Karlstraße—Keplerstraße
83
Neuimann Hans, Dr. jur., Rechtsanw. 2
Mittermaier Wilhelm, Vers.-Insp. 2
Marik Ottomar 2
Langer Ferdinand, Schneider 2
Wasch Kurt, Steueramtmann 2
Pabst Emst, Dr. jur., Rekhsricht. a. D. 3
Henninger Aug., Steuersekretär a D. 3
10 Altherrenschaft „Karl Hein-
rich Waldow“ e.V., mit dem
Sitz in Heidelberg
— Münzgäßchen —
12*Leinz Rudolf, Schreinermeister
Erni Frieda (Karl), Packer Wtw. 1
Riemer Luise Wtw., Putzfrau 1
Müller Anna (Adam), Schlosser Wtw. 2
Frey Kurt, Verkaufsstellenleiter 3
Foltin Ernst, Rentner 3
Traubenkraut Käthe (Jos.) Wtw., Putz-
frau 4
Dürr Hilde Frl. 4
Kramm Willibald, Kunstmaler H 1
14 Fehringer Jakob, Priv. 2
Kreiß Johann Wtw., Ansichtskarten-
handel 1
Scheepers Anton, Priv. 1
Wysotzki Adolf, Rentner 2
Bremser Lina Wtw., Haushälterin 3
Pfeiffer Hermann, Arbeiter 3
Ertes Friedr., Fortbildungsschul-Haupt-
lehrer i. R. 4
Wahl Lydia, Verkäuferin 4
16 Nebel Rudolf Dr., Zahnarzt 3
Dosch Wilhelm, Elektroschweißer 1
Schmiedel Max, Kammermusiker i. R. 2
Schmiedel Fritz, Elektromonteur, und
Emil, Musiker 2
Bender Bernhard, Hilfsarbeiter 2
Endemann Helmut Dr., Schriftsteller 3
Specht Hermann, Richter am Verwal-
tungsgerichtshof 4
Sick Wilhelm, Musiker 5
Quitt Josef, Schmiedemeister 5
18 Schneeberger Ludwig, Priv. 1
Pötzl Samuel, Maler # 1
Lutz Ferd., Streckenkontrolleur i. R. 1
Dorn Richard Dr., Professor 2
Fischer Adolf, Lokführer 2
Schneeberger Anna Frl., Hauptlehrerin
a. D. 3
Schmidt-Rohr Christel Dr., wiss. Assi-
stentin an der Universität 3
Segenschmidt Josefa, Hausgehilfin 3
20 Holdmann Friedei Fräul., staatl.
gepr. Lehrerin für Klavierspiel
Holdmann Rosine (Emil) Wtw.
Eden Friedrich, Steuersekretär
v. Puttkamer Ellinor, Dr. phil. Frl.
22 *S i 11 i n g e r Jul., Telegr.-Oberwerk-
meister a. D., und *S c h m i d t Ge-
schwister
Fallenstein Philipp, Hilfsarbeiter 1
Möller Marie, Hausgehilfin 1
Breunung Wilhelm, Schreiner 2
Keller Ferdinand, Schlosser 3
Haberacker Robert, Schriftsetzer 3
Keller Katharina (Karl) Wtw. 3
Lauer Frieda Frau 4
Bay Eugen, Fuhrmann 4
Schön Rudolf, Schneidermeister 4
Faust Christian, Antiquar 5
Dewitz Ruth, Sängerin u. Tänzerin 5
Karpfengasse
Nach d. Wirtschaft „Zum Karpfen", jetzt „Perkeo”.
Beginnt Untere Neckarstraße 52 und endigt
Hauptstraße 73.
Linke Seite
5 *G o 11 m a n n Pauline Wtw.
Geiges Liesel, Fremdenheim 1
Wirth Reinhard, Dentist 2
Zaiß Karl, Schneidermeister 3
Knauber Albert, Kassenangestellter 4
Rechte Seite
2 *W ü s t Karl Josef, Gastwirt Erben
Fischer Anni, Servierfräulein 1
Marcus Georg, Rentner 1
Wagner Maria (August) Wtw., Rent-
nerin 2
Barwig Josef, Rb.Beamter 3
Walter Rudolf, Autotechniker 3
4 Olbert Georg, kaufm. Angestellter 3
Schneider Else (Fritz) Wtw., Servier-
frau 1
Brecht Amalie (Philipp), Buchhalter
Wtw. 2
Olbert August, kaufm. Angestellter 2
Schmidt Jean, Heilpraktiker 3
Meinokat Helmut, Opernsänger 3
Schleidt Jak., Küfer, u. Anna, Schnei-
derin 4
6 Herrmann Regina (Friedrich), Lok-
führer Wtw. 3
und *H e r r m a n n Oskar
Freimuth Liesel Frau 1
Kölmel Friedrich, Rentner 2
Knobel Ida Frau, Behörden-Angest. 4
8 Seidel Erich, Bauingenieur 3
Rätz Albert, Kraftfahrer 1
Dill Georg, Heizer 2
Leibold August, Rentner 4
Bußhardt Otto, Kellner H 2
Hausmann Adolf, Kaufmann H 3
Reinhard Anneliese, Hausangest. H 4
Knaup Heinz Friedrich, Kaufmann H4
10 *M ü 11 e r Friedrich, Architekt, und
Anna, Kunstschriftleiterin
Müller Friedrich, Baugeschäft, Büro 1
Müller Friedrich, Baumaterialien G.m.
b.H., Büro und Lager 1
Przewodnik Silvester, Wachmann 1
Knippschild Anna (Josef) Witw., Photo-
Atelier 2
Otto Luise Frau, Schreib- und Verviel-
fältigungsbüro 2
Wipper Anna Frau 3
Kastellweg
Zur Erinnerung an das dort von den Römern zum
Schutze des Flußüberganges angelegte Kastell,
dessen Reste ausgegraben wurden.
Verbindungsstraße zwischen Ufer- und Jahnstraße.
Linke Seite
1 *R e i 11 i n g e r Martin, Kaufmann
Mletzko Emil, Hausmeister
Kehrweg
Beginnt Steckeisgasse 27, zieht zuerst nordwärts,
dann westwärts und mündet in den Rolloßweg.
Rechte Seite
2 Frey Elise Frl., Klavierlehrerin 1
Meder Erna, Putzfrau 2
4 Lesser-Knapp Marianne,Dr.Wtw. 1
Valkenberg Lili 1
Girbardt Maria, Malerin 1
Roegler Günter, Student 2
Keplerstraße
Nach dem Astronomen und Mathematiker
Johannes Kepler (1571—1630).
Beginnt an der Uferstraße und zieht nördlich
bis zur Blumenthalstraße.
Linke Seite
1 Gewin-Salm Anna Kornelia (Joh.
Chr.) Wtw., Konzertsängerin
Schlageter Karl, Malermeister
3 Lang Henriette (Ludw.) Wtw., Priv. 1
Lang Gustav, Dr. phil. nat., Physiker 1
Kaiser Emilie (Friedrich) Wtw. 2
Hoffmann Anton, Priv. 2
Zerchel Dietrich Dr., Chemiker, Do-
zent 3
Fischer Friedrich, Kabelmonteur 3
5 *Link Wolfgang A. E.
Link Gustav Adolf Dr., Fabrikant 1 u. 2
Cantzier Karl, Diplom-Kaufmann, Wirt-
schaftsprüfer i
Hoffmann Heinz, Elektro-Ingenieur 3
7 ’Herrmann Hans.Wachtmeistera.D.
(in WiesenthaH
Karch Thomas, Wagnermeister 1
Schöll Klara (Eduard) Wtw. 2
9 Scherer Elisabeth Fräul., Kleider-
mache rin 2
Sattel Johann, Lokführer a. D. 1
11 Backfisch Karl, Metzgermeister
(unbebaut)
15 Backfisch Karl, Metzgermeister 1
Zolk Heinrich, Kaufmann 2
Hölzer Ludwig, Versicherungen 3
Helmstädter Adam, Kaufmann 3
— Ladenburger Straße —
17 Lentz Theobald Erben
Schmaus Adolf, Hotelbesitzer 1
Lentz Anton, Oberingenieur 2
Heuser Ludwig, Werkmeister 3
Guiltand Libette (Wilhelm), Kammer-
musiker Wtw. 4
Walter Elisabeth (Gustav), Kaufmann
Wtw. 4
Walter Karl, Elektromonteur 4
19 Chrobok Luise (Josef) Wtw., Ge-
schäftsinhaberin 1
Hollerbach Anna (Adolf), Postinspek-
tor Wtw. 2
Backfisch Eugen, 'Lehrer '2
Dumont Luise (Johannes), Justiz-Ober-
inspektor Wtw. 3
Püschel Theodor, Rechtsanwalt 3
Kramm Heinrich, Kaufmann 3
21 Wittmann Katharina (Georg), Ju-
stiz rat Wtw. 1
Bischof Edith, Studentin 1
Fath Leopoldine (Adam), Postinspek-
tor Wtw. 2
Bente Falk, Handelsvertreter 2
Bittner Hannelore, Studienreferendarin 3
Mühe Eugen, Priv. 3
23 Autenrieth Werner, Rektor, und
Margarete, Studienrätin 2u.3
Schwarz Gertrud, Lehrer Wtw. 1
25 Pfeifer Julius, Rektor i. R. 1
Belbe Werner, Reitlehrer 1
Bühler Gerhard Dr., Zahnarzt, und
Hella, Zahnärztin 2
Boomes Elly (Johannes) Wtw., und
Hilde, Schneiderin 2
27 *H e m b e r g e r Nikolaus, Betriebs-
leiter
Mößner Ernst, Hauptlehrer 1
Fang Max Dr., wissensch. Mitarbeiter,
u. Brunhilde Dr. Frau, Fachärztin f.
innere Krankheiten 2
Huber Albert, Helfer in Steuersachen 3
29 Vereinigte Gemeinnützige
Gesellschaft „Neu H e i d e 1 -
b e rg“ e. G. m. b. H.
— Happelstraße —
33—49 Vereinigte Gemeinnütz.
Baugenosse n s c h. „N e u Hei-
delberg“ e. G. m. b. H.
33 Petry Immanuel, Oberlehrer i. R. 1
Bendler Hilde, Dipl.-Handelslehrerin 1
Bindl Georg, Handelsvertreter 2
Jörder Peter, Verw.-Inspektor 3
Kalbus Oskar, Dr. phil. 3
Gummel Josef, Kaufmann 4
35 Mayer Max, Spedition 1
Vill Jakob, Geschäftsführer 3
37 Hoffmann Gerd, Dr. med., Arzt 1
Marschall Willi, Ingenieur 2
Roßmann Hanni (Willi) Wtw. 2
Schönemann Albert, Kapellmeister 2
Herbstrieth Heinrich, Kammermusiker 3
— Schröderstraße —
6
83
Neuimann Hans, Dr. jur., Rechtsanw. 2
Mittermaier Wilhelm, Vers.-Insp. 2
Marik Ottomar 2
Langer Ferdinand, Schneider 2
Wasch Kurt, Steueramtmann 2
Pabst Emst, Dr. jur., Rekhsricht. a. D. 3
Henninger Aug., Steuersekretär a D. 3
10 Altherrenschaft „Karl Hein-
rich Waldow“ e.V., mit dem
Sitz in Heidelberg
— Münzgäßchen —
12*Leinz Rudolf, Schreinermeister
Erni Frieda (Karl), Packer Wtw. 1
Riemer Luise Wtw., Putzfrau 1
Müller Anna (Adam), Schlosser Wtw. 2
Frey Kurt, Verkaufsstellenleiter 3
Foltin Ernst, Rentner 3
Traubenkraut Käthe (Jos.) Wtw., Putz-
frau 4
Dürr Hilde Frl. 4
Kramm Willibald, Kunstmaler H 1
14 Fehringer Jakob, Priv. 2
Kreiß Johann Wtw., Ansichtskarten-
handel 1
Scheepers Anton, Priv. 1
Wysotzki Adolf, Rentner 2
Bremser Lina Wtw., Haushälterin 3
Pfeiffer Hermann, Arbeiter 3
Ertes Friedr., Fortbildungsschul-Haupt-
lehrer i. R. 4
Wahl Lydia, Verkäuferin 4
16 Nebel Rudolf Dr., Zahnarzt 3
Dosch Wilhelm, Elektroschweißer 1
Schmiedel Max, Kammermusiker i. R. 2
Schmiedel Fritz, Elektromonteur, und
Emil, Musiker 2
Bender Bernhard, Hilfsarbeiter 2
Endemann Helmut Dr., Schriftsteller 3
Specht Hermann, Richter am Verwal-
tungsgerichtshof 4
Sick Wilhelm, Musiker 5
Quitt Josef, Schmiedemeister 5
18 Schneeberger Ludwig, Priv. 1
Pötzl Samuel, Maler # 1
Lutz Ferd., Streckenkontrolleur i. R. 1
Dorn Richard Dr., Professor 2
Fischer Adolf, Lokführer 2
Schneeberger Anna Frl., Hauptlehrerin
a. D. 3
Schmidt-Rohr Christel Dr., wiss. Assi-
stentin an der Universität 3
Segenschmidt Josefa, Hausgehilfin 3
20 Holdmann Friedei Fräul., staatl.
gepr. Lehrerin für Klavierspiel
Holdmann Rosine (Emil) Wtw.
Eden Friedrich, Steuersekretär
v. Puttkamer Ellinor, Dr. phil. Frl.
22 *S i 11 i n g e r Jul., Telegr.-Oberwerk-
meister a. D., und *S c h m i d t Ge-
schwister
Fallenstein Philipp, Hilfsarbeiter 1
Möller Marie, Hausgehilfin 1
Breunung Wilhelm, Schreiner 2
Keller Ferdinand, Schlosser 3
Haberacker Robert, Schriftsetzer 3
Keller Katharina (Karl) Wtw. 3
Lauer Frieda Frau 4
Bay Eugen, Fuhrmann 4
Schön Rudolf, Schneidermeister 4
Faust Christian, Antiquar 5
Dewitz Ruth, Sängerin u. Tänzerin 5
Karpfengasse
Nach d. Wirtschaft „Zum Karpfen", jetzt „Perkeo”.
Beginnt Untere Neckarstraße 52 und endigt
Hauptstraße 73.
Linke Seite
5 *G o 11 m a n n Pauline Wtw.
Geiges Liesel, Fremdenheim 1
Wirth Reinhard, Dentist 2
Zaiß Karl, Schneidermeister 3
Knauber Albert, Kassenangestellter 4
Rechte Seite
2 *W ü s t Karl Josef, Gastwirt Erben
Fischer Anni, Servierfräulein 1
Marcus Georg, Rentner 1
Wagner Maria (August) Wtw., Rent-
nerin 2
Barwig Josef, Rb.Beamter 3
Walter Rudolf, Autotechniker 3
4 Olbert Georg, kaufm. Angestellter 3
Schneider Else (Fritz) Wtw., Servier-
frau 1
Brecht Amalie (Philipp), Buchhalter
Wtw. 2
Olbert August, kaufm. Angestellter 2
Schmidt Jean, Heilpraktiker 3
Meinokat Helmut, Opernsänger 3
Schleidt Jak., Küfer, u. Anna, Schnei-
derin 4
6 Herrmann Regina (Friedrich), Lok-
führer Wtw. 3
und *H e r r m a n n Oskar
Freimuth Liesel Frau 1
Kölmel Friedrich, Rentner 2
Knobel Ida Frau, Behörden-Angest. 4
8 Seidel Erich, Bauingenieur 3
Rätz Albert, Kraftfahrer 1
Dill Georg, Heizer 2
Leibold August, Rentner 4
Bußhardt Otto, Kellner H 2
Hausmann Adolf, Kaufmann H 3
Reinhard Anneliese, Hausangest. H 4
Knaup Heinz Friedrich, Kaufmann H4
10 *M ü 11 e r Friedrich, Architekt, und
Anna, Kunstschriftleiterin
Müller Friedrich, Baugeschäft, Büro 1
Müller Friedrich, Baumaterialien G.m.
b.H., Büro und Lager 1
Przewodnik Silvester, Wachmann 1
Knippschild Anna (Josef) Witw., Photo-
Atelier 2
Otto Luise Frau, Schreib- und Verviel-
fältigungsbüro 2
Wipper Anna Frau 3
Kastellweg
Zur Erinnerung an das dort von den Römern zum
Schutze des Flußüberganges angelegte Kastell,
dessen Reste ausgegraben wurden.
Verbindungsstraße zwischen Ufer- und Jahnstraße.
Linke Seite
1 *R e i 11 i n g e r Martin, Kaufmann
Mletzko Emil, Hausmeister
Kehrweg
Beginnt Steckeisgasse 27, zieht zuerst nordwärts,
dann westwärts und mündet in den Rolloßweg.
Rechte Seite
2 Frey Elise Frl., Klavierlehrerin 1
Meder Erna, Putzfrau 2
4 Lesser-Knapp Marianne,Dr.Wtw. 1
Valkenberg Lili 1
Girbardt Maria, Malerin 1
Roegler Günter, Student 2
Keplerstraße
Nach dem Astronomen und Mathematiker
Johannes Kepler (1571—1630).
Beginnt an der Uferstraße und zieht nördlich
bis zur Blumenthalstraße.
Linke Seite
1 Gewin-Salm Anna Kornelia (Joh.
Chr.) Wtw., Konzertsängerin
Schlageter Karl, Malermeister
3 Lang Henriette (Ludw.) Wtw., Priv. 1
Lang Gustav, Dr. phil. nat., Physiker 1
Kaiser Emilie (Friedrich) Wtw. 2
Hoffmann Anton, Priv. 2
Zerchel Dietrich Dr., Chemiker, Do-
zent 3
Fischer Friedrich, Kabelmonteur 3
5 *Link Wolfgang A. E.
Link Gustav Adolf Dr., Fabrikant 1 u. 2
Cantzier Karl, Diplom-Kaufmann, Wirt-
schaftsprüfer i
Hoffmann Heinz, Elektro-Ingenieur 3
7 ’Herrmann Hans.Wachtmeistera.D.
(in WiesenthaH
Karch Thomas, Wagnermeister 1
Schöll Klara (Eduard) Wtw. 2
9 Scherer Elisabeth Fräul., Kleider-
mache rin 2
Sattel Johann, Lokführer a. D. 1
11 Backfisch Karl, Metzgermeister
(unbebaut)
15 Backfisch Karl, Metzgermeister 1
Zolk Heinrich, Kaufmann 2
Hölzer Ludwig, Versicherungen 3
Helmstädter Adam, Kaufmann 3
— Ladenburger Straße —
17 Lentz Theobald Erben
Schmaus Adolf, Hotelbesitzer 1
Lentz Anton, Oberingenieur 2
Heuser Ludwig, Werkmeister 3
Guiltand Libette (Wilhelm), Kammer-
musiker Wtw. 4
Walter Elisabeth (Gustav), Kaufmann
Wtw. 4
Walter Karl, Elektromonteur 4
19 Chrobok Luise (Josef) Wtw., Ge-
schäftsinhaberin 1
Hollerbach Anna (Adolf), Postinspek-
tor Wtw. 2
Backfisch Eugen, 'Lehrer '2
Dumont Luise (Johannes), Justiz-Ober-
inspektor Wtw. 3
Püschel Theodor, Rechtsanwalt 3
Kramm Heinrich, Kaufmann 3
21 Wittmann Katharina (Georg), Ju-
stiz rat Wtw. 1
Bischof Edith, Studentin 1
Fath Leopoldine (Adam), Postinspek-
tor Wtw. 2
Bente Falk, Handelsvertreter 2
Bittner Hannelore, Studienreferendarin 3
Mühe Eugen, Priv. 3
23 Autenrieth Werner, Rektor, und
Margarete, Studienrätin 2u.3
Schwarz Gertrud, Lehrer Wtw. 1
25 Pfeifer Julius, Rektor i. R. 1
Belbe Werner, Reitlehrer 1
Bühler Gerhard Dr., Zahnarzt, und
Hella, Zahnärztin 2
Boomes Elly (Johannes) Wtw., und
Hilde, Schneiderin 2
27 *H e m b e r g e r Nikolaus, Betriebs-
leiter
Mößner Ernst, Hauptlehrer 1
Fang Max Dr., wissensch. Mitarbeiter,
u. Brunhilde Dr. Frau, Fachärztin f.
innere Krankheiten 2
Huber Albert, Helfer in Steuersachen 3
29 Vereinigte Gemeinnützige
Gesellschaft „Neu H e i d e 1 -
b e rg“ e. G. m. b. H.
— Happelstraße —
33—49 Vereinigte Gemeinnütz.
Baugenosse n s c h. „N e u Hei-
delberg“ e. G. m. b. H.
33 Petry Immanuel, Oberlehrer i. R. 1
Bendler Hilde, Dipl.-Handelslehrerin 1
Bindl Georg, Handelsvertreter 2
Jörder Peter, Verw.-Inspektor 3
Kalbus Oskar, Dr. phil. 3
Gummel Josef, Kaufmann 4
35 Mayer Max, Spedition 1
Vill Jakob, Geschäftsführer 3
37 Hoffmann Gerd, Dr. med., Arzt 1
Marschall Willi, Ingenieur 2
Roßmann Hanni (Willi) Wtw. 2
Schönemann Albert, Kapellmeister 2
Herbstrieth Heinrich, Kammermusiker 3
— Schröderstraße —
6