Hauptstraße—Hausackerweg . 71
Beckenbach Jakob, Buchdrucker, und
Peter, Gipser 3
Vicktor Richard, Meister d. Kraftfahr-
zeughandwerks 3
Rudolph Walter, Musiker 4
Walter Josef, Maschinenschlosser 4
194 Eberlein Wilh., Elektromstr. 1 u. 4
Moos Berta (Georg) Wtw. 2
Sturm Karl, Schlosser 2
Zimmermann Heinrich, Obst- u. Ge-
müsehändler ' 2
Hammerschlag Kurt, Kapellmeister 3
196 L u i t h 1 e Marie, Textilien
Badewitz Albert Ing., Hochfrequenz,
Techn. Laboratorium 1
193 Mutschler Richard Erben
Schreiber Johann, Lebensmittel- und
Feinkosthandlung (Zweiggesch.) 1
Engelhardt Peter, Raumkunst u. Kunst-
handel 1
Albert Otto, Schuhmacherei (Eingang
Mitte lbadgasse) 1 u. 2
Bechtluft Willi, Verw.-Beamter 2
Götz Luise (Otto) AVtw. 3
Beierbach Liesel, Helferin in Steuer-
sachen 3
Rüger Christiane (Georg), Schneider-
meister Wtw. 3
Störzer Gertrud, kaufm. Angestellte 3
Tocü Julie (Erwin) Wtw. 3
Mirth Stefan, Metzger 4
— Mittelbadgasse —
200 Sommer Friedrich u. Peter, Haus-
haltungsgeräte 1 u. 2
Meier Hans, Zigarrengeschäft 1
Bänkner Erich, Textil-Ingenieur 2
Zopf Adolf, Diplom-Kaufmann 3
Gärtner Frieda, Ladenhilfe 3
Thoma Johann, Bez.-Schornsteinfeger-
meister 4
202 Mannherz Jakob Erben
Schneider Erwin, Konditorei, Kaffee u.
Weinstube zur Goldenen Kette 1
Mannherz Otto Dr., Jurist 2
Pfaff Berti Frau 2
Frings Johann, Buchhalter 3
Maier Traugott, Konditor 3
204 Stier Max, Wirt zum Goldenen
Falken lu. 2
Müller Anneliese Wtw. ' 3
Jost Heinrich, Koch ' 4
Schund Babette Wtw. 4
— Oberbadgasse —
206 Bezirks- Sparkasse Heidel-
berg
Städt. Verwaltungsgeb. „Prinz Carl’:
Straßenverkehrsamt, Wirtschaftsamt 1
Bürgermstr., Beigeordneter, ^echtsamt,
Gemeindegericht, Steueramt, Flücht-
lingsreferent 2
Techn. Direktion, Hochbauamt, Amt
für Bauverwaltung, Brand-Direktion,
Baupolizei, Gebäudevers., Grund-
stücks- u. Vermessungsamt, Jugend-
sekretariat, Mietspreisstelle 3
Bildarchiv, Tiefbauamt, Amt für Bau-
verwaltung 4
Rechnungsprüfungsamt 5
— Kommarkt —
208 Grämlich Clara Wtw., Priv. 2
Quast Fritz, Inhaber d. Fa. CI. Gräm-
lich, Lebensmittelgeschäft 1 u. 2
Feiger Paul, Kaufmann 2
Wöllner Rudolf, Kaufmann 3
Lewinski Fritz, Betriebsleiter 3
Röser Gustav, Farbmischer 3
Gutfleisch Käthe, Hausgehilfin 4
Heck Erika, Buchbinderin 4
Lewinski Josefine, Priv. 4
210 Beißweng er Michael
Blösch Richard, Gasthaus z. Weißen
Rössel 1
212 S i e f e r t Elisabeth Frl., Bäckerei
214 Lenk Johann Wtw. Erben
Wächter Wilhelm, Gasthaus z. Eisernen
Kreuz
Lenk Hermann, Verw.-Inspektor 2
Neureither Wilhelm, Verw.-O.Sekr. 2
Lenk Heinrich, Schlossermeister 3
Ehret Anny, Pensionärin ‘ 3
— Karlsplatz —
216 F *Schaaff & Co., Biergroßhdlg.
Frey Annemarie Frau, Privat 1
Burock Rudolf, Verw.-Angestellter 1
Engelhardt Maria Frau, Priv. 1
Krämer Jakob, Maßschneiderei 2
Richter Sybilla (Alwin), Betriebsleiter
Wtw., Priv. 2
Heinis ch Otto, Buchbindermeister 3
Kuhn Gertr. Frau, Schauspielerin 3
Berger Emil, Bahnbeamter a. D. 3
Groha Gertrud, Stundenfrau 4
Münch Heinrich, Bauführer 4
Laber Hedwig Frau, kaufm. Angest. S 1
218 Gesellschaft für Grund - u.
Hausbesitz m. b. H.
Wezel Robert, Autoschlosser 1
Reinhard Heinrich, städt. Angestellter 1
Barth Max, städt. Angestellter a. D. 2
Schlotthauer Ludwig, Univ.-Inspektor 2
Blasen Adam, kaufm. Angestellter 3
Sauer Luise Wtw. 3
Zimmermann Ludwig, Verw.-Sekretär 4
Stolz Franz, Rb.Inspektor 4
220 *H e i n Hilde Wtw. (in Hirschhorn
a. N.)
Herrmann Anna, Angestellte 1
Kühner Maria (Josef), Verw.-Assistent
Wtw. 1
Herrmann Franz, Innenarchitekt 1
Kratzmüller Eugen, Kaufmann 2
Kübler Katharina (Heinrich) Wtw. 3
Classen Thea, Geschäftsinhaberin 3
Bender Friedrich, Maler 4
222 *Z a h in 1 e i t er Karl (in Obernburg,
Main)
Kutscher Rudolf, Schreiner 1
Lill Herbert 1
Maschtalski Johann, Dreher 2
Bottler Walter, techn. Zeichner 2
Pfisterer Liesel, Näherin 2
Aicheler Frieda (Karl) Wtw., Putzfrau 2
Weigel Anna (Georg Ludwig) Wtw.,
Rentnerin 3
Neese Adolf Dr., Medizinalrat, prakt.
Arzt 3
Strauß Willi, Strb.Schaffner 4
224 Witter Hermann, Weinstube 1 u. 2
Hermann Witter, „Altd. Weinstube“,
Weinwirtschaft, Hauptstraße 224
Roser Wilh., Elektromechanikermstr. 2
Senk Adolf, Telegr.-Assistent 3
226 Schnell Anna (Karl), Oberzollin-
spektor Wtw. 3
Weis Otto, Schmied 1
Schmid Hans, Metzger 1
Wagner Theophil, städt. Beamter 2
Wieland Katharina 2
Richawy Anna 2
Opp Helmut, Referendar 3
Krämer Hans, kaufm. Angestellter 3
Greber Anna Frl., Rentnerin 4
Gleich Paula, Geschäftsteilhaberin 4
— Ki'sselgasse —
228 Wo 1.1 e t Wilh., Schuhmachermstr. 1
Thoma Georg, Herren- und Damen-
friseur 1
Schuppert Friedrich Dr., Arzt 2
HOrnung Heinrich, Schneider 3
230 Stadt Heidelberg
Städtisches Leihamt
Oeldorf Fritz, Verw.-Oberinspektor 2
Mugdan Klaus Dr., Kunsthistoriker 2
Groß Fritz, Techniker 2
Rohr Fritz, Dr. ing., Reg.-Baumeister 2
Albrecht Jürgen, Dr. ing., Oberbaurat 3
Schmidt Karl, Architekt 3
Grün Wilhelm, Priv. H 1
Hrabovsky Anton, Dreher H 2
Under Karl, Schneider H 3
— Plankengasse —
232. 234 Universität Heidelberg
Deutsch-Ausländische Gesellschaft Hei-
delberger Studenten 1 u. 2
Schönleber Herbert, Hausmeister 3
236 F Universität Heidelberg
Tuckermann Walter Dr., Univ.-Prof. 1
Jecht Horst Dr., Univ.-Professor 2
Kärpel Käthe, Priv. 2
Voigt Alfred Dr., Privatdozent 3
— Friesenberg —
238 Wilz Elisabeth Wtw. 1
Werr Richard, Buchhändler 1
Wilz Rainer, Geschäftsführer 1
Bennedik Hedwig Wtw. 2
Petz Albert Dr., Chemiker 2
240 Setzinger Frz., Mühlendirektor 1
Laudage Lotte 2
Weiß Christoph, Handlungsbevollmäch-
tigter 3
242 Weiner Karl Franz, Kaufmann 1
Brunner Peter, Professor 2
Metzner Lina, Stenotypistin 3
Plewe Reinhard, Ingenieur 3
Ihm Friederike 3
244 Hausverein Friedrich Frie-
sen“ e.V. in Heidelberg
Heidelberger Gesellschaft 1
Koeniger Luise Frl., Buchhändlerin 2
Beyer Rudolf, Pianist 2
Glinz Else Frl. 3
Lohse Albertine Frau 3
von Swaine Alexander 3
246 Studenten werk Heidelberg
Fischer Franz, Hausmeister 1
von Kirchenheim Kurt, Dr. jur., As-
sessor 3
Lenhard Martin, Assessor 3
248 Römisch-katholische Kir-
chengemeinde z. Heiligen
Geist (Jesuitenkirche), St. Antonius-
Kinderheim, Kinderheim für schul-
pflichtige Knaben und Mädchen
250 Deutsche Reichsbahn
(Diens two h n ge b äu d e)
Rapp Friedrich, Kaufmann 1
Weiß Richard, Lohnbuchhalter 1
Specht Richard, Maschinenbaumeister 1
Kunz Daniel, Rb.Gepäckarbeiter 2
Link Wilhelm, techn. Rb.Oberinspektor
a.D. 2
Oßwald Rosa (Friedrich), Rb.Inspektor
Wtw. 3
Barwig Fred, Rb.Inspektor 3
Barwig Aug., Oberpostmeister a. D. 3
Buchmann Robert, Rb.Ladeschaffner 4
Asinelli Siro, Rb.Amtmann i. R. 4
Hausackerweg
Nach dem Gewann gleichen Namens.
Beginnt bei der Straßenüberführung oberhalb des
Rosenbusch u. zieht zum Schloß-Wolfsbrunnenweg.
Linke Seite
1—3 (unbebaut)
5 *Rohrmann Carl, Baugeschäft
Krämer Emil, Handelsvertreter 1
Traschütz Liesel Frau 2
Jung Emma (Heinrich) Wtw. 2
Pohlmann Karl, Zollangestellter 3
7 Rohrmann Carl, Baugeschäft 2
Mathieu Katharina Wtw., Rentnerin 1
Trautmann Emil, Mechanikermeister 1
Hering Margarete, Kontoristin 1
Rohrmann Friedrich, Ingenieur 2
Scholz Horst Günter, Handelsvertre-
tungen 3
Dennig Karl, Kraftfahrer 3
Fischer Käthe Frl., Schneiderin 3
Beckenbach Jakob, Buchdrucker, und
Peter, Gipser 3
Vicktor Richard, Meister d. Kraftfahr-
zeughandwerks 3
Rudolph Walter, Musiker 4
Walter Josef, Maschinenschlosser 4
194 Eberlein Wilh., Elektromstr. 1 u. 4
Moos Berta (Georg) Wtw. 2
Sturm Karl, Schlosser 2
Zimmermann Heinrich, Obst- u. Ge-
müsehändler ' 2
Hammerschlag Kurt, Kapellmeister 3
196 L u i t h 1 e Marie, Textilien
Badewitz Albert Ing., Hochfrequenz,
Techn. Laboratorium 1
193 Mutschler Richard Erben
Schreiber Johann, Lebensmittel- und
Feinkosthandlung (Zweiggesch.) 1
Engelhardt Peter, Raumkunst u. Kunst-
handel 1
Albert Otto, Schuhmacherei (Eingang
Mitte lbadgasse) 1 u. 2
Bechtluft Willi, Verw.-Beamter 2
Götz Luise (Otto) AVtw. 3
Beierbach Liesel, Helferin in Steuer-
sachen 3
Rüger Christiane (Georg), Schneider-
meister Wtw. 3
Störzer Gertrud, kaufm. Angestellte 3
Tocü Julie (Erwin) Wtw. 3
Mirth Stefan, Metzger 4
— Mittelbadgasse —
200 Sommer Friedrich u. Peter, Haus-
haltungsgeräte 1 u. 2
Meier Hans, Zigarrengeschäft 1
Bänkner Erich, Textil-Ingenieur 2
Zopf Adolf, Diplom-Kaufmann 3
Gärtner Frieda, Ladenhilfe 3
Thoma Johann, Bez.-Schornsteinfeger-
meister 4
202 Mannherz Jakob Erben
Schneider Erwin, Konditorei, Kaffee u.
Weinstube zur Goldenen Kette 1
Mannherz Otto Dr., Jurist 2
Pfaff Berti Frau 2
Frings Johann, Buchhalter 3
Maier Traugott, Konditor 3
204 Stier Max, Wirt zum Goldenen
Falken lu. 2
Müller Anneliese Wtw. ' 3
Jost Heinrich, Koch ' 4
Schund Babette Wtw. 4
— Oberbadgasse —
206 Bezirks- Sparkasse Heidel-
berg
Städt. Verwaltungsgeb. „Prinz Carl’:
Straßenverkehrsamt, Wirtschaftsamt 1
Bürgermstr., Beigeordneter, ^echtsamt,
Gemeindegericht, Steueramt, Flücht-
lingsreferent 2
Techn. Direktion, Hochbauamt, Amt
für Bauverwaltung, Brand-Direktion,
Baupolizei, Gebäudevers., Grund-
stücks- u. Vermessungsamt, Jugend-
sekretariat, Mietspreisstelle 3
Bildarchiv, Tiefbauamt, Amt für Bau-
verwaltung 4
Rechnungsprüfungsamt 5
— Kommarkt —
208 Grämlich Clara Wtw., Priv. 2
Quast Fritz, Inhaber d. Fa. CI. Gräm-
lich, Lebensmittelgeschäft 1 u. 2
Feiger Paul, Kaufmann 2
Wöllner Rudolf, Kaufmann 3
Lewinski Fritz, Betriebsleiter 3
Röser Gustav, Farbmischer 3
Gutfleisch Käthe, Hausgehilfin 4
Heck Erika, Buchbinderin 4
Lewinski Josefine, Priv. 4
210 Beißweng er Michael
Blösch Richard, Gasthaus z. Weißen
Rössel 1
212 S i e f e r t Elisabeth Frl., Bäckerei
214 Lenk Johann Wtw. Erben
Wächter Wilhelm, Gasthaus z. Eisernen
Kreuz
Lenk Hermann, Verw.-Inspektor 2
Neureither Wilhelm, Verw.-O.Sekr. 2
Lenk Heinrich, Schlossermeister 3
Ehret Anny, Pensionärin ‘ 3
— Karlsplatz —
216 F *Schaaff & Co., Biergroßhdlg.
Frey Annemarie Frau, Privat 1
Burock Rudolf, Verw.-Angestellter 1
Engelhardt Maria Frau, Priv. 1
Krämer Jakob, Maßschneiderei 2
Richter Sybilla (Alwin), Betriebsleiter
Wtw., Priv. 2
Heinis ch Otto, Buchbindermeister 3
Kuhn Gertr. Frau, Schauspielerin 3
Berger Emil, Bahnbeamter a. D. 3
Groha Gertrud, Stundenfrau 4
Münch Heinrich, Bauführer 4
Laber Hedwig Frau, kaufm. Angest. S 1
218 Gesellschaft für Grund - u.
Hausbesitz m. b. H.
Wezel Robert, Autoschlosser 1
Reinhard Heinrich, städt. Angestellter 1
Barth Max, städt. Angestellter a. D. 2
Schlotthauer Ludwig, Univ.-Inspektor 2
Blasen Adam, kaufm. Angestellter 3
Sauer Luise Wtw. 3
Zimmermann Ludwig, Verw.-Sekretär 4
Stolz Franz, Rb.Inspektor 4
220 *H e i n Hilde Wtw. (in Hirschhorn
a. N.)
Herrmann Anna, Angestellte 1
Kühner Maria (Josef), Verw.-Assistent
Wtw. 1
Herrmann Franz, Innenarchitekt 1
Kratzmüller Eugen, Kaufmann 2
Kübler Katharina (Heinrich) Wtw. 3
Classen Thea, Geschäftsinhaberin 3
Bender Friedrich, Maler 4
222 *Z a h in 1 e i t er Karl (in Obernburg,
Main)
Kutscher Rudolf, Schreiner 1
Lill Herbert 1
Maschtalski Johann, Dreher 2
Bottler Walter, techn. Zeichner 2
Pfisterer Liesel, Näherin 2
Aicheler Frieda (Karl) Wtw., Putzfrau 2
Weigel Anna (Georg Ludwig) Wtw.,
Rentnerin 3
Neese Adolf Dr., Medizinalrat, prakt.
Arzt 3
Strauß Willi, Strb.Schaffner 4
224 Witter Hermann, Weinstube 1 u. 2
Hermann Witter, „Altd. Weinstube“,
Weinwirtschaft, Hauptstraße 224
Roser Wilh., Elektromechanikermstr. 2
Senk Adolf, Telegr.-Assistent 3
226 Schnell Anna (Karl), Oberzollin-
spektor Wtw. 3
Weis Otto, Schmied 1
Schmid Hans, Metzger 1
Wagner Theophil, städt. Beamter 2
Wieland Katharina 2
Richawy Anna 2
Opp Helmut, Referendar 3
Krämer Hans, kaufm. Angestellter 3
Greber Anna Frl., Rentnerin 4
Gleich Paula, Geschäftsteilhaberin 4
— Ki'sselgasse —
228 Wo 1.1 e t Wilh., Schuhmachermstr. 1
Thoma Georg, Herren- und Damen-
friseur 1
Schuppert Friedrich Dr., Arzt 2
HOrnung Heinrich, Schneider 3
230 Stadt Heidelberg
Städtisches Leihamt
Oeldorf Fritz, Verw.-Oberinspektor 2
Mugdan Klaus Dr., Kunsthistoriker 2
Groß Fritz, Techniker 2
Rohr Fritz, Dr. ing., Reg.-Baumeister 2
Albrecht Jürgen, Dr. ing., Oberbaurat 3
Schmidt Karl, Architekt 3
Grün Wilhelm, Priv. H 1
Hrabovsky Anton, Dreher H 2
Under Karl, Schneider H 3
— Plankengasse —
232. 234 Universität Heidelberg
Deutsch-Ausländische Gesellschaft Hei-
delberger Studenten 1 u. 2
Schönleber Herbert, Hausmeister 3
236 F Universität Heidelberg
Tuckermann Walter Dr., Univ.-Prof. 1
Jecht Horst Dr., Univ.-Professor 2
Kärpel Käthe, Priv. 2
Voigt Alfred Dr., Privatdozent 3
— Friesenberg —
238 Wilz Elisabeth Wtw. 1
Werr Richard, Buchhändler 1
Wilz Rainer, Geschäftsführer 1
Bennedik Hedwig Wtw. 2
Petz Albert Dr., Chemiker 2
240 Setzinger Frz., Mühlendirektor 1
Laudage Lotte 2
Weiß Christoph, Handlungsbevollmäch-
tigter 3
242 Weiner Karl Franz, Kaufmann 1
Brunner Peter, Professor 2
Metzner Lina, Stenotypistin 3
Plewe Reinhard, Ingenieur 3
Ihm Friederike 3
244 Hausverein Friedrich Frie-
sen“ e.V. in Heidelberg
Heidelberger Gesellschaft 1
Koeniger Luise Frl., Buchhändlerin 2
Beyer Rudolf, Pianist 2
Glinz Else Frl. 3
Lohse Albertine Frau 3
von Swaine Alexander 3
246 Studenten werk Heidelberg
Fischer Franz, Hausmeister 1
von Kirchenheim Kurt, Dr. jur., As-
sessor 3
Lenhard Martin, Assessor 3
248 Römisch-katholische Kir-
chengemeinde z. Heiligen
Geist (Jesuitenkirche), St. Antonius-
Kinderheim, Kinderheim für schul-
pflichtige Knaben und Mädchen
250 Deutsche Reichsbahn
(Diens two h n ge b äu d e)
Rapp Friedrich, Kaufmann 1
Weiß Richard, Lohnbuchhalter 1
Specht Richard, Maschinenbaumeister 1
Kunz Daniel, Rb.Gepäckarbeiter 2
Link Wilhelm, techn. Rb.Oberinspektor
a.D. 2
Oßwald Rosa (Friedrich), Rb.Inspektor
Wtw. 3
Barwig Fred, Rb.Inspektor 3
Barwig Aug., Oberpostmeister a. D. 3
Buchmann Robert, Rb.Ladeschaffner 4
Asinelli Siro, Rb.Amtmann i. R. 4
Hausackerweg
Nach dem Gewann gleichen Namens.
Beginnt bei der Straßenüberführung oberhalb des
Rosenbusch u. zieht zum Schloß-Wolfsbrunnenweg.
Linke Seite
1—3 (unbebaut)
5 *Rohrmann Carl, Baugeschäft
Krämer Emil, Handelsvertreter 1
Traschütz Liesel Frau 2
Jung Emma (Heinrich) Wtw. 2
Pohlmann Karl, Zollangestellter 3
7 Rohrmann Carl, Baugeschäft 2
Mathieu Katharina Wtw., Rentnerin 1
Trautmann Emil, Mechanikermeister 1
Hering Margarete, Kontoristin 1
Rohrmann Friedrich, Ingenieur 2
Scholz Horst Günter, Handelsvertre-
tungen 3
Dennig Karl, Kraftfahrer 3
Fischer Käthe Frl., Schneiderin 3