a*Gerstner Emil Erich, Dr. phil.,
Studienrat, Professor a. d. Universität
4 *Dörner Karl, Dr. med., Med.-Rat
Wtw.
Gaisbergstraße
Beginnt hinter dem Stadtgarten und endigt am
Steigerweg.
Linke Seite
— Eisenbahnübergang
— Wilhelm-Erb-Straße —
47
6*Volb Fritz (in Würzburg)
Häfele Walter, Elektromeister 1
von Wolfframsdorff Alexander, Hilfs-
maschinist 2
Pittlik Richard, Mechaniker 2
Schindler Marie Wtw. 3
8 ^Richter Helene Frl.
Kienzle Eugen, Kaufmann i. R. 1
Steffan Franz, Mechaniker 1
Morsch Erich, Verw.-Angestellter 2
Düssei Emma Wtw. 2
Gembe Josef, Rentner 3
Ulleram Fred, kaufm. Geschäftsführer 3
Straub Irmgard, Masseuse 4
Gamperling Anna 4
Fischer Wilhelmine Wtw. 4
Quenzer Friedrich, Sattler u. Tapezier 4
8a *Keck Andr., Studienprofessor Wtw.
(in Würz bürg)
Hibschenberger Emst, Professor 1
Glöklen Fritz, staatl. gepr. Dentist 2
Rister Herbert, Dentist 2
Kirchner Horst Dr., Privatdozent 3
Zimmermann Martin, Kaufmann 4
Burkard Anton, Univ.-Lektor u. Direk-
tor des Dolmetscherinstituts 3
Perzina-Herrmann Rosa Frau 4
Kühni Helene Frau S
Nieder Auguste, Badewärterin S
10 *Keck Andr., Studienprofessor Wtw.
(in Würzburg)
Leupold Karl, Schauspieler und Inspi-
zient 1
Koch Karl, Fischhändler Wtw. 2
Fischer Fritz, Radiotechniker 2
Bayer Karl, Geschäftsführer 3
Opatrny Franz, Konstrukteur 3
Etzler Adolf, Beamter a. D. 3
Scheufier Anton, Techniker 3
Busack Johannes, Kaufmann 4
Disch August, Bäcker 4
Berberich Karl, Schneidermeister H 2
Schwarz Marie Wtw. H 2
Büchler Emilie (Peter) Wtw., Friseur-
geschäft H 3
Berlinghof Margarete Wtw. H 3
Stumpf Hilde Wtw., Masseuse und
Fußpflegerin H 3
Stotz Willi, Friseur H 3
Schmitt Klaus, Angestellter H4
Gustavus Karl, Kellner H 4
Heß Hedwig Wtw. H 4
IOV2 Pfisterer Ludw. Wilh., Kohlen-
händler
Pfisterer B., o. H., Holz- und Kohlen-
handlung
12 Küstner Karl, Kaufmann Erben
Küstner Karl, Papier- und Kunsthand-
lung 1
Küstner Georg, Kaufmann 2
Baumbusch Johanna Wtw., Rentnerin 2
Raspel August, Schmelzschweißer 2
Kubach Christine (Friedrich) Wtw.,
Hilfs arbeite r in 3
Elsenbroich Hedwig Frau 3
Nordin Elfriede Wtw., Rentnerin 3
Krug Anna Katharina, Verkäuferin 3
Schweigert Klara Frau, 4
Greiner Karl, Installateur 4
Friedrich-Wielandt-Straße
Beginnt an-der Möndihofstraße als erste Parallel-
straße zur Quinckestraße und zieht nördlich.
Linke Seite
1 *P f 1 a u m e r Karl (in Karlsruhe)
Renner Amalie (Friecfr.), Pfarrer Wtw.
Dilling Adolf, Diplom-Volkswirt
Schwindling Rolf, Zahnarzt
Nachtrieb Erna, Geschäftsführerin
Nachtrieb Lina Wtw.
Weber Maria Wtw.
1
1
1
2
2
2
3 *F i s c h 1 e r Rudolf M., Fabrikdirek-
tor i. R.
5—9 (unbebaut)
— Rudolf-Stratz-Weg —
11 Köhler Ida, Telegraphen-Sekretärin
i. R. 1
Hübsch Hanns, Musikwissenschaftler 2
Hübsch Lini, Dr.phil., Klavierlehrerin 2
Gehrig Peter, Schuhmaahermeister 3
13 ^Schramm Percy, Professor (in
Göttingen)
Kriebel Armin, Diplom kauf mann 1
Neumann-Hoditz Ella Wtw. 2
Neumann-Hoditz • Liselotte, Schauspie-
lerin 2
Fiege Otto, Liehtspie ltheaterbesitzer 3
15 Etzel Rudolf, Professor 2
de Rosa Renato, Lektor 1
17 * B 1 an k Klara Frau, Filmthkter-
besitzerin
Lindemann Otto, Hauptgeschäftsführer 1
Verlag „Das freie Land“, Inh.: Otto
Linde mann 1
Bo den wirtschafts dienst e.V. 1
Gesellschaft zur Förderung der inneren
Kolonisation e.V. 1
Behling Helmut, kaufm. Angestellter ,2
Rowedder Heinz, Rechtsanwalt 2
19 Schuh Oskar, Professor
Funda Adolf, Postbeamter
21 Fränznick Adolf, Reg.-Oberinspek-
tor a. D. 1
Knappe Heinz, cand. phil. 1
Reiser Klaus, Studienassessor 2
Rechte Seite
2.4 (unbebaut)
6 Spatz Emmy (Erwin), Kaufmann
Wtw. 2
Lehmann Elisabeth Wtw. 1
Wengler Jos., Dr. ing., Oberingenieur 3
— Rudolf-Stratz-Weg —
Friesenberg
(Nadi einer darin ansässig gewesenen Familie
Fries.) Beginnt Hauptstraße 206 und endigt am
Sdiloßgarten.
Linke Seite
1 *K 1 i n g e n s t e i n Gustav, Professor
König Bruno, Komponist 1
Bosch Karl, Dr.phil., Professor 2
Bosch Erna, Dr. med., Fachärztin für
Säuglings- u. Kinderkrankheiten 2
Gorski Ella Frau 3
Wilke Franz, Bankdirektor 3
Wimmer Ilse, Sekretärin 3
Fanck Helene Frl., Buchbindermeiste-
rin 4
Kost Johanna Frl., Gräphik-Werkstätte 4
1 a Klingenstei'n Gust,, Professor 1
u. Luckenbach Hermann Dr., Geh.
Hofrat, Gymnasialdirektor i. R. S 2
Koch Helmut, Gerichtsreferendar 1
Radbruch Gustav Dr., Univ.-Prof. 2
Weiher Max, Gerkhtreferendar 3
Neckelmann Gerda, Buchbinderin 3
Hermann Karl, Rentner 3
Erhard Priska Frl., Gewerbeoberleh-
rerin i. R. 3
Erhard Robert, Kaufmann 3
Bückert Hans Dr., Physiker S 1
Baum Marie Frl., Dr. phil., Oberregie-
rungsrätin a. D. S 3
3 Schmitz-Bräuning Willi Karl,
Dr. rer. pol., Diplom-Volkswirt,
H an d e ls ve rtr etunge n,
Friesenberg 3
Cs* 5055
Möller Fr., Lederwerke Brackwede
(Westf.), Büro f. Württemberg-Baden
Rechte Seite
2 Universität Heidelberg
Kraus Karl, Schneidermeister i. R.
2a Universität Heidelberg
Immenrodt Christine (Karl) Wtw.
4 Universität Heidelberg
6 Universität Heidelberg
Fries Auguste Wtw. 1
Fries Walter, Zahntechniker 1
Hüffner Susi Frau und Cläre, staatl.
gepr. Säuglingsschwester 2
Riemer Bernhard, Schausteller u. Händ-
ler H 1
Landesverband ambulanter Gewerbe-
treibender Württemberg-Baden, Be-
zirksstelle Heidelberg H1
Meisel Rudolf, S,chweißer H 2
Fritz-Reuter-Straße
Verbindet als nördliche Parallelstraße zur Jahn-
straße die Hindenburg- und Viertelfeldstraße.
(Unbebaut)
Froschäckerweg
Beginnt Zeppelinstr. 56 u. endigt Rottmannstraße.
Linke Seite
1 M a a g Hermann, Kreisamtmann
Tannhäuser Heinz, Manager
Rechte Seite
2 Spannagel Martin Dr., Professor
4 Torenz Johann Michael, Metzger-
meister (in Dossenheim)
6*Däublin Frieda, Kirchenrat Wtw.
Furchgasse
Verbindet die Ufer- und Posseltstraße mit der
Jahnstraße.
Linke Seite
1 *S t a i g e r Leopold, Bankkaufmann (in
Diedenhofen)
3 *S teinbrenn er Georg, Reg.-Ober-
inspektor
Rechte Seite
2 *G e n t h n e r Heinrich, Justizobersek-
retär
4 *K ö h 1 e r Fritz, Reisevertreter
6 *F r ö h n e r Bernhard, Hauptlehrer
Gabelsbergerstraße
Verbindet mit der Kuno-Fischer-Str. gleichlaufend
die Bergstraße mit der Handschuhsh. Landstraße.
Linke Seite
1 (unbebaut)
3 Krieg Auguste, Postdirektor Wtw. 2
Enzinger Auguste (Karl), Direktor
Wtw. 1
Westhoff Roman, kaufm. Abteilungs-
leiter 2
Henn Maria Frau 3
Rechte Seite
2 *M ü 11 e r Richard Dr. Erben (in Mün-
singen)
Becker Helma Frau 1
Buchwald Kurt 1
Peters Herta, Heilgymnastin 2
Liedtki Marie Frau, Oberin i. R. 3
Weidmüller Uve, Rechtsanwalt 3
2a*Gerstner Emil Erich, Dr. phil.,
Studienrat, Professor a. d. Universität
4 *Dörner Karl, Dr. med., Med.-Rat
Wtw.
Gaisbergstraße
Beginnt hinter dem Stadtgarten und endigt am
Steigerweg.
Linke Seite
— Eisenbahnübergang
— Wilhelm-Erb-Straße —